Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Die Pensionisten aus Altmünster erkundeten den Soleweg. | Foto: Pensionistenverband Altmünster
8

Auf historischen Pfaden
Altmünsterer Pensionisten wanderten am Soleweg in Bad Goisern

Die Wandergruppe des Pensionistenverband Altmünster begab sich auf den Soleleitungs-Abschnitt vom Bahnhof Goisern-Jodschwefelbad nach Steeg. BAD GOISERN. Durch Wiesen und Felder wanderten die Senioren oberhalb der Traun entlang, vorbei an typischen alten Salzkammergut-Häusern. An den Rastplätzen genossen sie die warme Frühlingssonne und die schönen Ausblicke auf das Goiserertal mit der umliegenden Gebirgswelt. Bei den Schautafeln entlang des Weges erfuhren sie viele weitere Details zur...

Burgruine Wildenstein  | Foto: H. Bachinger
17 8 34

Wandern im Salzkammergut
Nussensee - Ruine Wildenstein - Bad Ischl

Unser Ausflugsziel im Salzkammergut Oberösterreich erreichen wir mit der Buslinie 150 ab Salzburg. Um unser erstes Ziel, den "Nussensee" zu erreichen, verlassen wir den Bus bei der Station Bad Ischl Ramsau B158. Durch die Siedlung gelangen wir zum Wegweiser "Nussensee". Entlang eines Baches geht es leicht ansteigend durch den Wald und wir erblicken die ersten Schneerosen am Wegesrand. Stolz strecken sie schon ihre Köpfchen der Sonne entgegen und die Leberblümchen verwandeln den Waldboden in...

10

Am Krippenstein
Da Summa is umma, da Winta konn kumma

Ab 4. November 2024 endet die diesjährige Wandersaison auf dem Krippenstein im DachsteinplateauEin wechselhaftes Wetter, das dennoch oft sonnige Bedingungen bot, zog diesen Sommer Wanderer aus aller Welt an. Die Landschaft in über 2.000 Metern Höhe lockte zahlreiche Naturliebhaber an, um das eindrucksvolle Panorama des Dachsteinmassivs zu genießen. Die diesjährige Wandersaison auf dem Dachsteinplateau bot den Besuchern eine besondere Naturkulisse und traumhafte Bedingungen. Trotz einiger...

1 1 21

Wanderung zu den Gosauseen

Letzten Sonntag wanderte ich zum vorderen und hinteren Gosausee. Als sich der Morgennebel gelichtet hat, kam die Sonne und es wurde angenehm warm. Die Farbe des Wassers war durch die Sonneneinstrahlung wunderschön. Auch das Bergpanorama begeisterte mich. Mehrmals sah ich süße ganz kleine Mini-Frösche am Weg im Laub hüpfen. Sie haben mein Herz erobert.🥰 Noch nie zuvor gesehen. Es war ein herrlicher Herbst-Sonntag!

Ein Höhepunkt für des Almwandertages am Grünberg war der Baumwipfelpfad, hier im Hintergrund zu sehen. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

OÖ Seniorenbund & OÖ Kinderwelt
Generationsübergreifender Almwandertag am Grünberg

200 Seniorinnen und Senioren mit ihren Enkelkindern nahmen am diesjährigen Almwandertag, organisiert durch den OÖ Seniorenbund und der OÖ Kinderwelt, teil. GMUNDEN. Der Grünberg in Gmunden und der idyllische Laudachsee waren das Ziel für die rund 200 wanderfreudigen Teilnehmer des Almwandertags, organisiert vom OÖ Seniorenbund und der OÖ Kinderwelt. Nach der Umrundung des Laudachsees wurden sowohl die Großeltern als auch die Enkelkinder im Gasthaus Grünbergalm mit Verpflegung, einem...

