Faschingsdienstag in Altmünster
690 Euro für Menschen in finanzieller Notlage gespendet

Vizebürgermeister Bernhard Moser als Flaschengeist verkleidet mit den bunten Konfetti-Kindern aus dem Kindergarten Altmünster. | Foto: Marktgemeinde Altmünster
  • Vizebürgermeister Bernhard Moser als Flaschengeist verkleidet mit den bunten Konfetti-Kindern aus dem Kindergarten Altmünster.
  • Foto: Marktgemeinde Altmünster
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Am Vormittag des Faschingdienstags war der Gemeindevorplatz in Altmünster Zentrum von Masken aller Art.

ALTMÜNSTER. Der Kindergarten und die Schulen gaben bei strahlendem Sonnenschein Vorführungen zum Besten und wurden dafür von Vizebürgermeister Bernhard Moser mit Süßigkeiten und Krapfen belohnt. Zusätzlich schenkten Mitarbeiter der Gemeinde Getränke gegen freiwillige Spenden aus. Dabei kamen 690 Euro zusammen, die gänzlich auf das Hilfsfondkonto einbezahlt werden. „Ohne dem Engagement der Kinder und Pädagoginnen wäre der Faschingdienstag nicht das, was er ist: Ein Highlight in unserer Gemeinde“, betont Bürgermeister Martin Pelzer, der gleich nach Beginn der Feierlichkeiten in Altmünster weiter nach Neukirchen fuhr, um auch dort Kindergarten und Schulen zu begrüßen. Die Großzügigkeit der Bürger Altmünsters zeigte sich an diesem Tag wieder deutlich: Insgesamt kamen 690 € an freiwilligen Spenden zusammen. Der gesamte Betrag wird nun auf das Hilfsfondkonto der Marktgemeinde Altmünster einbezahlt. Damit kann Menschen aus Altmünster, Neukirchen und Reindlmühl, denen es finanziell nicht so gut geht, schnell und unkompliziert geholfen werden.
Sie befinden sich aktuell in einer finanziellen Notlage? Eva Situk vom Sozialreferat findet mit Ihnen eine Lösung: Tel. 07612/87 611-229.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.