So gelingen die Urlaubsfotos garantiert

Auch eine einfache Einwegkamera ist super, um schöne Erinnerungen an den Urlaub festhalten zu können.
2Bilder
  • Auch eine einfache Einwegkamera ist super, um schöne Erinnerungen an den Urlaub festhalten zu können.
  • hochgeladen von Madeleine Tröstl

Durch ein paar hilfreiche Tipps werden die Erinnerungsfotos vom nächsten Urlaub unvergesslich.

BEZIRK. Wenn man in den Urlaub fährt darf man natürlich eines nicht vergessen: die Kamera. Ob die kleine Digicam oder doch die große Spiegelreflex, mit eigentlich allen Kameras lassen sich super Schnapschüsse machen. "Selbst mit einer praktischen Einwegkamera lassen sich hübsche Urlaubmotive einfangen", sagt Manfred Keller vom Fotoshop Traunsee. "Wichtig ist vor allem der Vorab-Check: eine funktionierende Speicherkarte, den Sensor säubern, ganz wichtig ist auch das Ladegerät einzupacken", rät der Berufsfotograf. Auch ein Universalcharger, den man im Auto anschließen kann, ist sehr empfehlenswert. Gute Fotos entstehen vor allem beim "Frühen-Licht" sowohl auch beim "Dämmerungs-Licht". "Gut ist auch, wenn man mit dem Licht fotografiert und sich auch ruhig mal etwas traut, wie etwa schräge Perspektiven, andere Blickwinkel zu wählen. Auch gerne mal untypische Fotomotive wählen, wie etwa Ortsschilder oder Wegweiser." Wenn man später gerne ein Fotobuch vom Urlaub anfertigen möchte, kann man solche Bilder wählen, um die Hauptmotive mit den eher untypischen Fotos auszuschmücken.

Auch eine einfache Einwegkamera ist super, um schöne Erinnerungen an den Urlaub festhalten zu können.
Manfred Keller
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.