Salzkammergut - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Seeufer- und Flurreinigungsaktion in Obertraun: Samstag, 8. März 2025, Treffpunkt 8 Uhr, Bauhof der Gemeinde Obertraun. | Foto: Gde.Obertraun

Hui statt Pfui
Seeufer- und Flurreinigungsaktion 2025 in Obertraun

Seit vielen Jahren gibt es in der Dachsteingemeinde und in Zusammenarbeit mit dem Bezirksabfallverband Gmunden diese Aktion zugunsten unserer Umwelt – am Samstag, 8. März, ist es wieder soweit. OBERTRAUN. Gerade in der jüngsten Vergangenheit wird leider verstärkt festgestellt, dass Dosen, Pet-Flaschen oder Fast-Food-Verpackungsmaterial einfach am Straßenrand (aus dem Auto heraus) oder am Seeufer entsorgt werden. Sobald die letzten Schneereste dann geschmolzen sind, kommt der ganze Unrat zum...

37

Der Frühling im Salzkammergut ist nicht mehr aufzuhalten!

Der Frühling im Salzkammergut ist nicht mehr aufzuhalten! Und wir haben das Glück in diesem Paradies Salzkammergut zum leben. So wie hier in Strobl am Wolfgangsee, wo der bekannte Bürgelsteinweg zu einer Wanderung einlädt. Bei angenehmen 15 Grad (in der Sonnenliege "Seerose" direkt über dem See gefühlt viel wärmer) konnte man den Frühlingseinzug sehen, spüren und riechen. Also waren all unsere Sinne gefragt und gefordert. Ein wahrer Genuss nach den vielen Nebeltagen im Herbst und Winter. Ob...

Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
2

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 27. Februar 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. ÖVP, SPÖ und Neos stellten Regierungsprogramm vor: 151 Tage sind seit der Nationalratswahl vergangen, nun bekommt Österreich eine "Zuckerl"-Regierung. Christian Stocker, Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger stellten ihre politischen Eckpunkte vor – zum Bericht geht es hier Wanderinnen nach Schlechtwettereinbruch gerettet: Zwei...

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Einsatz nahe des Brunnkogels: Wegen des schlechten Wetters konnte der Hubschrauber die Frauen jedoch nicht direkt erreichen.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR (Symbolfoto)

Einsatz im Höllengebirge
Wanderinnen nach Schlechtwettereinbruch gerettet

Zwei Wanderinnen aus Braunau gerieten am 26. Februar 2025 im Höllengebirge bei schlechtem Wetter in Schwierigkeiten und wurden nach einem Notruf von der Bergrettung unverletzt gerettet. ALTMÜNSTER, EBENSEE. Gestern machten sich eine 23-Jährige und eine 24-Jährige – beide aus dem Bezirk Braunau – gegen 9.15 Uhr mit leichter Wanderausrüstung auf den Weg ins Höllengebirge. Sie starteten bei der Taferlklause und gingen zum Hinteren Langbathsee. Von dort wollten sie über den Schafluckensteig auf den...

Die Schülerinnen der BHAK Bad Ischl erlebten inspirierende Tage in München. | Foto: HAK Bad Ischl
2

Girl Power on Tour
Inspiration und Praxiswissen für die Zukunft der Ischler HAK-Schülerinnen

Bereits seit fünf Jahren bietet der Schwerpunkt "Girl Power" Schülerinnen der BHAK Bad Ischl eine wertvolle Möglichkeit, zu netzwerken, Einblicke in spannende Berufsfelder zu erhalten und sich mit erfolgreichen Absolventinnen auszutauschen. MÜNCHEN, BAD ISCHL. Im Rahmen der diesjährigen Exkursion führte die Reise nach München, wo die Teilnehmerinnen zwei eindrucksvolle Tage erlebten. Insgesamt nutzten 33 Schülerinnen diese Gelegenheit, außerhalb des Schulalltags praxisnahe Erfahrungen zu...

