Sekt am Wolfgangsee
Österreichischer Sekt schlägt Wellen

Österreichischer Sekt in starker weiblicher Hand (v.l.n.r.): Dagmar Gross, GF Öst. Sektkomitee & Präsidentin des OÖ Sommeliervereins; Annemarie Foidl, Präsidentin Sommelier Union Austria; Mag. Alexandra Graski-Hoffmann, GF M.A.C. Hoffmann; Dörte Steiner, Präsidentin SBG Sommelierverein; Gudrun Peter, GF Romantik Hotel Im Weissen Rössl. | Foto: Katharina Acht
  • Österreichischer Sekt in starker weiblicher Hand (v.l.n.r.): Dagmar Gross, GF Öst. Sektkomitee & Präsidentin des OÖ Sommeliervereins; Annemarie Foidl, Präsidentin Sommelier Union Austria; Mag. Alexandra Graski-Hoffmann, GF M.A.C. Hoffmann; Dörte Steiner, Präsidentin SBG Sommelierverein; Gudrun Peter, GF Romantik Hotel Im Weissen Rössl.
  • Foto: Katharina Acht
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Wie gut österreichischer Sekt an den See und in den Sommer passt und wie lebendig die österreichische Sekt-Szene ist, führte am 21. September 2020 die erste Ausgabe von Sekt am See in Sankt Wolfgang vor Augen. Der Sprung in eine neue, prickelnde Veranstaltungsreihe ist getan.

ST. WOLFGANG. Sommer, Sonne und der passende österreichische Sekt dazu: „Sekt am See“ ist eine neue Veranstaltungsreihe des Österreichischen Sektkomitees, das den österreichischen Sekt in den Sommer bringt. Die Wahl für diese Premiere fiel auf Sankt Wolfgang und das Hotel Im Weissen Rössl, ein Haus, in dem der österreichische Sekt seit jeher einen hohen Stellenwert hat. Ein abwechslungsreicher Mix aus fachlichem und spielerisch-unterhaltsamem Programm führte die Teilnehmer zunächst in den Seminarraum des Hotels, wo sie bei einer fachlich kommentierten Verkostung ihr prickelndes Wissen auffrischen und erweitern konnten. Bei der anschließenden gemütlichen Wanderung mit Blick auf den Wolfgangsee galt es, die eben gewonnenen Eindrücke anhand eines Sekt-Quiz unter Beweis zu stellen.

Die Idee hinter „Sekt am See“

Derzeit wird noch ein Großteil des österreichischen Sekts in der kalten Jahreszeit genossen, vor allem in der Weihnachtszeit und zu Silvester. Ebenso kommt der österreichische Sekt meist noch zu speziellen Anlässen wie Geburtstag oder Jubiläum ins Glas. Sekt am See soll den österreichischen Sekt in den Sommer und auch mehr in das Alltagsbewusstsein der Konsumentinnen und Konsumenten bringen. Nach dem höchst positiven Start am Wolfgangsee zieht Sekt am See kommendes Jahr an den nächsten See. Details hängen derzeit von den Entwicklungen rund um COVID-19 ab. Sekt am Wolfgangsee wurde unter Einhaltung der strengen gesetzlichen Vorgaben abgehalten – in kleinem Rahmen, mit ausreichend Abstand und entsprechenden Hygienemaßnahmen.

Anzeige
Am Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" in Gschwandt ist alles angerichtet und Arbeitsträume lassen sich verwirklichen. | Foto: Alte Wagnerei
12

Baureportage
"Alte Wagnerei" in Gschwandt ist Ort der Vernetzung

Der Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" bietet Platz für kreative Köpfe, Kleinunternehmen, Freiberufler und Start-Ups, die Eröffnung ist für Juli geplant. GSCHWANDT. Nach zweijähriger Planungsphase und zwölfmonatiger Bauzeit mit ausschließlich regionalen Professionisten aus dem Salzkammergut ist es im Juli so weit: Mit der "Alten Wagnerei" wird ein moderner Unternehmens-Campus eröffnet. Kreative Köpfe, Visionäre und viel Potenzial gibt es nicht nur in Städten, am Land fehlt es aber oft an...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.