Der Klettersteig auf dem Großen Donnerkogel wurde dem Deutschen Ehepaar zum Verhängnis. | Foto: MeinBezirk/Gratzer (Archivfoto)

Einsatz am Donnerkogel
Deutsches Ehepaar aus Bergnot gerettet

Am 30. September kam es auf einem Klettersteig im Gemeindegebiet von Gosau zu einem Rettungseinsatz der Alpinpolizei zusammen mit der Bergrettung. GOSAU. Ein Ehepaar aus Deutschland startete gestern gegen 16.30 Uhr eine Wanderung auf den Intersport-Klettersteig am Donnerkogel, berichtet die Polizei. Dazu stiegen die beiden Touristen, 26 und 30 Jahre alt, in den Klettersteig ein, nachdem sie zuvor über den markierten Wanderweg vom Gosausee, zum Einstieg im Nahbereich des Törleck gewandert waren....

Für Wanderer bricht nun wohl die schönste Zeit des Jahres an. Also rein in den Wanderschuh und raus in die Natur. | Foto: PantherMedia/dolgachov
2 19

Geheimtipps
Familienfreundliche Wanderwege in Oberösterreich

Für Wanderer bricht nun wohl die schönste Zeit des Jahres an. Wir haben für Sie die besten Wanderziele in ganz Oberösterreich: Braunau Natur-Erlebnispfad in Schalchen Dauer: mindestens zwei Stunden Parken: Direkt in Holzwiesental Beschreibung: Der Natur-Erlebnispfad im Holzwiesenthal ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Auf 4,2 Kilometern informieren zehn Naturerlebnis-Stationen über Bienen, Landwirtschaft, Geologie, Jagd und Forst. Als besondere Attraktion befindet sich am Beginn des Weges...

Foto: H. Bachinger
14 9 34

Ausflug nach Mondsee
Helenental, Kirche Maria Hilf, Bauernmuseum

Vom Hauptbahnhof Salzburg fahren wir mit dem Bus 140 nach MONDSEE. Vom Busparkplatz, gehen wir Richtung Friedhof und kommen zum Blumengeschäft Steininger. Hinter dem Geschäft befinden sich die ersten Wegweiser Richtung Erlachmühle bzw. Helenenweg. Kurz durch die Siedlung kommen wir bald zu einem alten Firmengelände dem Sensenwerk. Alte, verfallene und bunte Häuser säumen den Weg bis etwas versteckt rechts der Weg abzweigt. Nun folgen wir der Zellerache an einem romantischen Waldweg. Unter der...

17 11 19

Kleine Wanderung
Am tosenden Bach entlang

Wanderung zum Mittereckerstüberl . Kurz begleitet vom tosenden Schwarzenbach.  Das Mittereckerstüberl ist zwischen dem Offensee und Ebensee. Es gibt einen herrlichen Kaiserschmarrn... Kurz nach Ebensee bald zum Wanderweg Hochkogel abbiegen. Vom Stüberl sind es noch gut zwei Stunden auf den Hochkogel. Zeitlich weggehen lohnt sich! Wünsche euch einen schönen Ausflug!   

Aufgrund von mangelnder Kondition, schlechter Ausrüstung und unzureichender Tourenplanung mussten zwei Wanderinnen am Feuerkogel gerettet werden. | Foto: PantherMedia / ArturVerkhovetskiy (Symbolfoto)

Tour unterschätzt
Zwei Bergsteigerinnen am Feuerkogel gerettet

Am 29. Juli 2024 startete eine 54-Jährige gemeinsam mit ihrer 18-jährigen Tochter von der Talstation der Feuerkogel-Seilbahn ausgehend um 18.30 Uhr zu einer Wanderung auf den Feuerkogel. EBENSEE. Dabei kamen sie nach wenigen Minuten vom markierten Wanderweg ab und wanderten so weiter auf der Mountainbike-Downhillstrecke bergwärts. Aufgrund mangelnder Kondition kamen die beiden jedoch nur sehr langsam voran und somit nach rund 500 Höhenmetern in die Dunkelheit. Auf Downhillstrecke übernachtetDa...