Foto: Erwin Pramhofer
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 26. Februar 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Alkolenker zog Spur der Verwüstung durch Wels-Land: Über sechs Kilometer ist ein 32-Jähriger im Vollsuff von Kremsmünster nach Sipbachzell gekurvt. Schwer demoliert landete sein Auto schließlich in einer Hecke. Selbst seine eigene Hose war kurzzeitig weg – zum Bericht geht es hier Raser mit 124 km/h im Ortsgebiet erwischt: Am Dienstag...

Die Tschechin stürzte im Skigebiet Dachstein-Krippenstein über den Pistenrand etwa 20 Meter ab und wurde dabei schwer verletzt. | Foto: PantherMedia/Alex_Ishchenko (Symbolfoto)

Unfall in Obertraun
Skifahrerin (29) bei Sturz schwer verletzt

Am Vormittag des 25. Februar hat sich ein schwerer Skiunfall in Obertraun ereignet. Eine 29-Jährige wurde dabei lebensgefährlich verletzt. OBERTRAUN. Eine 29-jährige Tschechin war am 25. Februar im Skigebiet Dachstein-Krippenstein unterwegs, als sie um die Mittagszeit aus bislang noch unbekannter Ursache zu Sturz kam. Sie stürzte etwa 20 Meter über den Pistenrand hinaus und kam schlussendlich im steilen und felsigen Gelände bewusstlos zum Liegen. 85-Jähriger setzt Rettungskette in GangEin...

Die rumänische Pflegekraft erhielt einen 2.000 Euro-Gehaltsvorschuss und verschwand daraufhin. | Foto: PantherMedia/Heiko Küverling (Symbolfoto)

Betrug im Bezirk Gmunden
Pflegekraft erschlich sich 2.000 Euro

Am 24. Februar kam es in einer Gemeinde im Bezirk Gmunden zu einem Betrugsfall, an dem eine 31-jährige rumänische Pflegekraft beteiligt war. BEZIRK GMUNDEN. Die Pflegekraft (31) arbeitete erst seit einer Woche bei einer 90-jährigen, bettlägerigen Frau. Die Pflegekraft bat den Sohn der Frau, der ebenfalls im Haushalt lebte, um einen Gehaltsvorschuss von 2.000 Euro, mit der Begründung, dass ihre Mutter im Krankenhaus sei und es ihr schlecht gehe. Der Sohn gab ihr das Geld in bar. Mit dem Geld...

Blick vom "Daxnersteig" auf den Traunsee. | Foto: Hörmandinger

Schnappschuss
"So schön ist unser Salzkammergut"

"So schön ist unser Salzkammergut", schreiben die Fotografen Marion & Reinhard Hörmandinger - und schicken gleich den Fotobeweis. EBENSEE. Blick vom "Daxnersteig" am Traunsee-Ostufer auf den "Lacus Felix" und die Traunmündung in Ebensee. Im Hintergrund ist der Feuerkogel zu sehen.

"Es macht glücklich, in einem Land zu leben, in dem Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe einen solchen Stellenwert haben wie in Oberösterreich" bedankt sich der Vorstand des Vereins BezirksRundSchau Christkind bei allen Spenderinnen und Spendern. Er besteht aus Kerstin Müller (Redaktionsleiterin BezirksRundSchau Salzkammergut – nicht am Bild), Marketingleiterin Julia Watzinger
(2. v. l.), Geschäftsführer Thomas Reiter (l.) und Chefredakteur Thomas Winkler (r.) | Foto: Till/MeinBezirk OÖ
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 25. Februar 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Drei Oberösterreicher als Minister im Gespräch: Noch wird zwischen ÖVP, SPÖ und Neos um letzte Details gefeilscht, aber schon in den nächsten Tagen soll eine neue Bundesregierung stehen. Dieser könnten Wolfgang Hattmannsdorfer, Claudia Plakolm und Eva-Maria Holzleitner angehören – zum Bericht geht es hier 14-jähriger Bub in Gmunden von...

