Alm

Beiträge zum Thema Alm

Der Wolf – und die Bedrohung für die Landwirtschaft – sind auch in Gosau ein Thema. | Foto: VitalikRadko/PantherMedia (Symbolfoto)
2

Aufschrei von Landwirten & Co
Runder Tisch thematisiert Wolfsrisse in Gosau

Bürgermeister Markus Schmaranzer hat aus aktuellem Anlass von Wolfsrissen in Gosau einen Runden Tisch zum Thema Großraubtiere einberufen. GOSAU. Aus Raumberg war der Experte für Wolfsrisse Reinhard Huber eingeladen. Dieser erklärte die derzeitige Rechtslage. Fünf Ortsbauernobmänner aus Gosau, Obertraun, Bad Goisern, Ebensee und Bad Ischl waren mit einigen Vertretern der Ortsbauenschaft mit Bezirksbauernobmann Christian Zierler und Bezirksbäuerin Bettina Zopf ebenso dabei, wie Vertreter aus der...

15

Der Wiesensee ist da!
Ein Naturwunder entsteht

Das Naturschauspiel beginnt! Ein Wochenende, nein einige Stunden reichen, um das seltene Schauspiel um die Entstehung des Wiesensee´s in Ebensee zu sehen.Schneeschmelze und Regen sorgen dafür, dass der Wiesensee im Gebiet „Mitterecker“ in Ebensee für ein paar Tage zu bewundern ist – ein besonderes Schauspiel der Natur! Samstag, 29.4.2023 etwa um die Mittagszeit war von dem seltenen Schauspiel bis auf ein paar Pfützen noch nichts zu sehen. Aber rund um das Becken führen kleine, aber auch etwas...

Foto: die2Nomaden.com
Video 23

Ein Park mit über 50 Jahren Erfahrung
Grünau im Almtal – Wildpark-Runde

Wieder steht ein traumhafter Winterwochentag vor der Türe und wir wollen dieses Mal den Tierpark im Almtal besuchen, bevor die Ferien anlaufen und sicher viele Eltern mit ihren Kindern den Tierpark besuchen werden – unserer Meinung nach völlig zurecht. Der Cumberland Tierpark ist eine kleine Reise für Jung und Alt ins sowieso wunderschöne Almtal definitiv wert. GRÜNAU IM ALMTAL. Am großen Parkplatz vor dem Eingang stehen nur sehr wenige Fahrzeuge und so freuen wir uns schon auf einen ruhigen...

2 2 15

Frische Luft schnappen und......
Apfelstrudel essen auf der Födinger Alm!

In Weyregg am Attersee entdeckt man auf 893m Seehöhe die FÖDINGER ALM. Vom Ort Weyregg aus, fährt man ca. 500m Richtung Bach Gahberg. Dann hält man sich rechts und findet den Parkplatz, der gut beschildert ist. Der Aufstieg ist über eine schöne, private Forststrasse, gut zu Fuß möglich. Der Weg hat eine Länge von ca. 4,5 km. Oben angekommen, erwartet euch ein sehr schönes Panorama. Die urige Hütte lädt zum Verweilen ein. Es gibt leckere Schmankerl und hausgemachte Kuchen. Ich bevorzuge den...

Foto: die2Nomaden.com
19

Wandern im Salzkammergut in Oberösterreich
Kinderwagen-Wanderung auf die Hochsteinalm bei Traunkirchen mit tierischen Begegnungen

Nachdem uns der Himmel einige Tage mit Regen versorgt hat, was ja auch nicht unwichtig ist, verspricht der Wetterbericht für Freitag Sonnenschein. TRAUNKIRCHEN. Mein Sohn und meine Schwiegertochter  suchen und finden eine Kinderwagen-gerechte Wanderung im Salzkammergut und laden die Omama dazu ein – in dem Fall mich, was ich natürlich gerne annehme. Die Hochsteinalm ist unser Ziel, da waren wir auch schon gemeinsam, als es meine kleine Enkeltochter noch nicht gab und so wissen wir, dass es dort...

