Karriere
Reform der Rot-Weiß-Rot-Karte soll Salzburg zuspielen

Das Bundesland Salzburg steht bei der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften im Tourismus für den Winter vor einer besonderen Herausforderung.  | Foto: Karin Eckkramer
3Bilder
  • Das Bundesland Salzburg steht bei der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften im Tourismus für den Winter vor einer besonderen Herausforderung.
  • Foto: Karin Eckkramer
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Bis Ende September wurden 456 Verfahren auf Zugang zur Rot-Weiß-Rot-Karte erledigt. Durch die Novelle der Rot-Weiß-Rot-Karte rechnet man beim AMS mit einem weiteren Anstieg an Anträgen.

SALZBURG. Das Bundesland Salzburg steht bei der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften im Tourismus für den Winter vor einer besonderen Herausforderung. Die seit 1. Oktober 2022 geltenden Neuerungen bei der Rot-Weiß-Rot-Karte und eine Erhöhung des Saisonkontingents für Arbeitskräfte im Tourismus sollten laut Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) spürbare Entspannung bringen.

Neue Regelung für Saisoniers: 

„Der Zugang zur Rot-Weiß-Rot-Karte wird erleichtert und es gibt auch eine neue Regelung für Saisoniers", informiert AMS-Landesgeschäftsführerin Jacqueline Beyer. Saisonarbeitskräfte, die regelmäßig in Österreich im Tourismuskontingent arbeiten, konkret innerhalb von fünf Jahren in drei Kalenderjahren jeweils für drei Monate hier beschäftigt waren, können sich als Stammsaisoniers registrieren lassen und dann unabhängig von Kontingenten eine Beschäftigungsbewilligung erhalten.

Waren sie als Stammsaisoniers zumindest zwei Jahre lang jeweils sieben Monate pro Jahr in Österreich um zu arbeiten, können sie die Rot-Weiß-Rot-Karte nun unabhängig von ihrem Alter und ihrer Qualifikation erhalten. Voraussetzung dafür sind entsprechende Deutschkenntnisse und die Aussicht auf ein unbefristetes Dienstverhältnis. 

Jacqueline Beyer, AMS Landesgeschäftsführerin. | Foto: AMS/Eva Giritzer
  • Jacqueline Beyer, AMS Landesgeschäftsführerin.
  • Foto: AMS/Eva Giritzer
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Kontingenterhöhung für Saisonen

Auch die Kontingente für Arbeitskräfte aus Drittstaaten wurden für den Tourismusbereich erhöht. Die Quotenplätze für das Bundesland Salzburg wurden von 394 auf 888 Personen ausgeweitet. Der Überziehungsrahmen für die Spitzensaison beträgt nun 50 Prozent, was die Beschäftigung von bis zu 1.332 Personen ermöglicht. Im Jahresdurchschnitt sind die 888 Quotenplätze einzuhalten.

Das AMS Salzburg verzeichnete bereits in den vergangenen Jahren einen Anstieg der Anträge auf Rot-Weiß-Rot-Karten.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
  • Das AMS Salzburg verzeichnete bereits in den vergangenen Jahren einen Anstieg der Anträge auf Rot-Weiß-Rot-Karten.
  • Foto: Symbolbild: Pixabay
  • hochgeladen von Philip Steiner

456 Anträge erledigt – weitere Anträge werden erwartet

Das AMS Salzburg verzeichnete bereits in den vergangenen Jahren einen Anstieg der Anträge auf Rot-Weiß-Rot-Karten. 287 wurden im Jahr 2020 ausgestellt, 2021 erfolgte eine Steigerung auf 371. „Bis Ende September des heurigen Jahres wurden bereits 456 Verfahren erledigt und somit mehr als im gesamten Kalenderjahr 2021. Durch die nun in Kraft getretene Novelle rechnen wir mit einem weiteren Anstieg an Anträgen auf die Rot-Weiß-Rot-Karte“, berichtet Beyer.

Das könnte dich auch interessieren:

"Bereitschaft zur Veränderung wird immer wichtiger"
Zukunftsforscher: Lehre wird qualifiziertes Fachwissen verlangen
Gemeinden wollen das Geld anderweitig verwendet
Das Bundesland Salzburg steht bei der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften im Tourismus für den Winter vor einer besonderen Herausforderung.  | Foto: Karin Eckkramer
Jacqueline Beyer, AMS Landesgeschäftsführerin. | Foto: AMS/Eva Giritzer
Das AMS Salzburg verzeichnete bereits in den vergangenen Jahren einen Anstieg der Anträge auf Rot-Weiß-Rot-Karten.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.