Wirtshausfestival Felix
Knödelreise in der Region Traunsee-Almtal für Genießer

Traunsee-Kreuzfahrt  mit der Poseidon. | Foto: Klemens Fellner
3Bilder
  • Traunsee-Kreuzfahrt mit der Poseidon.
  • Foto: Klemens Fellner
  • hochgeladen von Kerstin Müller

1.001 Jahre Kloster Traunkirchen, Alpin-Asiatische Fusionsküche, Krimi-Dinner, Kochkurse und Weinverkostungen stehen auf dem Programm von Felix 2022. Sensationelle Gastköche wie Paul Ivić (TIAN), Haya Molcho (NENI) oder Tobias Müller und Eduard Dimant (Mochi) bereichern das Festival. Ein besonderes Highlight ist dieses Jahr wiederum die Knödelreise per Schiff und Oldtimer.

SALZKAMMERGUT. Bereits zum dritten Mal verwandelt der Shooting-Star unter den Kulinarikfestivals die Region Traunsee-Almtal, von 25. März bis 1. Mai, in eine Bühne für Genussevents aller Art. Auch 2022 dreht sich bei zwei Veranstaltungen alles um eine beliebte Köstlichkeit. Er ist rund, flaumig und köstlich ist er sowieso. Die Rede ist vom Knödel, dem österreichischen Soulfood. Bei der Knödelschifffahrt und einer Knödelfahrt per Oldtimer gibt es ihn in allen Varianten – ob süß oder herzhaft, ob klein oder groß, ob Beilage oder Hauptgericht.

Traunsee-Kreuzfahrt am 22. April, ab 17 Uhr

Mit dem Knödelschiff auf Traunsee-Kreuzfahrt geht’s am 22. April. Bei der Knödelroas von Gmunden über den Traunsee und wieder retour servieren die Wirte feinste Knödelvariationen. Im Traditionshotel Schwan startet nach einer Verköstigung mit Bierrahmsuppe und Brezelknödel die lustige Fahrt über den See. Drei weitere kulinarische Adressen warten mit Spezialitäten, nämlich der Seegasthof Hois'n Wirt, das Landhotel Post in Ebensee und die Ortner Stub'n im legendären Schloss Ort. Preis: Euro 77 inklusive einem Gericht und einem Getränk pro Betrieb. Tickets: Ferienregion Traunsee-Almtal, Toscanapark 1, 4810 Gmunden, Telefon 0043 7612/74451, info@wirtshausfestival.at

Oldtimer-Knödelfahrt ins Almtal am 29. April, ab 11 Uhr

Alleine die Fahrt in diesem romantischen Mercedes (Baujahr 1963) ist ein Erlebnis – umso mehr, wenn vier Restaurants entlang der Strecke mit Knödelspezialitäten verwöhnen. Dieser Oldie ist ein Hit: Generalüberholt und mit viel Liebe zum Detail originalgetreu wieder in Stand gesetzt, bietet der Mercedes O 321 H, Baujahr 1963, nur 37, sehr begehrte Plätze für eine außergewöhnliche Genussreise im Almtal. Romantik pur auf einer Reise, bei der nicht gerast, sondern gemächlich gereist und eingekehrt wird. Preis pro Person: Euro 70 inklusive Oldtimerfahrt und einem Gericht und Getränk pro Betrieb.

Tickets für beide Veranstaltungen: Gästezentrum Traunsee-Almtal, Toscanapark 1, 4810 Gmunden, Tel. 07612/74451, info@wirtshausfestival.at

Alles rund um den Knödel

Ein Tipp für alle Knödel-Liebhaber ist das Buch Knödelschatz (Verlag Pichler) - einfach im Buchhandel kaufen oder frisch zubereitete Knödelgerichte im Landhotel Grünberg genießen und zum Schmökern für zu Hause mitnehmen. Wie man richtig gute Knödeln zubereitet erfahren Interessierte am 29. April ab 17 Uhr in der Kochschule beim Kurs „Die Knödelküche von pikant bis süß“. Tickets: Landhotel Grünberg am See, E-Mail: hotel@gruenberg.at, Tel. 07612/77700, www.gruenberg.at

Details zu allen Veranstaltungen und Tickets: www.wirtshausfestival.at oder Tourismusverband Traunsee-Almtal, Toscanapark 1, 4810 Gmunden, Tel. 07612/74451, info@wirtshausfestival.at

Traunsee-Kreuzfahrt  mit der Poseidon. | Foto: Klemens Fellner
Oldtimer-Knödelfahrt ins Almtal. | Foto: Karin Ahamer Photography
Foto: Pernkopf
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.