Hochkarätige Ausstellung
Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht

„Vimana I“ und „Vimana II“ von Linda Luse von Preisträger Maximilian Bernhard. | Foto: Rudolf Strobl
  • „Vimana I“ und „Vimana II“ von Linda Luse von Preisträger Maximilian Bernhard.
  • Foto: Rudolf Strobl
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Keramik und Gmunden sind zwei Wörter, die nicht voneinander zu trennen sind. So wirft der traditionelle Töpfermarkt (heuer von 29. bis 31. August) bereits seinen Schatten voraus, indem Gmunden in Kürze eine hochkarätige Ausstellung keramischer Kunstwerke beherbergen wird.

GMUNDEN. Seit 1989 gibt es den Keramikpreis des Landes Salzburg (Arno Lehmann Preis für Keramik). Seit 1993 wird er österreichweit ausgeschrieben, heuer – am 24. Juni – wurde er zum zwölften Mal vergeben. Teilnahmeberechtigt an dieser mit 8.000 Euro dotierten Auszeichnung im Keramik-Bereich sind Künstlerinnen und Künstler, die in Österreich geboren sind oder seit mindestens fünf Jahren in Österreich leben. Sie sollten sich vorrangig mit keramischen Werkstoffen auseinandersetzen und Arbeiten aus Keramik (oder Porzellan, Ton, Lehm …), auch in Kombination mit anderen Materialien, schaffen.

Hochkarätige Preisträger

Die Ausstellung, die von Mitte Mai bis Anfang Juli im Salzburger Traklhaus zu sehen war und nun nach Gmunden wandert, enthält Arbeiten jener Künstlerinnen und Künstler, die von der Keramikpreis-Jury in die engere Auswahl genommen wurden. Die Werke stammen vom diesjährigen Preisträger, dem gebürtigen Kitzbüheler Maximilian Bernhard, weiters von Gregor Fauland, Elke Punkt Fleisch, Beate Gatschelhofer, Margarete Geffke, Monika Grabuschnigg, Leon Höllhumer, Linda Luse, Jonathan Mollner, Barbara Schmid und Laurence Sturla. Von 18. Juli bis 17. August wird die Ausstellung als Kooperation mit dem Verein zur Förderung europäischer Keramikkünstler im K-Hof Kammerhof Museum Gmunden gezeigt. Die offizielle Eröffnung findet am Donnerstag, 17. Juli, 19 Uhr, statt. Dabei werden Bürgermeister Stefan Krapf und Kulturreferent Andreas Hecht in seiner Eigenschaft als Obmann des Vereins zur Förderung europäischer Keramikkünstler Grußworte entbieten. Zur Ausstellung spricht Andrea Schaumberger (kunstraum traklhaus). Ausstellung „Arno Lehmann Preis für Keramik“ im K-Hof Kammerhof Museum Gmunden von 18. 7. bis 17. 8., jeweils Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr, Eröffnung am Donnerstag, 17. 7., 19 Uhr.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.