Lehre
ÖBB sucht Frauen, die sich für die Ausbildung zum Lokführer interessieren

Ausblick aus dem Cockpit.  | Foto: ÖBB/Robert Deopito
2Bilder
  • Ausblick aus dem Cockpit.
  • Foto: ÖBB/Robert Deopito
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Die Österreichischen Bundesbahnen suchen weiter dringend Männer und Frauen, die als Lokführer arbeiten wollen. Quereinsteiger lockt man mit fast voller Bezahlung ab dem ersten Tag der Ausbildung.

SALZBURG. Eng ist es im Maschinenraum einer großen Lok, nur im Führerstand ist viel Platz. Lokführerinnen sind in Salzburg sehr rar – nur 14 von 380 Bediensteten im Fahrdienst. Um mehr Bewerber anzulocken, bieten die ÖBB nun ein Jahresgehalt von 29.000 Euro brutto ab dem ersten Ausbildungstag.

Als frühere Verkäuferin zum Fahrdienst

Die 22-jährige Halleinerin Sarah Gassner beginnt schon in wenigen Tagen mit ihrer Ausbildung: „Das habe ich ganz spontan entscheiden. Ich habe vorher im Einzelhandel gearbeitet und war sehr unzufrieden. Als Pendlerin bin ich jeden Tag mit dem Zug gefahren und habe mich dann interessiert. Vor der Kraft dieser riesigen Maschine fürchte ich mich nicht.“ Erste Eindrücke gibt es im Fahrsimulator. Wer eine Lok fahren will, muss immer aufmerksam sein. Man muss auf kurzfristige Änderungen entlang der Stecke achten – zum Beispiel auf Zonen, wo plötzlich langsam gefahren werden muss.

Die Öbb ist auf der Suche nach neuen Lokführern. | Foto: öbb
  • Die Öbb ist auf der Suche nach neuen Lokführern.
  • Foto: öbb
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Einige Frauen seit 18 Jahren auf den Loks

Christine Huber arbeitet seit 18 Jahren als Lokführerin: „Es ist nicht einfach, weil die Aufgabe sehr verantwortungsvoll ist. Man muss einiges lernen, aber es ist machbar. Ein toller Job auch für Frauen. Man muss sich einfach drübertrauen. Es haben schon einige gelernt, und es ist wunderbar.“

Auf dem Führerstand einer Lokomotive zu arbeiten, das sei ein hochmoderner Beruf, betont Managerin Ursula Zechner von den ÖBB: „Es ist schon noch ein technischer Job, aber immer ein digitaler Job. Die körperliche Anstrengung ist nicht mehr so groß wie früher. Wenn man körperlich fit ist, gut sieht und hört, dann ist man geeignet und kann diesen Job sehr gut machen.“ 15 Ausbildungsplätze für Frauen und Männer sind in Salzburg noch frei.

Das könnte dich auch interessieren

Kleider Bauer bietet Plattform für nachhaltiges Design

ÖBB plant Auflassung von Eisenbahnkreuzungen
Ausblick aus dem Cockpit.  | Foto: ÖBB/Robert Deopito
Die Öbb ist auf der Suche nach neuen Lokführern. | Foto: öbb
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.