Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 25. Februar 2025

3Bilder
- "Es macht glücklich, in einem Land zu leben, in dem Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe einen solchen Stellenwert haben wie in Oberösterreich" bedankt sich der Vorstand des Vereins BezirksRundSchau Christkind bei allen Spenderinnen und Spendern. Er besteht aus Kerstin Müller (Redaktionsleiterin BezirksRundSchau Salzkammergut – nicht am Bild), Marketingleiterin Julia Watzinger
(2. v. l.), Geschäftsführer Thomas Reiter (l.) und Chefredakteur Thomas Winkler (r.) - Foto: Till/MeinBezirk OÖ
- hochgeladen von Thomas Winkler, Mag.
MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat.
- Drei Oberösterreicher als Minister im Gespräch: Noch wird zwischen ÖVP, SPÖ und Neos um letzte Details gefeilscht, aber schon in den nächsten Tagen soll eine neue Bundesregierung stehen. Dieser könnten Wolfgang Hattmannsdorfer, Claudia Plakolm und Eva-Maria Holzleitner angehören – zum Bericht geht es hier
- 14-jähriger Bub in Gmunden von Bus touchiert: Der 14-jährige Bub war zu Fuß unterwegs, als er auf sein Handy schaute, dürfte er den zufahrenden Bus nicht bemerkt haben. Der Junge touchierte mit der Schulter den Bus und klagte danach über leichte Schmerzen – zum Bericht geht es hier
- OÖ Jäger bekommen Beratungsstelle für Streitfälle: Der oberösterreichische Landesjagdverband hat mit der Gründung einer österreichweit einzigartigen Konflikt-Beratungsstelle auf die Ereignisse im Mühlviertel reagiert. Dort sollen Konflikte unkompliziert bereinigt werden – zum Bericht geht es hier
- BezirksRundSchau Christkind sammelte 658.000 Euro: Ein großes Dankeschön an die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher, an die heimischen Firmen und Institutionen sowie Politiker und Parteien, die für das BezirksRundSchau Christkind gespendet haben – zum Bericht geht es hier
- Gläubiger entscheiden über die Zukunft von KTM: Am Landesgericht Ried entscheidet sich heute, wie die Zukunft von KTM aussehen wird. Die Gläubiger der KTM AG müssen entscheiden, ob sie den vorgeschlagenen Sanierungsplan mit einer Quote von 30 Prozent annehmen – zum Bericht geht es hier
- Leserbriefe aus allen Bezirken Oberösterreichs: Was beschäftigt Sie in Ihrer Gemeinde, in Ihrem Bezirk, in Ihrer Region? Wollen Sie Kritik an Politik, Gesellschaft oder an getroffenen Entscheidungen äußern? Oder sind Sie mit Österreich, Oberösterreich und Ihrer Gemeinde zufrieden – und wollen, dass das auch endlich mal gesagt wird? Schicken Sie uns Ihre Meinung als Leserbrief zu – zum Bericht geht es hier



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.