Alle Informationen, Zahlen, Daten und Fakten
Salzburger Gemeinden im Portrait

- Infografik: Salzburgs Bezirke auf einen Blick
- Foto: Land Salzburg/Grafik
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Die Landesstatistik Salzburg hat alle Informationen zu Salzburgs Bezirken und Gemeinden. Die Portraits gewähren einen umfassenden Einblick in die Zahlen, Daten und Fakten der Salzburger Gemeinden.
SALZBURG. So einzigartig und unterschiedlich wie die 568.346 Salzburgerinnen und Salzburger (Stand 1. Jänner 2023), genauso unterschiedlich und einzigartig sind auch die 119 Salzburger Gemeinden. Die Landesstatistik bereitet jedes Jahr eine Vielzahl von aktuellen Daten für die Gemeindeportraits übersichtlich auf.
Gemeindeportraits der Landesstatistik
Von der Bevölkerung über geographische Besonderheiten bis hin zum lokalen Tourismus: "Mitunter ist auch für uns Statistiker etwas Überraschendes dabei“, so Josef Fersterer von der Landesstatistik. Alle gesammelten Daten und Fakten zu den Bezirken und Gemeinden werden anschließend kostenlos zur Verfügung gestellt. Klicke hier zur Landesstatistik und erfahre über die interaktive Karte alles über deine Gemeinde.

- Infografik: Salzburgs Bezirke auf einen Blick
- Foto: Land Salzburg/Grafik
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Tweng im Lungau in luftiger Höhe
Beim näheren Betrachten der Statistik in den verschiedenen Gemeinden können so einige Zahlen, Daten und Fakten überraschen. Zum Beispiel liegen alle Lungauer Gemeinden mit Außnahme von Ramingstein über 1.000 Meter Seehöhe. Während Tweng im Lungau mit 1.233 Metern Seehöhe die höchstgelegene Gemeinde des Landes ist, liegt die Flachgauer Gemeinde Oberndorf mit 401 Metern dem Meeresspiegel am nächsten.
Kleinste und Größte Gemeinden
Von den 119 Salzburger Gemeinden sind 21 größer als 100 Quadratkilometer. Die flächenmäßig größte Gemeinde in Salzburg ist Rauris mit 253,13 Quadratkilometern. Die kleinsten Gemeinden sind Schwarzach mit 3,2 Quadratkilometern und Oberndorf mit 4,55 Quadratkilometern. Insgesamt sind nur acht kleiner als zehn Quadratkilometer.

- Rauris ist die flächenmäßig größte Gemeinde in Salzburg mit 253,13 Quadratkilometern. Nur 21 Gemeinden sind größer als 100 Quadratkilometer.
- Foto: TVB Rauris Fotograf Florian Bachmeier
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Geschlechter halten sich die Waage
Der Anteil der Geschlechter hält sich im Bundesland Salzburg mit 51,1 Prozent Frauen und 48,9 Prozent Männer, in etwa die Waage. Ein Gleichgewicht ist auch in der Salzburger Gemeinde Elixhausen zu erkennen, die mit Stand 1. Jänner 2023 genau 1.560 Männer und 1.568 Frauen zählte. In einigen Gemeinden sind die Unterschiede jedoch stärker ausgeprägt. So überwiegt beispielsweise im Lungauer Thomathal das männliche Geschlecht mit 54,8 Prozent und Untertauern im Pongau hat einen Frauenanteil von 53,3 Prozent.

- Während in Salzburg der Durchschnitt der unter fünf Jährigen bei sechs Prozent liegt, hat die Gemeinde Hintersee mit 8,9 Prozent besonders viele kleine Kinder.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Junges Werfenweng, viele Kinder in Hintersee
Die Statistik auf das Alter der Salzburgerinnen und Salzburger verglichen, stellt sich die Pongauer Gemeinde Werfenweng mit einem Altersdurchschnitt von 39,1 Jahren als "jungste" des Landes dar. Besonders viele sehr junge Leute gibt es auch in Hintersee, wo die Gemeinde mit 8,9 Prozent weit über den durchschnittlichen sechs Prozent der unter fünf Jährigen liegt. Die Gemeinde mit dem höchsten Altersschnitt sind Bad Gastein und Mauterndorf mit 47,3 Jahren.
Hier findest du alle Zahlen, Daten und Fakten zu den Salzburger Gemeinden.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.