Cornelia Vogl engagierte sich 30 Jahre lang für den Kinderartikelverleih in Ebensee. | Foto: Vogl

Ebensee
Kinderartikelverleih schließt nach 30 Jahren seine Pforten

Unter dem Motto: „Warum teuer kaufen, wenn ich günstig leihen kann“, vermietete der Kinderartikelverleih (KAV) unter dem Dach des Frauen*forum Salzkammergut moderne, in der Anschaffung teure Kinderartikel für wenig Geld. EBENSEE. Dass der Kinderartikelverleih in Ebensee 30 Jahren Bestand hatte, ist dem Engagement von Cornelia Vogl und ihrem ehrenamtlichen Team zu verdanken, die mit viel Herzblut und Ausdauer den Betrieb organisierten. Zunächst als Projekt der Gemeinde Ebensee finanziert, wurde...

Wie die Polizei mitteilt, endete für einen 14-jährigen Fußgänger ein Unfall mit einem Bus in Gmunden glimpflich. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR (Symbolfoto)

Vom Handy abgelenkt
Bub (14) in Gmunden von Bus touchiert

Am 24. Februar kam es im Gemeindegebiet von Gmunden gegen 15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 14-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden leicht verletzt wurde. GMUNDEN. Der 14-jährige Bub war zu Fuß unterwegs, als er auf sein Handy schaute, dürfte er den zufahrenden Bus nicht bemerkt haben. Der Junge touchierte mit der Schulter den Bus und klagte danach über leichte Schmerzen. Wie die Polizei mitteilt, lehnte er jedoch eine Beiziehung des Rettungsdienstes ab.

7.800 Teilnehmende: Die Stadtführerinnen in Bad Ischl blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. | Foto: Wolfgang Stadler

Bilanz von 2024
Stadtführungen in Bad Ischl sehr beliebt

Die Stadtführungen in Bad Ischl erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch im vergangenen Jahr ließen sich zahlreiche Gäste aus aller Welt von den staatlich geprüften Austria Guides durch die Kaiserstadt führen und tauchten in ihre bewegte Geschichte ein. BAD ISCHL. Mit mehr als 7.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Jahr 2024 wurde ein neuer Meilenstein erreicht. Besonders gefragt waren die Monate Mai mit 310 Gästen, Juli mit 298 Gästen und vor allem der August mit insgesamt 547 Teilnehmenden –...

In einem Mehrparteienhaus in Ebensee war ein Wasser-Durchlauferhitzer in Brand geraten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ebensee/Facebook
2

Feuerwehreinsatz
Brand eines Durchlauferhitzers in Ebensee

Am Sonntagnachmittag wurden die vier Feuerwehren des Pflichtbereiches Ebensee mit dem Alarmstichwort "Brand Elektroanlage in Gebäude" in den Schwaigerweg alarmiert. EBENSEE. In einem Mehrparteienhaus geriet ein Wasser-Durchlauferhitzer in Brand. Durch den Geruch, welcher vom brennenden Elektrogerät ausging, wurden die Bewohner auf den Brand aufmerksam. "Mittels Feuerlöscher wurden erste Löschmaßnahmen durch die Anrainer durchgeführt", erklären die Einsatzkräfte via Facebook. Die Aufgaben der...