Foto: die2Nomaden.com
42

Vom Almsee zum Almspitz
Genuss am Almfluss - eine Etappenwanderung - Zusammenfassung

Diese Almuferwanderung, besonders den Abschnitt drei mussten wir aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, durch kurzfristige Wetterumschwünge bzw. auch aus gesundheitlichen Gründen immer wieder mal verschieben. SALZKAMMERGUT. Ganz klar muss man festhalten, es ist eine wunderschöne Etappenwanderung in traumhafter Natur, welche für wandererprobte Geher ohne Probleme in drei Tagesabschnitten bewältigbar ist. Wir hatten diese Tour so gewählt, weil wir uns die Öffis zunutze machen...

Foto: die2Nomaden.com
1 50

Von Pettenbach zum Almspitz
Genuss am Almfluss - eine Etappenwanderung - Teil 3

Der letzte Abschnitt dieser Mehrtagestour wurde von uns, aufgrund der Befürchtung eines bevorstehenden "30ers",  immer wieder aufgeschoben. Da nun gutes Wanderwetter vorhergesagt wurde, wollten wir diesen Abschnitt endlich angehen. SALZKAMMERGUT. Um die Öffis wieder zu nutzen, starten wir diesen Tag bereits um 06:00 Uhr, fahren mit dem Auto nach Stadl-Paura, nehmen bis Vorchdorf den Zug der LILO, der uns leider nur bis Bad Wimsbach/Neydharting bringt. Hier fährt uns, aufgrund von...

Foto: die2Nomaden.com
38

von Grünau nach Pettenbach
Genuss am Almfluss - eine Etappenwanderung - Teil 2

Nachdem wir schon die erste Etappe vom Almsee nach Grünau die Alm entlang gewandert sind, entschließen wir uns nun die zweite Etappe der „Genuss am Almfluss“-Tour anzugehen.
 SALZKAMMERGUT. Wir sind nicht die einzigen, die um diese Zeit im Triebwagen Richtung Grünau unterwegs sind. Das Ticket kann im Zug gezogen werden und kostet € 6,80. Einige Pendler, die trotz Sonntag, am Weg von oder zur Arbeit sind, Eltern mit Kinder, Radfahrer, die ihr Bike mit an Bord haben, sowie weitere Wanderer sind...

Foto: die2Nomaden.com
26

vom Almsee nach Grünau
Genuss am Almfluss - eine Etappenwanderung - Teil 1

Wir parken frühmorgens am P + R Parkplatz Bahnhof Grünau
 und fahren mit dem Linienbus bis zur Endhaltestelle Seehaus am Almsee. Wir nehmen uns heute den ersten Teil der "Genuss am Almfluss"-Tour vor.
 SALZKAMMERGUT. Die ersten Strahlen der Sonne bewirken, dass vom See Nebelschwaden aufsteigen und die Stimmung ist unglaublich schön und mystisch.
 Vom Seehaus startet am Seeufer entlang diese gut beschilderte Wanderung entlang des Almsees und des Almflusses Richtung Grünau.
 Mystischer AlmseeIm...

Der Grüne Erde-Campus am Almfluss. | Foto: Grüne Erde

Grüne Erde wächst nachhaltig, erfolgreich und gesund
Öko-Pionier plant Grüne Erde-Campus am Almfluss

SCHARNSTEIN. Das oberösterreichische Unternehmen Grüne Erde wächst nachhaltig, erfolgreich und gesund. Um für die Zukunft gut gerüstet zu sein und die Qualität der Arbeitsplätze am Firmensitz in Scharnstein weiter zu erhöhen, arbeitet der Öko-Pionier im Almtal bereits an einem neuen, großen, sehr langfristig angelegten Projekt: Grüne Erde hat von der Firma Redtenbacher einen Großteil des Geländes des alten Sensenwerkes in Scharnstein, direkt am Almfluss liegend, erworben.  Dort wird auf rund...

