Diagnose Krebs – Wenn eine Krankheit über Leben bestimmt

Ein gesunder Lebensstil, sowie Vorsorgeuntersuchungen sind ratsam, um nicht an Krebs zu erkranken.
2Bilder
  • Ein gesunder Lebensstil, sowie Vorsorgeuntersuchungen sind ratsam, um nicht an Krebs zu erkranken.
  • hochgeladen von Madeleine Tröstl

In Österreich erkranken jährlich rund 38.000 Menschen an Krebs. Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar stehen Vorsorgeuntersuchungen, sowie Behandlungsmöglichkeiten und der Umgang mit Krebs im Mittelpunkt.

„In sehr vielen Fällen ist es nach wie vor ungeklärt, warum manche Menschen an Krebs erkranken und manche nicht. Sicher weiß man jedoch, dass ein ungesunder Lebensstil, genetische Veranlagung dazu beitragen“, sagt Oberarzt der Chirurgische Abteilung des LKH Gmunden Helmut Mittendorfer.
Das Krebs-Risiko kann schon durch kleine Änderungen gesenkt werden, wie etwa der Verzicht auf Tabak und Alkohol.
Wichtig ist ein gesunder Lebensstil: „Um gesund zu bleiben, ist nicht nur die regelmäßige Voruntersuchung wichtig, auch wir selber können mit unseren Lebensstil sehr viel beeinflussen, wie zum Beispiel mit der Ernährung.“ Unsere Ernährungsgewohnheiten sind insgesamt ein wenig aus dem Ruder gelaufen und sie sind einer der wichtigsten Faktoren für das heutige Krankheitsspektrum, einschließlich Krebs. Gesunde Ernährung kann jedoch wesentlich zur Senkung Ihres Krebsrisikos beitragen“, so Mittendorfer.

Ab dem 50. Lebensjahr ist eine Dickdarmspiegelung empfehlenswert. „Eine Mammografie für alle Frauen zwischen dem 40. Und 75. Lebensjahr in zweijährigen Abständen sowie eine ergänzende Ultraschalluntersuchung gilt heute als Empfehlung", so Mittendorfer. Regelmäßige Beobachtungen der Haut ist ebenfalls sehr wichtig.
Auch sollte man darauf achten, ob Krebsarten innerhalb der Familie aufgetreten sind, um dann schnell zu handeln und die entsprechenden Vormaßnahmen zu treffen.

Ein gesunder Lebensstil, sowie Vorsorgeuntersuchungen sind ratsam, um nicht an Krebs zu erkranken.
Oberarzt der Chirurgische Abteilung des LKH Gmunden Helmut Mittendorfer | Foto: gespag
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.