Warnung für Bezirk Gmunden
200 Liter Regen pro Quadratmeter bis Sonntag

Foto: fotokerschi.at
2Bilder

Der große Regen hat begonnen und soll aktuellen Prognosen zumindest bis Dienstag anhalten. Der Wetterdienst Kachelmannwetter.com prognostiziert für den Bezirk Gmunden eine brisante Unwetterlage. Regional rechnen die Meteorologen mit mehr als 200 Liter Regen – pro Quadratmeter!

BEZIRK GMUNDEN. Der Wetterdienst Kachelmannwetter.com schreibt auf Twitter: "Nach dem Super HD Modell werden hier bis in die Nacht zum Sonntag bereits in Staulagen oft 150 bis 200 Liter pro Quadratmeter fallen. Regional auch über 200 Liter pro Quadratmeter. #Erdrutsche #Schneebruch #Hochwasser." Gewarnt wird von verschiedenen Wetterdiensten mittlerweile nicht nur vor Überschwemmungen, sondern speziell am Samstag auch vor sogenannten Sturzfluten. Dabei fällt in kurzer Zeit eine große Menge Regen und kann örtliche Überflutungen verursachen. 

Vorbereitungen laufen

In Oberösterreich sind mittlerweile auch Vorbereitung angelaufen: "Wir bereiten uns derzeit auf alles vor. Daher ist der Hydrografische Dienst des Landes Oberösterreich ab jetzt in Dauerbereitschaft. Zudem wurden bereits die oö. Bezirksverwaltungsbehörden auf die Bedrohungslage aufmerksam gemacht, um ebenfalls die notwendigen organisatorischen und personellen Vorkehrungen treffen zu können“, schrieb Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) am 11. September in einer Presseaussendung.

Sandsäcke nur für Notfälle

Das Bezirksfeuerwehrkommando Gmunden stellte in einem Facebook-Posting klar, dass entgegen vieler Gerüchte Sandsäcke nicht an Bürger ausgegeben werden. Im Notfall sollte man rasch den Notruf wählen: "Die Feuerwehren werden alles daransetzen, Ihnen schnellstmöglich zu helfen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation." Hier geht es zum gesamten Bericht
Die Prognosen für OÖ
Warnung für Oberösterreich
Wie gehen Energieanbieter mit Hochwasser um?

Foto: fotokerschi.at
"Brisante Unwetterlage" für den Bezirk Gmunden! | Foto: Screenshot Twitter/Kachelmannwetter.com
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.