Foto: OÖ Tourismus/Stefan Mayerhofer
1 Video 3

Tourismus
Almen erwarten Massenansturm

Almtourismus wird immer beliebter. Corona hat diesen Trend noch einmal angefeuert. Auf Oberösterreichs Almen werden heuer „um ein vielfaches“ mehr Besucher erwartet – viele von ihnen waren noch nie im Gebirge. OÖ. Durch die außergewöhnlichen Umstände der vergangenen Monate haben viele Menschen die Almen für sich entdeckt. Wo sonst Hunderte Besucher anzutreffen sind, können es heuer schon Tausende sein, wie Johann Feßl, Obmann des Vereins OÖ Alm und Weide, erste Erfahrungen der Sommersaison...

9

Weidetiere erschrecken
Was ist bloß mit unserer Gesellschaft los?

Ein Trend auf TikTok, eine Videoplattform, namens „Kulikitaka Challenge“ zielt darauf ab, Tiere zu erschrecken! Wie kann so ein Irrsinn eigentlich in unserer Gesellschaft entstehen? Wir sollten nachdenken, dass … Tiere Lebewesen wie Du und ich sind … Muttertiere beschützen und verteidigen ihre Kälber … die Tiere unnötigem Stress und Angst ausgesetzt werden … es notwendig ist, Warnschilder in unsere schöne Landschaft zu stellen … die Tiere jemandem gehören … Müll und Hundekot die Tiere töten...

von links: Josef Stockinger (Generaldirektor der OÖ Versicherung), Johann Feßl (Obmann OÖ Almverein), Almbäuerin Martina Platzer und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger präsentieren das Versicherungspaket für die oberösterreichischen Almbauern. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Almverein/OÖ Versicherung/Land OÖ
Neue Versicherung für Almwirte

2014 ist eine Urlauberin im Tiroler Pinnistal von Kühen zu Tode getrampelt worden. Am zwölften Mai 2020 hat der Oberste Gerichtshof die Teilschuld der Hundehalterin sowie des Landwirtes bestätigt. Da das zivilrechtliche Verfahren für viele Sorgen und Ungewissheiten bei Almbewirtschaftern gesorgt hat, wurde in Oberösterreich jetzt eine Versicherungslösung erarbeitet. OÖ. Das Land Oberösterreich hat gemeinsam mit der Oberösterreichischen Versicherung und dem Almverein Oberösterreich eine...

Aufgekranztes und geschmücktes Weidevieh auf dem Weg ins zurück Tal | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Weidevieh zurück ins Tal
Almabtrieb im Salzkammergut

SALZKAMMERGUT. Mit dem Wechsel der Jahreszeiten herrscht Hochbetrieb auf den Almen - schließlich müssen die Kühe zeitgerecht wieder ins Tal gebracht werden. „Da Summa is umma, i muss obi ins Tal“ heißt es bekanntlich in einem alten Volkslied. Am Samstag, 14. September endet die Sommerfrische von Gosauer Kühen und es geht nach Hause in den sicheren Stall. Bei der Moosalm wird ab 13 Uhr ein Fest mit Almschmankerln und Musik gefeiert. Nach alter Tradition wird das Vieh aufgekranzt und geschmückt,...

Foto: © Bergwelten Verlag
1 2

BUCH TIPP: Sissi Pärsch – "Unsere schönsten Hütten"
Fünfzig Hütten und ihre Betreuer

Der schöne Band beinhaltet Porträts von 50 ausgesuchten Berghütten in Österreich, Bayern, der Schweiz und Südtirol. Ihre Umgebung und ihre Bewohner werden von Autorin Sissi Pärsch und das Bergwelten-Team sehr subjektiv und einfühlsam porträtiert, die Besucher geben ihre Eindrücke in Worten und sehr schönes Fotos wieder. Die Hütten bieten besondere Kulinarik, Erholung und Zuflucht. Ein Buch, das den Appetit auf Bergerlebnisse macht. Bergwelten-Verlag, 256 Seiten, 28 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ÖVP Salzkammergut

Nach Tiroler Urteil
Bauernbund diskutiert Almbewirtschaftung

SALZKAMMERGUT. Das Ende der Almbewirtschaftung? – Anlässlich des Tiroler Urteils ist Landesrat Max Hiegelsberger auch im Bezirk Gmunden mit dem Bezirksvorstand des Bauernbundes zu Beratungen zusammengekommen. „Die Almen sind ein wesentlicher Teil der unvergleichlichen Landschaft Oberösterreichs. Als beliebte Wanderziele sind sie für den Tourismus unverzichtbar und als Weideflächen tragen sie zur Produktion bester Lebensmittel bei. Die Landwirtinnen und Landwirte leisten mit der Pflege der Almen...

