Ein Löwe wäre 100
Oberösterreich gedenkt Landeshauptmann a.D. Erwin Wenzl

Landeshauptmann Thomas Stelzer im Gedenken an Landeshauptmann a.D. Erwin Wenzl in Gmunden. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
  • Landeshauptmann Thomas Stelzer im Gedenken an Landeshauptmann a.D. Erwin Wenzl in Gmunden.
  • Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Anlässlich des 100. Geburtstages von Erwin Wenzl wurde am 6. August von offiziellen Vertretern des Landes OÖ des 2005 verstorbenen Landeshauptmanns a.D. mit einer feierlichen Kranzniederlegung am Friedhof in Gmunden gedacht.

GMUNDEN. „Erwin Wenzl war ein visionärer Politiker und mutiger Vorangeher, der jahrzehntelang sein ganzes Streben, seine ganze Kraft in die positive Entwicklung Oberösterreichs gelegt hat. Er hat den oberösterreichischen Erfolgsweg ganz wesentlich mitgestaltet und unverzichtbare Fundamente gelegt, auf die wir heute aufbauen können“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der Kranzniederlegung.

Stelzer: "Heute profitieren wir von der Weichenstellung"

Wenzl war der große Baumeister des Landes in den 50er, 60er und 70er Jahren, bemühte sich aber nicht nur um die Verkehrsinfrastruktur, sondern auch um die geistige Infrastruktur: Wie ein Löwe hat er für die Ansiedelung höherer Schulen in allen Bezirken Oberösterreichs gekämpft und ganz besonders für die Errichtung der Johannes Kepler Universität. Stelzer dazu: „Heute profitieren wir von den Früchten dieser Weichenstellung: Die Johannes Kepler Universität ist ein Zentrum für Spitzenforschung und -lehre geworden. Sie ist als Ganzes zu einem Erfolgsfaktor für Oberösterreich avanciert.“

Einsatz für ausreichend Arbeitsplätze

Wenzl hat sich unermüdlich für ausreichend Arbeitsplätze eingesetzt und er war Vordenker: Bereits Anfang der 70er Jahre hat er das erste Umweltschutzjahr in der Geschichte des Landes ausgerufen. Neben der Sanierung der heimischen Seen und Flüsse war ihm damals die Luftreinhaltung ein besonderes Anliegen. „Er war damit einer der ersten Klimaschützer unseres Landes und hat somit bereits vor Jahrzehnten die Herausforderung vorausgesehen, der wir uns heute zu stellen haben“, sagt der Landeshauptmann.

Über Erwin Wenzl

Erwin Wenzl wurde am 2. August 1921 in Annaberg (Niederösterreich) geboren. Er war promovierter Jurist und startete seine Karriere in der Landespolitik im Jahr 1955. Nach dem überraschenden Tod seines Mentors Felix Kern übernahm er das Baureferat des Landes Oberösterreich und war bis 1977 Baureferent in der Oö. Landesregierung. Von 1966 bis 1971 war er außerdem Landeshauptmann-Stellvertreter und von 1971 bis 1977 Landeshauptmann. Nach seinem Ausstieg aus der Landespolitik war er bis 1989 Generaldirektor der damaligen Oberösterreichische Kraftwerke AG (OKA). Erwin Wenzl starb am 17. Oktober 2005 in Linz und liegt in Gmunden begraben.

Anzeige
Feierlicher Bieranstich, durchgeführt von Bürgermeister Franz Eisl. | Foto: Jocher Wolfgang
6

Freizeit & Genuss
Ausflugsziele, Eisdielen und schöne Touren im Salzkammergut

Das Salzkammergut ist in vielerlei Hinsicht ein Genuss. SALZKAMMERGUT. Im Zuge unseres Sonderthemas "Freizeit & Genuss" geben wir einen Überblick über besondere Ausflugsziele, Wandertouren und beliebte Eisdielen. Almstadl: 300 Gäste feierte Neueröffnung Am 26. Mai fand die Eröffnungsfeier der Traditionsgaststätte Almstadl am Schwarzensee statt und zog geschätzte 300 Gäste an. Hier weiterlesen ... Ebensee: Neue Pächter bringen frischen Wind ins Mittereckerstüberl In diesem Regionautenbeitrag von...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.