Salzkammergut - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Standort: Sulzbach auf der kleinen Straße, die parallel zu den Eisenbahnschienen verläuft und die Ortsteile Sulzbach und Kaltenbach verbindet. Achtung: Hier sind nur 30 km/h erlaubt! | Foto: MeinBezirk/Gratzer
1 74

Geschwindigkeitskontrolle in Bad Ischl
Mobiles Radar in Bad Ischl blitzt aktuell in Sulzbach

Neben den drei fixen Radarkästen in Bad Ischl – Grazer Straße, Salzburger Straße und Bauerstraße – wird auch an diversen Standorten das mobile Radar aufgestellt. Hier erfahren Sie, wo es aktuell „blitzt“. BAD ISCHL. In unregelmäßigen Abständen wird das mobile Radar in Bad Ischl aufgestellt, um Geschwindigkeitsübertretungen zu kontrollieren. Dies ist eine Ergänzung zu den fixen Radarkästen in der Salzburger Straße, der Grazer Straße und in der Bauerstraße. Die mobile Geschwindigkeitsmessung...

Anzeige
Ein eiweißreiches Frühstück mit Skyr, Beeren und Dinkelflocken– ideal zum Abnehmen und für einen aktiven Start in den Tag.
2

Frühstück für die Wunschfigur
So hilft Eiweiß beim Abnehmen - speziell für Frauen

Wer sein Wunschgewicht erreichen und langfristig halten möchte, sollte schon beim Frühstück auf die richtige Nährstoffkombination achten. Besonders ein proteinreiches Frühstück hilft dabei, den Stoffwechsel anzukurbeln, Heißhungerattacken vorzubeugen und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten – ideale Voraussetzungen für erfolgreiches Abnehmen. Gerade Frauen profitieren von einer eiweißbetonten Mahlzeit am Morgen: Proteine spielen eine zentrale Rolle im Hormonhaushalt, unterstützen die...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Symbolbild: Ein Pkw krachte in Bad Goisern in die Fassade eines Supermarktes. | Foto: PantherMedia / Frank Straube

Unfall Sonntagfrüh
Pkw krachte in Bad Goisern in Supermarktfassade

Die Polizei OÖ berichtet: Ein Unfalllenker krachte im Gemeindegebiet von Bad Goisern in die Fassade eines Supermarkts. BAD GOISERN. Zu einem Verkehrsunfall kam es am Sonntag, 20. April, gegen 4 Uhr im Gemeindegebiet von Bad Goisern. Ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden fuhr auf der B145 Richtung Gmunden. Beim Kreisverkehr an der Kreuzung mit der Hofrat-Renner Straße kam er von der Fahrbahn ab und krachte gegen die Fassade eines Supermarktes. Ein Nachbar wurde vom Lärm geweckt und informierte...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Symbolbild: Die Bergretter aktivierten die Krippenstein-Seilbahn noch einmal, um zwei Brüder unverletzt ins Tal zu bringen.  | Foto: Tourismus AG

Einsätze im Salzkammergut
Drei Bergsportler aus alpinen Notlagen gerettet

Die Polizei OÖ berichtet: Innerhalb eines Nachmittags mussten im Zuständigkeitsgebiet der Polizeiinspektion Bad Goisern gleich drei Bergsportler aus ihren alpinen Notlagen gerettet werden. SALZKAMMERGUT. Eine 30-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land unternahm am Samstag, 19. April, gegen 11 Uhr gemeinsam mit ihrem 28-jährigen Bruder eine E-Bike-Tour von Altaussee beginnend über den "Leisling" mit dem Ziel Chorinskyklause im Gemeindegebiet von Bad Goisern. Während der Fahrt zum geplanten Ausflugsziel...

Symbolfoto: Drei Unbekannte attackierten zwei junge Männer in Gmunden. | Foto: PantherMedia / Frenzelll

Polizei bittet um Hinweise
Unbekannte attackierten Nachtschwärmer in Gmunden

Drei bislang unbekannte Täter attackierten in der Sonntagnacht, 20. April, gegen 1.45 Uhr auf dem Rathausplatz in Gmunden zwei Männer – 23 und 29 Jahre alt – mit mehreren Faustschlägen und Tritten. GMUNDEN. Besonders brutal traf es einen 29-Jährigen aus dem Bezirk Gmunden. Wie die Polizei OÖ berichtet, wurde er weiter attackiert, obwohl er bereits auf dem Boden lag. Er musste mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck eingeliefert werden. Der Zweite, ein...

