Dachstein Krippenstein
Höhlenforschung zum Anfassen

Besucher erhalten an verschiedenen Stationen Einblicke in die Höhlenforschung.
  | Foto: Klaus Keppler (FUND e.V. – Freunde der Unterwelt des Dachsteins)
5Bilder
  • Besucher erhalten an verschiedenen Stationen Einblicke in die Höhlenforschung.
  • Foto: Klaus Keppler (FUND e.V. – Freunde der Unterwelt des Dachsteins)
  • hochgeladen von Andrea Krapf

Im Rahmen des Internationalen Jahres der Höhlen und des Karstes erhalten Besucher am 7. und 8. August 2021 an verschiedenen Stationen Einblicke in die Höhlenforschung.

TRAUNKIRCHEN. Am Wochenende vom 7. bis 8. August gibt es auf der Schönbergalm, der Mittelstation der Dachstein Krippenstein-Seilbahn, "Höhlenforschung zum Anfassen". Von technischen Themen (Seiltechnik und Sicherung) über praktische Knotenübungen bis hin zu spielerischen Erfahrungen als "Höhlentaucher" richtet sich das Angebot an alle Altersgruppen. Präsentiert werden die einzelnen Stationen aus erster Hand  – von Höhlenforschern, welche die Höhlen am Dachstein derzeit auch aktiv erforschen.
Nach einer Führung in der Dachstein Rieseneishöhle oder der Mammuthöhle, die über die Schönbergalm erreichbar sind kann man die gewonnen Eindrücke der Veranstaltung auf sich wirken lassen. Auch eine Weiterfahrt mit der Seilbahn auf den 2.100 m hohen Gipfel ist möglich.

Es ist keine Anmeldung erforderlich und es fallen keine zusätzlichen Kosten an. Mehr Infos zu Führungen und Öffnungszeiten auf dachstein-salzkammergut.com oder telefonisch unter 050 140.

Besucher erhalten an verschiedenen Stationen Einblicke in die Höhlenforschung.
  | Foto: Klaus Keppler (FUND e.V. – Freunde der Unterwelt des Dachsteins)
Besucher erhalten an verschiedenen Stationen Einblicke in die Höhlenforschung. | Foto: Klaus Keppler (FUND e.V. – Freunde der Unterwelt des Dachsteins)
Besucher erhalten an verschiedenen Stationen Einblicke in die Höhlenforschung. | Foto: Klaus Keppler (FUND e.V. – Freunde der Unterwelt des Dachsteins)
Besucher erhalten an verschiedenen Stationen Einblicke in die Höhlenforschung. | Foto: Klaus Keppler (FUND e.V. – Freunde der Unterwelt des Dachsteins)
Besucher erhalten an verschiedenen Stationen Einblicke in die Höhlenforschung. | Foto: Klaus Keppler (FUND e.V. – Freunde der Unterwelt des Dachsteins)
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.