"Es macht glücklich, in einem Land zu leben, in dem Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe einen solchen Stellenwert haben wie in Oberösterreich" bedankt sich der Vorstand des Vereins BezirksRundSchau Christkind bei allen Spenderinnen und Spendern. Er besteht aus Kerstin Müller (Redaktionsleiterin BezirksRundSchau Salzkammergut – nicht am Bild), Marketingleiterin Julia Watzinger
(2. v. l.), Geschäftsführer Thomas Reiter (l.) und Chefredakteur Thomas Winkler (r.) | Foto: Till/MeinBezirk OÖ
1

MeinBezirk OÖ-Charity-Aktion 2024/25
BezirksRundSchau Christkind sammelte 658.000 Euro für Landsleute in Not

Ein großes Dankeschön an die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher, an die heimischen Firmen und Institutionen sowie Politiker und Parteien, die für das BezirksRundSchau Christkind gespendet haben. Sie zeigten sich auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten großzügig für die gute Sache. OBERÖSTERREICH. Genau 658.001,37 Euro sammelte das BezirksRundSchau Christkind 2024/25. Seit dem Start im Jahr 2010 sind damit 5,73 Millionen Euro an Spenden für die Charity-Aktion von MeinBezirk...

Beste Stimmung bei der Diersbacher Mostkost | Foto: Alois Braid/zema-medien.de
2

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 24. Februar 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Gauner sprengten Bankomaten in Welser Einkaufszentrum: Innerhalb von drei Tagen krachte es erneut. Nachdem am Freitag in der Plus City versucht wurde, ein Bankomat zu sprengen, wurden heute Früh in Wels zwei Bankomaten hochgejagt – zum Bericht geht es hier Postler rettete Frau aus brennender Wohnung: Ein Postler wurde am Samstag in der...

Ziel ist es auch im Inneren Salzkammergut durch den Ausbau erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern in der Region zu reduzieren. | Foto: PantherMedia/folewu (Symbolfoto)

Umfasst sechs Gemeinden
Start für neue Klima-Initiative im Salzkammergut

"Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Inneres Salzkammergut wurde offiziell vom österreichischen Klimafonds genehmigt“, freut sich Martin Schott, Ischler Stadtrat und Co-Initiator des Projektes. BAD ISCHL. Diese Initiative ist damit Teil des österreichweiten KEM-Programms, das bereits 130 Modellregionen in 1.177 Gemeinden umfasst. Ziel des Programms, das durch das Klimaministerium gefördert wird, ist es, durch den Ausbau erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz die...

Am Einsatzort stellte sich heraus, dass im Außenbereich der geschichtsträchtigen Wagner-Kapelle ein Feuer ausgebrochen war. | Foto: FF Scharnstein
7

Denkmal knapp gerettet
Brand in 140 Jahre alter Kapelle in Scharnstein

Eine geschichtsträchtige Kapelle der Burgruine Scharnstein konnte knapp vor den Flammen gerettet werden. SCHARNSTEIN. Am 23. Februar wurde die Feuerwehr Scharnstein von der Landeswarnzentrale zu einem „Brand im Freien“ im Bereich der Burgruine Scharnstein alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass im Außenbereich der geschichtsträchtigen Wagner-Kapelle ein Feuer ausgebrochen war. Die Feuerwehr Scharnstein konnte mit dem raschen Einsatz eines Feuerlöschers das Feuer umgehend eindämmen...

Foto: FF Altmünster
3

Tierrettung
Katze wollte in Altmünster hoch hinaus

Seit etwa Sonntag, 16.2.25 wurde eine Katze vermisst – die Besitzer waren täglich auf der Suche und haben Sie auf einem Baum im Bereich "Iglbichl" in ca. 10 m Höhe entdeckt. Aber es war ihnen nicht möglich selbst das Tier vom Baum zu locken. So wurde am Freitag die FF Altmünster alarmiert, um zu helfen. Mithilfe einer Leiter wurde die Katze heruntergehoben und konnte dem Besitzer wieder übergeben werden. Doch das Haustier hatte „Besseres“ vor, wehrte sich heftig und nahm gleich wieder Reißaus....