Brettljausn, Most und Bauernkrapfen - die regionalen Mostheurigen in Oberösterreich bieten so einige kulinarische Schätze und haben für alle Geschmäcker etwas dabei. | Foto: Regina Bernroitner
3 19

Geheimtipps
Die besten Jausenstationen in Oberösterreich

Wer Appetit auf eine „gschmackige“ Jause hat, ist bei den folgenden Geheimtipps an der richtigen Adresse. OÖ. Für durstige Radfahrer oder hungrige Wanderer gibt es in Oberösterreich so einige Anlaufstellen. Vom deftigen Bratlbrot am Bio-Bauernhof über den Erlebnisspielplatz für die Kleinen bis zum Mosttrinken mit herrlichem Ausblick kommt hier jeder auf seine Kosten. Wir haben uns schlau gemacht und uns einige von vielen Jausenstationen näher angeschaut. Hinweis: Kein Anspruch auf...

Themenwanderung entlang der Motive der bedeutendsten Maler der österreichischen Romantik im Echerntal. | Foto: Christopher Unterberger
15

Wanderungen & Spaziergänge
Spannende Themenwege führen durch das Salzkammergut

Themenwege durch das Salzkammergut bieten Wissenswertes über die Region und Unterhaltung für die ganze Familie. SALZKAMMERGUT. Das Salzkammergut ist reich an landschaftlicher und kultureller Vielfalt. Themenwege umfassen gemütliche bis anspruchsvollere Routen durch die Region, vorbei an naturbelassenen Flüssen und Bächen, historischen Gebäuden, Keramikschätzen und bergiger Landschaft. Mit Hilfe von Info-Tafeln, Broschüren und QR-Codes, kann man sich Wissen zu verschiedenen Themen aneignen und...

Bürgermeister Egon Höll, Christian Schirlbauer, GF.Ferienregion Dachstein-Salzkammergut und Vizebürgermeister Bernhard Moser besichtigen die Sicherungsmaßnahmen beim Koppental-Rad und –Wanderweg und freuen sich über die erfolgte Freigabe des Koppental-Rad- und Wanderweges. | Foto: Peter Perstl

Wege durch die Wildnis
Koppental-Rad und -Wanderweg wieder durchgehend offen

Am Talschluss von Obertraun und durch das Koppental ins benachbarte Ausseerland zog der Sturm am Osterwochenende eine Spur der Verwüstung. Seit Ostern war daher der länderübergreifende Rad- und Wanderweg zwischen Bad Aussee und Obertraun gesperrt. Es wurden hunderte Festmeter Holz ausgeflogen und abtransportiert. OBERTRAUN, BAD AUSSEE. Von vielen Seiten wurde viel Energie und ein enormer Kostenaufwand in die Aufarbeitung der Sturmschäden investiert. So verursachten alleine die Kosten für die...

Am 2. Juli gibt es im Salzkammergut eine gemeinsame Wanderung zur Rossalm. | Foto: PantherMedia/mihtiander (Symbolfoto)

2. Juli
Naturfreunde Bad Goisern wandern zur Rossalm

Am 2. Juli laden die Naturfreunde Bad Goisern zur Wanderung zur Rossalm mit der ortskundigen Führerin Helga Schweighofer. GOSAU. Los geht es um 8 Uhr, bei Helga Schweighofer, Vordertalstrasse 93, Gosau. Die Gehzeit beträgt insgesamt etwa fünf Stunden, drei davon bergwärts über niedere Maxenalm, Sulzkogelhalsweg zur Rossalm (Mittagessen). Retour geht es über den alten Zugweg Mitzubringen sind festes Schuhwerk, Rucksack, Erste-Hilfe Set, Regen- und Reservekleidung und Tourenverpflegung....

Anzeige
Feierlicher Bieranstich, durchgeführt von Bürgermeister Franz Eisl. | Foto: Jocher Wolfgang
6

Freizeit & Genuss
Ausflugsziele, Eisdielen und schöne Touren im Salzkammergut

Das Salzkammergut ist in vielerlei Hinsicht ein Genuss. SALZKAMMERGUT. Im Zuge unseres Sonderthemas "Freizeit & Genuss" geben wir einen Überblick über besondere Ausflugsziele, Wandertouren und beliebte Eisdielen. Almstadl: 300 Gäste feierte Neueröffnung Am 26. Mai fand die Eröffnungsfeier der Traditionsgaststätte Almstadl am Schwarzensee statt und zog geschätzte 300 Gäste an. Hier weiterlesen ... Ebensee: Neue Pächter bringen frischen Wind ins Mittereckerstüberl In diesem Regionautenbeitrag von...

