Bergauf & Bergab
Eine Schlechtwettertour in Dienten: Die Wastlhöhe

Ein Blick von der anderen Talseite (Anstieg Richtung Grünköpfl und Marbachhöhe) zeigt, welch schöne Hänge von der Waslthöhe runter zum Skifahren einladen.  | Foto: Thomas Neuhold
5Bilder
  • Ein Blick von der anderen Talseite (Anstieg Richtung Grünköpfl und Marbachhöhe) zeigt, welch schöne Hänge von der Waslthöhe runter zum Skifahren einladen.
  • Foto: Thomas Neuhold
  • hochgeladen von Thomas Neuhold

Eine Skitour zum Ausprobieren für Tourenneulinge abseits der Piste oder einfach bei Schlechtwetter.

Die Skitour in Dienten auf die Wastlhöhe(1737m) ist eine typische Schlechtwettertour. Die Bäume rund um das Almgelände erleichtern die Orientierung und etwas weiter oben bewegt man sich nahe des gesicherten Skiraumes. Von Extremsituationen abgesehen ist die Tour auch kaum lawinengefährdet. Ein Nachteil: Sie wird auch als Variantenabfahrt häufig befahren, bei Schlechtwetter hält sich aber auch bei den Variantenfahrern die Motivation in Grenzen.

Die ersten Schritte abseits der Piste

Anforderung: Einfache Hochwintertour auf einer Variantenabfahrt. 750 Höhenmeter und 2 Stunden Anstieg.

Ausgangspunkt/Anfahrt: Brücke über den Dientenbach (1000m, Sportplatz). Auf der Straße Dienten-Embach wenige Meter südlich der Straßenbrücke über den Grüneggbach. Achtung: Es gibt hier nur wenige Parkplätze; in Fahrtrichtung Dienten sind aber rechterhand immer wieder ein paar Kojen freigeschoben, notfalls muss man am Parkplatz zur Rodelbahn auf das Grünegg parken.

Variante Kollmannsegg

Route: Einer Almstraße entlang nach Osten hinauf zu einer Almhütte, dahinter über freie Wiesen weiter nach Osten zur Lengthalalm und die Almstraße querend zuerst an der Plaudereggalm weiter oben an einem Speichersee vorbei zur Bürglalm (Talstation Schlepplift). Von hier rechts (südlich) des Liftes durch den Wald hinauf zum höchsten Punkt. Abfahrt über die Piste zur Bürglalm, dann wie Anstieg.

Variante: Von der Wastlhöhe kann man noch südostwärts in zirka einer halben Stunde dem Rücken entlang auf das Kollmannsegg (1848 m) weiterwandern. Prädikat: Sehr lohnend.

  • Ausrüstung: Skitourenausrüstung.
  • Karte: Kompass Nr.80, „St. Johann im Pongau/Salzburger Land“, 1:50.000.
  • Literatur: Thomas Neuhold, „Skitouren light“. 2. Auflage, Verlag Pustet, Salzburg , 2021.
  • Einkehr: Bürglalm www.buerglalm.at
  • Lawinenlagebericht: www.lawine.salzburg.at
  • Mehr zum Thema Skitourengehen: www.meinbezirk.at/bergauf
  • Info: Thomas Neuhold und die Bezirksblätter Salzburg GmbH übernehmen für die angeführte Tour keine Haftung. Im Zweifel empfiehlt sich immer die Mitnahme eines Bergführers.
Ein Blick von der anderen Talseite (Anstieg Richtung Grünköpfl und Marbachhöhe) zeigt, welch schöne Hänge von der Waslthöhe runter zum Skifahren einladen.  | Foto: Thomas Neuhold
Und hier die unteren Abfahrtshänge aus der Skifahrer*innen-Perspektive.  | Foto: Thomas Neuhold
Die letzten Meter vor dem Kollmannsegg.  | Foto: Thomas Neuhold
Geht auch bei mäßiger Sicht.  | Foto: Thomas Neuhold
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.