Thomas Lichtenegger erhält Erwin Wenzl-Preis

Prof. Roland Spitzlinger (Geschäftsführer Erwin Wenzl Preis-Verein), DI Dr. Thomas Lichtenegger, LH Josef Pühringer und Laudatorin Univ.-Prof.in Barbara Leitl-Staudinger (Stv. Senatsvorsitzende der JKU Linz) | Foto: OÖVP/Röbl
  • Prof. Roland Spitzlinger (Geschäftsführer Erwin Wenzl Preis-Verein), DI Dr. Thomas Lichtenegger, LH Josef Pühringer und Laudatorin Univ.-Prof.in Barbara Leitl-Staudinger (Stv. Senatsvorsitzende der JKU Linz)
  • Foto: OÖVP/Röbl
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

LINZ/BAD ISCHL. Am 9. Dezember wurde im Bildungshaus St. Magdalena bereits zum 18. Mal der „Erwin Wenzl-Preis“ vergeben. Der Preis ist eine jährliche Honorierung von außerordentlichen Leistungen junger Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher. Die Idee dazu wurde anlässlich des 75. Geburtstages von Landeshauptmann a.D. Erwin Wenzl geboren.

Die große Zahl von insgesamt 444 Einreichungen alleine im Jahr 2014 zeigt, dass Spitzenleistungen keine Einzelfälle sind. „Der größte Schatz, den ein Land hat, sind seine Menschen. Sie beeinflussen das Land und prägen auch den Wohlstand wesentlich mit. Deshalb sind Innovation, Forschung, Bildung, Schaffenskraft, Ehrgeiz, Kreativität und Neugierde ganz entscheidend dafür, wie sich ein Land weiterentwickelt“, so Landeshauptmann Josef Pühringer.

Der „Erwin Wenzl Preis“ wird jährlich in vier Kategorien (Lehrlinge, Schüler, Diplomarbeiten und Dissertationen) vergeben. Darüber hinaus wird auch ein Ehrenpreis an eine verdiente Oberösterreicherin oder einen verdienten Oberösterreicher vergeben.

Für seine Dissertation, die er an der Universität Linz verfasste, wurde auch dem gebürtigen Bad Ischler Thomas Lichtenegger der Erwin Wenzl-Preis verliehen.

Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Mein Gmunden
Bürgermeister Stefan Krapf zieht positive Bilanz

Bürgermeister Stefan Krapf spricht über die aktuellen Themen, die die Stadtgemeinde derzeit beschäftigen. GMUNDEN. Kultur-Highlights, Seeviertel oder Traunseeshuttle: in Gmunden ist viel los. Die Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024 ist in vollem Gange. Was ist ihre bisherige Bilanz? Stefan Krapf: Ich ziehe für mich eine bisher sehr positive Bilanz. Ich bin überzeugt, dass Gmunden von der Salzkammergut Kulturhauptstadt auch in Zukunft sehr profitieren wird. Es gibt unzählige Projekte, an denen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.