Rettung auf dem Traunstein: Die Gmundner Bergretter stiegen zu dem Wanderer auf und geleiteten ihn sicher ins Tal. | Foto: Bergrettung Gmunden/Facebook
3

Durchnässt und unterkühlt
Wanderer von Traunstein gerettet

Weil ihn beim Abstieg vom Traunstein das schlechte Wetter ausbremste, musste gestern Nacht ein 44-jähriger Wanderer gerettet werden. GMUNDEN. Ein 44-Jähriger aus dem Bezirk Ried startete am 21. Mai gegen 11.30 Uhr am Fuße des Traunsteins seine Bergtour über den Naturfreundesteig bis zum Gipfel des Traunsteins. Diesen erreichte er nach 7,5 Stunden um 19 Uhr. Den Abstieg hatte er über den Hans-Hernlersteig geplant, von dem ihm jedoch durch andere Wanderer abgeraten worden war. Daher beschloss der...

Die Raschberghütte zeigte sich einmal mehr als beliebter Treffpunkt für Wanderer, Biker und Sportbegeisterte aus nah und fern und machte den Saisonstart zu einem vollen Erfolg. | Foto: Besendorfer Chr.

Naturfreunde Bad Goisern
Saisonstart auf der Raschberghütte gebührend gefeiert

Mit einem gelungenen Saisonstart hat die Raschberghütte am Sonntag zahlreiche Besucherinnen und Besucher angezogen und begeistert. Hüttenwirtin Nina Sams und ihr Team, einschließlich Daniel, kümmerten sich um ihre Gäste und sorgten für eine herzliche und gastfreundliche Atmosphäre. BAD GOISERN. Die musikalische Umrahmung trug wesentlich zur hervorragenden Stimmung bei. Bei feinstem Wetter genossen die Besucher köstliche Verpflegung und das gesellige Beisammensein in der herrlichen...

Lupinenbüte auf der Hochalm  | Foto: H.Bachinger
12 9 18

Wandern im Salzkammergut
Aussichtsturm Kulmspitz - Radstattkapelle - Hochalm

Unsere Wanderung führt uns heute vom Wanderparkplatz Stabauer auf den Aussichtturm Kulmspitz.Zwei Möglichkeiten gibt es um auf den Kulmspitz zuwandern. Über die Forststrasse oder über den Wanderweg durch den Wald. ⁸Wir wählen natürlich den Wanderweg, obwohl anstrengender, aber auf alle Fälle wesentlich schöner. Kurz nach dem Parkplatz haben wir einem ersten schönen Ausblick auf den Mondsee.Immer durch den Wald und zuletzt doch etwas steiler zum Aussichtsturm.Nach dem Aufstieg werden wir mit...

Der Polizeihubschrauber der Flugeinsatzstelle Linz wurde zum Einsatz auf dem Brunnkogel hinzugezogen, um die Wanderinnen zu bergen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR (Symbolfoto)

Einsatz für Bergrettung
Zwei Bergsteigerinnen von Brunnkogel gerettet

Eine 30-Jährige aus dem Bezirk Grieskirchen und eine 31-Jährige aus dem Bezirk Wels-Land starteten am 16. Mai 2024 um 15.30 Uhr beim Parkplatz Taferlklause eine Wanderung auf den 1.708 Meter hohen Brunnkogel. EBENSEE, ALTMÜNSTER. Als Aufstiegsroute wählten die Wanderinnen den unmarkierten Franz Scheckenberger Steig. Eine der beiden Bergsteigerinnen verfolgte die Route auf einer Handy-App. Gegen 18 Uhr gerieten die Frauen in unwegsames und felsdurchsetztes Gelände. Wie die Polizei mitteilt,...

