Bad Ischl
Geburtsstadt & Schauplatz eines der größten Filmerfolge von Helmut Berger

Herzliches Wiedersehen: Bei den Feiern traf Helmut Berger, der stolz das Kulturehrenzeichen der Stadt Bad Ischl trägt, mit Otto Schenk zusammen, der beim Film "Der Reigen" mit dem Schauspieler Regie führte. | Foto: Oskar C. Neubauer
4Bilder
  • Herzliches Wiedersehen: Bei den Feiern traf Helmut Berger, der stolz das Kulturehrenzeichen der Stadt Bad Ischl trägt, mit Otto Schenk zusammen, der beim Film "Der Reigen" mit dem Schauspieler Regie führte.
  • Foto: Oskar C. Neubauer
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Hannes Heide erinnert an die Beziehungen des verstorbenen Schauspielstars zu Bad Ischl.

BAD ISCHL, SALZBURG. Am 18. Mai ist Helmut Berger in Salzburg verstorben. Geboren wurde die Schauspiellegende am 29. Mai 1944 in Bad Ischl.

Aktuelle Nachrichtensendungen, als auch Zeitungen und Magazine im deutschsprachigen Raum erinnerten auf einfühlsame und würdigende Weise an die schauspielerischen Leistungen von Helmut Berger. Auch international, besonders in Italien, wo Berger große Verehrung genießt, fand die Nachricht vom Ableben Bergers große Beachtung. Sein gelinde als exzentrisch zu bezeichnendes Leben blieb dabei eher im Hintergrund .

In den meisten Beiträgen wurde auf seinen Geburtsort verwiesen. Veröffentlicht wurden auch Filmszenen und Fotos, die ihn in seiner umjubelten Rolle als König Ludwig II. in und vor der Kaiservilla gemeinsam mit Romy Schneider zeigen. Erwähnt wurde in den Nachrufen auch, dass Helmut Berger anlässlich seines 75. Geburtstags im Jahr 2019 das Kulturehrenzeichen der Stadt Bad Ischl erhalten hatte und eine Büste, die ihn in seiner großen Rolle als Ludwig II. darstellt, vor dem Lehartheater mit einem riesigen Medieninteresse enthüllt wurde.

Alexander Hanel hatte sie angefertigt und an die Stadt Bad Ischl übergeben. Bergers Manager Helmut Werner war maßgeblich verantwortlich, dass Helmut Berger den Weg in seine Geburtsstadt zurückfand.

Nach Bad Ischl hat es Helmut Berger immer wieder hingezogen. Mehrere Besuche führten ihn in die Stadt, wo er unter andem Kontakt zu Josef Zauner in der Konditorei Zauner suchte.

Die Geburtstagstorte von Josef Zauner für Helmut Berger bei der Feier zum 75. Geburtstag des Leinwandstars. | Foto: Oskar C. Neubauer
  • Die Geburtstagstorte von Josef Zauner für Helmut Berger bei der Feier zum 75. Geburtstag des Leinwandstars.
  • Foto: Oskar C. Neubauer
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

In dieser Stadt drehte er auch für seine Glanzrolle als Bayernkönig Ludwig II. Edith Leberbauer erinnert sich: „Der Film wurde 1972 in Bad Ischl gedreht und ich habe die Schule geschwänzt, um Autogramme zu bekommen. Es war echt ein unvergessliches Erlebnis!“ Und sie war erfolgreich und erhielt die gewünschten Unterschriften von Romy Schneider und Helmut Berger.

Unvergessen ist Bergers Mitwirkung in großartigen Filmen wie „Das Bildnis des Dorian Gray“, „Der Garten der Finzi Contini“ in der Regie von Vittorio De Sica mit zwei Oscars ausgzeichnet, Francis Ford Coppolas „Der Pate III“ oder in „Die Verdammten“ oder „Ludwig II.“ von Luchino Visconti, der Berger entdeckte, förderte und dessen Lebensgefährte er auch war.

Berger spielte mit Filmlegenden und -stars wie Elizabeth Taylor, Burt Lancaster, Anthony Hopkins, Al Pacino, Clint Eastwood, Henry Fonda oder Kirk Douglas, erhielt den italienischen Oscar "David di Donatello", den deutschen Filmpreis und wurde für den Golden Globe nominiert.

Kultfotografen wie Helmut Newton oder Pop Art-Künstler Andy Warhol verewigten ihn und machten Helmut Berger zu einer Ikone seiner Zeit.

Nicht nur im Kino, auch im Fernsehen war er zu sehen: Im Mehrteiler „Fantomas“ in der Regie von Claude Chabrol und Jean Luis Bunūel sowie in elf Folgen von „Dynasty - Der Denver-Clan“ Stand er ebenso vor der Kamera wie 2013 im Dschungelcamp.

2019 erschien der vielbeachtete Dokumentarfilm „Helmut Berger, meine Mutter und ich“ von der Filmemacherin Valesca Peters, die den Schauspieler bei freundschaftlichen Kontakten jenseits der Filmwelt und seiner Bühnenarbeit an der Volksbühne Berlin begleitet hatte.

2019, im Jahr seines 75. Geburtstag durfte ihn Manfred Madlberger auf der Bühne des Lehartheaters zu seinem Leben befragen. Dass dieser den Abend nicht vergessen wird, lag wohl daran, dass Berger zumindest am Anfang des Gesprächs spröde und zurückhaltend antwortete.

Enthüllung der Büste von Helmut Berger, die ihn als Ludwig II. zeigt und von Alexander Hanel angefertigt wurde. | Foto: Oskar C. Neubauer
  • Enthüllung der Büste von Helmut Berger, die ihn als Ludwig II. zeigt und von Alexander Hanel angefertigt wurde.
  • Foto: Oskar C. Neubauer
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Die Büste vor dem Bad Ischler Lehartheater erinnert an eine charismatische, unkonventionelle Künstlerpersönlichkeit und an deren große Schauspielerfolge. Nach seinem Tod war dort auch eine Grableuchte in seinem Gedenken aufgestellt.

Herzliches Wiedersehen: Bei den Feiern traf Helmut Berger, der stolz das Kulturehrenzeichen der Stadt Bad Ischl trägt, mit Otto Schenk zusammen, der beim Film "Der Reigen" mit dem Schauspieler Regie führte. | Foto: Oskar C. Neubauer
Enthüllung der Büste von Helmut Berger, die ihn als Ludwig II. zeigt und von Alexander Hanel angefertigt wurde. | Foto: Oskar C. Neubauer
Die Geburtstagstorte von Josef Zauner für Helmut Berger bei der Feier zum 75. Geburtstag des Leinwandstars. | Foto: Oskar C. Neubauer
Um Autogramme zu erhalten, schwänzte Edith Leberbauer bei den Dreharbeiten für "Ludwig II." die Schule und war erfolgreich: Romy Schneider und Helmut Berger gaben ihr ein Autogramm. | Foto: Edith Leberbauer
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.