Coronavirus in Salzburg
Schneller zum Testergebnis mit freiwilliger App

Für Landes-Sanitätsdirektorin Petra Juhasz und LH-Stv. Christian Stöckl präsentierten die neue freiwillige App mit der man schneller und einfacher zum Befundergebnis nach einem Covid-19-Test kommt. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
  • Für Landes-Sanitätsdirektorin Petra Juhasz und LH-Stv. Christian Stöckl präsentierten die neue freiwillige App mit der man schneller und einfacher zum Befundergebnis nach einem Covid-19-Test kommt.
  • Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Mit dem eigenen Smartphone schneller und einfacher zum Befundergebnis nach einem Covid-19-Test kommen – eine neue App, die freiwillig installiert werden kann, macht das ab sofort möglich. „Mit Hilfe moderner Technik haben getestete Personen nicht nur rasch und unkompliziert Gewissheit. Die App entlastet außerdem die Verwaltung“, skizziert Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl die Vorteile.

SALZBURG. Die neue freiwillige "LabUniq-App" kann mittels eines eindeutigen, aber anonymen QR-Codes auf dem Handy heruntergeladen werden. Im zweiten Schritt öffnet man die App und kommt über den gleichen QR-Code zum Ergebnis, sobald es vorliegt. „Die App ist selbstverständlich nicht verpflichtend und kann freiwillig heruntergeladen werden“, versichert Stöckl. Und er unterstreicht: „Aber je mehr Menschen sie verwenden, desto schneller kommen die getesteten Personen zu ihrem Befund und desto mehr wird auch die Gesundheitsverwaltung entlastet. Das hat besonders jetzt zu Beginn der wieder offenen Grenzen und verstärktem Reiseaufkommen große Bedeutung.“

Drei mögliche Testergebnisse – positiv, negativ, unklar

Die App zeigt drei mögliche Test-Ergebnisse an: positiv, negativ oder auch unklar:

  • Ist das Ergebnis positiv, informiert die App noch vor dem behördlichen Bescheid zusätzlich: Bitte bleiben Sie zuhause, vermeiden Sie soziale Kontakte, achten Sie auf gute Händehygiene, halten Sie bei Kontakt mit Familienmitgliedern zwei Meter Abstand und tragen Sie dabei eine Mund-Nasen-Bedeckung. Warten Sie auf den Anruf der Gesundheitsbehörde. Bei akuter Verschlechterung bitte 1450 anrufen.
  • Ist der Befund negativ, wird man über die App ersucht, trotzdem die allgemeinen Hygieneempfehlungen zu beachten.
  • Ist das Ergebnis unklar, muss der Test wiederholt werden. Die getestete Person wird aufgefordert, sich an die telefonische Gesundheitsberatung 1450 zu wenden, bis zum erneuten Test zuhause zu bleiben, Kontakte zu reduzieren und auf das neue Testergebnis zu warten.

Daten auf einem laboreigenen Server

Bisher wurde die dahinterliegende Web-Applikation zur Laboranforderung durch einen niedergelassenen Arzt und der Befundeinschau verwendet, so Georg Mustafa von Medilab: "Die App wurde jetzt neu entwickelt und ermöglicht den Patientinnen und Patienten, ihr Ergebnis persönlich und sicher abzurufen. Die notwendigen Daten liegen auf einem laboreigenen Server. Besonders im Fall einer weiteren Ansteckungswelle hat man damit ein perfektes Tool."

Weitere Infos zu Corona in Salzburg findet ihr << HIER >>

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.