Walter und Doreen Möslinger sind die neuen Pächter des Mittereckerstüberls – die Freude bei den Ebenseer Naturfreunden und auch bei Bürgermeisterin Sabine Promberger ist groß | Foto: Naturfreunde Ortsgruppe Ebensee

Ebensee
Neue Pächter bringen frischen Wind ins Mittereckerstüberl

Walter und Doreen Möslinger starteten Mitte April in die Sommersaison und hauchen dem Mittereckerstüberl neues Leben ein. EBENSEE. Die beiden setzen bei der Jausenstation auf eine kleine, aber feine Auswahl mit belegten Broten, heißen Würsten, Suppen und Mehlspeisen. Gruppen freuen sich bei Voranmeldung auch über „Holzofen–Bratl in da Rein“ und weitere feine Schmankerl. Für die beiden ist das nichts Neues, sie betreuten bereits mehrere Hütten. Beliebtes Ausflugsziel mit...

Ein bedenklicher Fund auf dem Erlakogel sorgte für eine Suchaktion. | Foto: BRS/Gratzer (Archivfoto)

Polizei bittet um Hinweise
Herrenloser Rucksack sorgt für Suchaktion auf Erlakogel

Am 28. April wurde um 6 Uhr von Bergsteigern ein schwarzer Rucksack bei einem Baumstock in Ebensee, am Erlakogel Normalweg in 1.380 Meter Seehöhe vorgefunden. Dies löste eine Suchaktion aus. EBENSEE. Nach einer Suche mit dem Polizeihubschrauber (Libelle) wurde die Auffindungsstelle weiter abgesucht, jedoch erfolglos. Der Inhalt des Rucksackes bestand fast zur Gänze auf sorgfältig verpackten Lebensmittel – in Tuperware eingepackt und mit Cellophan umwickelt–  und einer kurzen Männerhose (Größe...

19

St.Wolfgang
Auf den Vormauerstein

Tour auf den Vormauerstein über den Zwergerlweg in St. Wolfgang Am vergangenen Samstag gingen wir Wanderfreunde (Erich und ich) eine unvergessliche Tour auf den 1450 Meter hohen Vormauerstein. Nach ordentlicher Tourenplanung begaben wir uns auf den malerischen Zwergerlweg. Die Tour begann mit einem herzlichen Empfang bereits am Parkplatz, wo wir bereits vom „Holzerbauer“ empfangen wurden. Mit einem freundlichen "Grias Di" begrüßte er uns und bat lediglich um eine Parkgebühr von 2 Euro - ein...

Der Koppental-Wander und –Radweg zwischen Bad Aussee und Obertraun ist wieder offen. | Foto: Schöpf

Zwischen Bad Aussee & Obertraun
Wander- und Radweg durch das Koppental wieder offen

Der Koppental-Wanderweg sowie der Radweg zwischen Bad Aussee und Obertraun ist - nachdem die Sturmschäden vom Dezember und die Spuren des Winters beseitigt wurden - wieder frei gegeben und offen. OBERTRAUN, BAD AUSSEE. Nachdem die notwendigen Arbeiten am Koppental-Wanderweg und der Radwegverbindung von Bad Aussee nach Obertraun abgeschlossen wurden, können beide Wege ab Mittwoch, 27. März 2024, frei gegeben werden. Koppental-Wanderweg: „Weg durch die Wildnis“Der Themenweg „Weg durch die...

"Echt Geil" fang Gabriel den Besuch am Siriuskogl – und belohnte die Mühen der Betreiber mit einem Stern. | Foto: Gratzer, Google
1 7

Die Sterne vom Himmel holen
Skurrile Online-Bewertungen im Salzkammergut

Bewertungen im Internet sollen anderen bei ihrer Entscheidung helfen. Meistens tun sie das auch, manchmal sind sie jedoch durchaus kurios. Wir haben einige Rezensionen aus dem Salzkammergut für Sie zusammengetragen. SALZKAMMERGUT. Wie viele Sterne würden Sie hergeben, wenn Sie nichts auszusetzen haben? Richtig: einen! Zumindest wenn es nach Gabriel geht. Obwohl es am Siriuskogl in Bad Ischl "Echt Geil" war, bewertete er seinen Besuch dort mit nur einem Stern. Wir fragen uns, was wohl für eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.