Archäologie am Berg - 7000 Jahre Hallstatt - Geschichte hautnah erlebt

Am 23. und 24. August konnten Besucher einen Einblick in die Hightech-Welt erlangen. | Foto: Frühauf
4Bilder
  • Am 23. und 24. August konnten Besucher einen Einblick in die Hightech-Welt erlangen.
  • Foto: Frühauf
  • hochgeladen von Sarah Seifzenecker

HALLSTATT. Am Salzberghochtal bei der „Alten Schmiede“ erlebten die Besucher am 23. und 24. August das Ergebnis der interdisziplinären Forschungsarbeit hautnah. Wissenschafter des Naturhistorischen Museums Wien gaben Einblicke rund um die 7000-jährige Geschichte des Salzabbaues in Hallstatt. Etwa die Arbeiten zur Rettung der ältesten Holzstiege Europas oder aktuelle Funde aus dem Gräberfeld.

Einblick in die Hightech-Welt
An diesen beiden Tagen konnte man einen Blick in die Hightech-Welt der Archäologie werfen. 3D-Visualisierung, Laserscan und der Einsatz von Drohnen wurden vorgeführt. Ein besonderes Highlight war das Rasterelektronenmikroskop mit einer 10.000-fachen Vergrößerung. Wer Glück hatte, durfte an den speziellen Führungen mit Hans Reschreiter (Leitung der Ausgrabung und Forschung im prähistorischen Salzbergwerk Hallstatt, Ethnoarchäologie und experimentelle Forschungen) teilnehmen. Die Forscher vor Ort verrieten unter anderem wie sie das Geheimnis der bronzezeitlichen Leuchtspäne lösen und wie ihnen Infrarotspektroskopie dabei hilft. Nachgespürt wird auch dem Auslöser und dem Ablauf der Katastrophe, die das Bergwerk vor über 3000 Jahren verschüttete. Holzforscher, Ethnoarchäologen, Simulationstechniker und Botaniker – sie alle arbeiten am Projekt Hallstatt mit und gaben einen Einblick in diese faszinierende Forschung. Hans Reschreiter: „Leider war am ersten Tag aufgrund der schlechten Witterung der Besuch etwas zurückhaltend. Aber wir planen im nächsten Jahr, mit den neuesten Erkenntnissen aus dem ältesten Salzbergwerk der Welt, wieder diese beliebte Veranstaltung 'Archäologie am Berg' und geben wieder unsere Forschungsergebnisse bekannt“.

Weitere Termine zu diesem Thema
Jeden Freitag steht – gegen Voranmeldung – eine „prähistorische Expedition“ abseits der Besucherstrecke der Salzwelten Hallstatt auf dem Programm. Auf der rund vierstündigen Tour geht es zu den Originalschauplätzen des prähistorischen Salzabbaues. Höhepunkte sind die herzförmigen Abbauspuren aus der Hallstattzeit, der Fundort des „Mannes im Salz“ und der ältesten Holztreppe Europas.

8. September bis 2. Oktober - Montag bis Donnerstag von 10 bis 16 Uhr:
Der Weg der archäologischen Funde vom Bergwerk bis in die Vitrine im archäologischen Zentrum „Alte Schmiede“ am Hallstätter Salzberg. Eintritt frei.

22. bis 26. September (gegen Voranmeldung)
Für Schulgruppen: „Eine Reise in die Hallstattzeit“
Pädagogische Archäologie-Programme mit den ForscherInnen des NHM Wien.

Am 23. und 24. August konnten Besucher einen Einblick in die Hightech-Welt erlangen. | Foto: Frühauf
Holzforscher, Ethnoarchäologen, Simulationstechniker und Botaniker arbeiten am Projekt mit und gaben einen Einblick in die faszinierende Forschung. | Foto: Frühauf
Besucher des Salzberghochtals konnten am 23. und 24. August Einblicke in die Forschung erlangen. | Foto: Frühauf
Hans Reschreiter, Grabungsleiter in Hallstatt, führte die Besucher durch das älteste Salzbergwerk der Welt. | Foto: Frühauf
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.