Die Messe auf der Sandlingalm findet am 3. September um 11 Uhr statt. | Foto: Alpenverein Lambach

Ökumenische Messe auf der Sandlingalm

BAD GOISERN. Die traditionelle Bergmesse auf der vorderen Sandlingalm findet kommenden Sonntag, 3. September, um 11 Uhr statt. Die Sektion Lambach des ÖAV veranstaltet die von Pater Elija Oberndorfer vom Benedektinerstift Lambach zelebrierte ökumenische Messe. Die musikalische Umrahmung wird durch die Marktmusikkapelle Lambach-Edt gestaltet. Anschließend gibt es einen gemütlichen Ausklang auf der Lambacher Hütte. Bei Schlechtwetter wird der Gottesdienst bei der Lambacher Hütte abgehalten. Die...

4

5. Almtal-Cup - Kleinfeldturnier

Scharnstein - Einmal im Jahr richtig kicken. Einmal im Jahr mit der eigenen Mannschaft um Ruhm, Ehre und Spaß auf einem feinen Raserl spielen. Nicht den hochgezüchteten Fußball vom Flatscreen konsumieren, sondern den richtigen, authentischen, den einzig wahren Fußball direkt beim 5. Almtal-Cup erleben. Schwitzende Traumkörper, taktische Meisterleistungen, fußballerische Gustostückerl, jede Menge Spaß - das und noch viel mehr dürfen die Zuseherinnen und Zuseher am Samstag, 1. Juli 2017, beim 5....

Anzeige
1 3

Einzigartige Wellness-Alm eröffnet am Wolfgangsee

„Im Kopf hab ich das fertige Konzept schon seit 5 Jahren“, so Sigi Falkensteiner, umtriebiger Chef der nagelneuen Wellness-Alm am Wolfgangsee. Was ursprünglich eigentlich nur er sich schon vorstellen konnte, ist nun tatsächlich fertig und beeindruckt nicht nur durch den konsequent umgesetzten „Alm-Stil“, bei dem großteils Altholz verbaut wurde. Baumaterialien, die, so Sigi Falkensteiner, in dieser Form in einer Wellness- und Saunalandschaft einzigartig sind. Beeindruckend auch die Größe der...

Ulf aus Niederösterreich beim „Fegen“ des Waldbodens.
3

Wiederbelebung nach fast 100-jährigem Tiefschlaf

Zehn ehrenamtliche Helfer aus ganz Österreich setzten vom 20. bis 26. Juli ihren Urlaub für die Wiederbelebung einer kurz nach dem 1. Weltkrieg aufgelassenen Alm im Bergsteigerdorf Grünau im Almtal ein. Almen sind Kulturflächen, deren regelmäßige Pflege für den Erhalt der Artenvielfalt unerlässlich ist. Was passiert, wenn diese menschliche Obhut ausbleibt, konnte bis vor einigen Jahren auf einer Alm am Hochsalm beobachtet werden. Diese wurde kurz nach dem 1. Weltkrieg aufgegeben und damit der...

Anzeige
Wanderung am Alpinsteig Wilde Wasser im Rohrmooser Untertal
3 3

Fit durch Wandern im Frühling

Der Winter ist vorbei, auch wenn er uns dieser Tage noch nicht vollkommen in Richtung Frühling und Sommer entlässt. Gerade durch die Niederschläge der letzten Tage erscheint alles noch grüner und der Löwenzahn blüht in rauen Mengen. Und schon werden die Füße ein wenig unruhig, wollen sie doch wieder hinaus in die Berge. Doch wohin? Welche Wanderung ist schon möglich? Wo kann ich bereits einkehren? Im Frühjahr ist es manchmal schwierig festzustellen, welche Wanderungen schon möglich sind, und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.