Küche als sozialer Mittelpunkt

- Foto: KK
- hochgeladen von Kerstin Müller
Die moderne Küche wird immer mehr zum Kommunikationszentrum
Moderne Küchen zeichnen sich dadurch aus, dass hier gemütliche Stunden mit Familie und Freunden verbracht werden können. Das hier gekocht und gegessen wird, ist fast schon Nebensache.
OÖ (red). Die moderne Wohnküche ist nicht mehr nur ein Raum zum Kochen. Heute stellt man andere, höhere Ansprüche. So verweilt man etwa nach dem Essen mit Gästen noch am Tisch. In vielen modernen Wohnküchen wird sogar gleich direkt am Tisch gekocht. Die Gastgeber rücken dadurch näher ins Geschehen und werden Teil der Runde, der man sich so voll und ganz widmen kann. Im Grunde lässt sich jede Küche so einrichten, dass Kommunikation und Funktionalität im Einklang sind. Eine perfekte Planung durch einen kompetenten Küchenprofi berücksichtigt alle persönlichen Wünsche und setzt auf Multifunktionalität. Dabei bleibt kein Zentimeter ungenutzt und das Ordnunghalten wird sogar zum Vergnügen.
Multifunktionsküche
Eine moderne Küche wird dadurch multifunktional, dass sie zum Beispiel eine höhenverstellbare Arbeitsfläche hat. So zeichnet sie sich dadurch aus, dass sie nicht nur ergonomisch für das Arbeiten ist, sondern auch sämtliche andere Tätigkeiten zulässt. Man kann sitzen wie beim Tisch, man kann stehen, man kann aber auch mit den Kindern die Hausaufgaben machen. Die moderne Küche fügt sich demnach in den Wohnraum ein und wird zum
Kommunikationszentrum.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.