Arnold Bauer aus Ohlsdorf wurde vor zwei Jahren Landessieger. | Foto: BRS/Pils
5

Florian 2025
Engagierte Menschen aus dem Salzkammergut vor Vorhang holen

MeinBezirk Oberösterreich zeichnet 2025 mit dem "Florian" wieder mit ihren Partnern Land OÖ Versicherung und ORF OÖ engagierte Ehrenamtliche aus. Vor zwei Jahren wurde Arnold Bauer aus Ohlsdorf Landessieger. SALZKAMMERGUT. Laut Studien sind 60 Prozent der Oberösterreicherinnen und Oberösterrreicher ehrenamtlich tätig – in Blaulichtorganisationen, Vereinen oder Hilfsprojekten. MeinBezirk OÖ holt deshalb alle zwei Jahre gemeinsam mit ihren Partnern Oberösterreichische Versicherung, Land...

Einsatz für den Notarzthubschrauber Martin 3 in Gmunden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER

Gmunden
Notarzthubschrauber nach internem Notfall im Einsatz

In Gmunden stand Samstagvormittag der Notarzthubschrauber und ein größeres Aufgebot der Rettung im Einsatz. GMUNDEN. Die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Notarzt und in weiterer Folge auch der Notarzthubschrauber Martin 3 waren am frühen Samstagvormittag am Gelände eines Altstoffsammenzentrums in Gmunden im Einsatz. Ersten Angaben nach erlitt eine Person offenbar einen internen Notfall und musste zuerst vom Rettungsdienst und dem Notarzt medizinisch erstversorgt werden. In weiterer Folge...

Kommandant Christian Gruber mit Stützpunktleiter Stefan Winter
2

Neue Ladegeräte
ARBÖ Gmunden unterstützt Feuerwehr Altmünster

Aufgrund der Erneuerung ihrer Fahrzeuge musste die Feuerwehr Altmünster auch ihre alten Ladegeräte austauschen. Dank des ARBÖ-Stützpunkt Gmunden konnte dieses Vorhaben rasch umgesetzt werden.In den letzten Jahren wurden bei der Feuerwehr Altmünster mehrere Fahrzeuge ersetzt, was den Bedarf an neuen und modernen Ladegeräten notwendig machte. Zeugwart Stefan Treml kümmerte sich um passende Angebote und fand im ARBÖ-Stützpunkt Gmunden den idealen Partner. „Da wir auch Vertriebspartner der Firma...

Action pur gab es in den frühen Morgenstunden des 21. Februar im größten Einkaufzentrum Oberösterreichs. | Foto: MeinBezirk Linz-Land

Großfahndung nach Explosion
Bankomatsprengung in der PlusCity

Hollywoodreife Szenen spielten sich in den frühen Morgenstunden des  21. Februars in der PlusCity ab. Ein unbekannter Täter nahm das größte Einkaufzentrum Oberösterreichs ins Visier und versuchte einen Bankomaten zu sprengen. Bisher ergebnislos verlief die Fahndung nach dem Verdächtigen. PASCHING. Gegen halb vier Uhr in der Früh erschütterte der Sprengversuch die PlusCity. Der Versuch den Bankomaten zu sprengen, war jedoch nicht von Erfolg gekrönt, nur die Abdeckplatte des Geräts wurde...

Die aktive Luftraumüberwachung findet dieses Wochenende von Linz-Hörsching aus statt. | Foto: Markus Zinner/Bundesheer

Personalmangel beim Bundesheer
Eurofighter starten jetzt von Linz-Hörsching aus

Wie MeinBezirk Linz-Land berichtete, werden zwei bis vier der insgesamt 15 Eurofighter-Abfangjäger – temporär – aufgrund des Personalmangels vom Standort in Zeltweg an einen anderen Flughafen verlegt. Die Kaserne Hörsching, besser bekannt als der Fliegerhorst Vogler, ist eine fixe Base dafür. Nun wird diese Lösung das erste Mal schlagend. HÖRSCHING/LINZ. Aufgrund des Personalmangels in Zeltweg – es fehlen Fluglotsen, Radarleitoffiziere und auch Techniker – übernimmt der Fliegerhorst Vogler, von...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.