Bergrettung und Feuerwehr befreiten den Mann aus der Schlucht. | Foto: PantherMedia / sandyman

Unfall im Bezirk Gmunden
Tourist stürzte in Rußbach 35 Meter ab

Großes Glück hatte ein 25-jähriger chinesischer Tourist nach einem Fahrradsturz am Samstag, 19. April, gegen 18 Uhr im Gemeindegebiet von Rußbach. Er stürzte 35 Meter in eine Schlucht und fiel in ein Wasserbecken. RUSSBACH. Der Mann war Teil einer Reisegruppe und mit einem E-Mountainbike auf der Schwarzenseestraße Richtung Rußbach unterwegs. Wie die Polizei OÖ berichtet, stürzte er im Bereich eines steilen Straßenstücks und rutschte unter der Leitplanke durch. Danach fiel er rund 35 Meter...

Das Fahrzeug war im Schlamm stecken geblieben – die Einsatzkräfte der FF Pfandl wurden alarmiert. | Foto: Facebook/FF Pfandl
3

Wendemanöver missglückt
Elektroauto bei Fahrt zum Nussensee auf Abwege geraten

Nach dem nächtlichen Einsatz auf der B158 wurde die FF-Pfandl nur wenige Stunden später  erneut zu einem Einsatz alarmiert. BAD ISCHL. "Es galt eine kuriosere Fahrzeugbergung abzuarbeiten", berichten die Einsatzkräfte. Der Fahrer eines Elektroautos hatte vermutlich versucht, auf der Nussenseestraße zu wenden, kam dabei von der Fahrbahn ab und blieb im unwegsamen Gelände stecken. Mithilfe einer Einbauseilwinde und zwei Umlenkrollen konnte das Fahrzeug wieder auf die Straße gezogen werden, sodass...

Zahlreiche Ehrungen beim Bezirksjägertag in St. Wolfgang. | Foto: Gde. St. Wolfgang

Zahlreiche Ehrungen
Bezirksjägertag in St. Wolfgang

Der Laakirchner Johann Enichlmair wurde beim Bezirksjägertag in St. Wolfgang erneut zum Bezirksjägermeister von Gmunden gewählt. ST.WOLFGANG. Der Hausherr der Veranstaltung, St. Wolfgangs Bürgermeister Franz Eisl, wurde als Delegierter zum Landesjagd-Ausschuss gewählt. Johann Enichlmair konnte neben Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner sowie Bezirkshauptmann Alois Lanz auch mehr als 400 Jägerinnen und Jäger im „Michael Pacher-Haus“...

Foto: laumat/Matthias Lauber
4

News aus Oberösterreich
15-Jähriger lenkte Auto und starb, Plauscherl kostete 110 Euro, Katzen mit Pfeil und Bogen gejagt

MeinBezirk Oberösterreich hat um "5 vor 12" die wichtigsten Meldungen des 18. April 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Schwerer Crash gegen Werbesäule in Traun – ein Todesopfer, zwei Schwerverletzte Kurzes Plauscherl mit Freundin kostete 110 Euro Sportler (25) starb bei Crash mit Auto Mit Pfeil und Bogen Katzen gejagt und getötet? Auto wurde bei Crash ins Feld geschleudert „Der Arbeitsmarkt muss mitspielen“ Fahrzeug durchbricht...

Gartenzaun durchbrochen und gegen Gartenhütte geprallt: Das Unfallauto war völlig deformiert. | Foto: Facebook/FF Pfandl
3

Unfall in Bad Ischl
Fahrzeug durchbricht Gartenzaun und rammt Gartenhütte

In der Nacht auf den 18. April ereignete sich auf der B158 im Ischer Ortsteil Pfandl ein Unfall. Ein Pkw kam von der Straße ab, durchbrach einen Zaun und kam letztlich erst kurz vor einem Haus zum Stillstand. BAD ISCHL. Am Freitag, 18. April 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfandl gegen 2 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Pkw war aus bisher ungeklärter Ursache auf der B158 von der Fahrbahn abgekommen. "Das Fahrzeug durchbrach zunächst einen Gartenzaun, rammte...

Als Abschluss des Projekts wurde in der alten Kurdirektion Bad Ischl ein Begleitbuch präsentiert. | Foto: Salzwelten/Pernkopf

Salzkammergut
Auf den Spuren der ältesten Pipeline der Welt

Neu inszenierter Wanderweg und Begleitbuch zur historischen Soleleitung im Salzkammergut vorgestellt. BAD ISCHL. Ein Stück Industriegeschichte des Salzkammerguts kann man nun neu erleben: Der Soleleitungsweg zwischen Steeg und Ebensee wurde im Rahmen eines Leader-Projekts von den Salzwelten umfassend neu gestaltet. Die historische Trasse der ältesten industriellen Pipeline der Welt – der Soleleitung – ist nun mit 28 Infotafeln ausgestattet, die Besuchern Wissenswertes zu den Themen Salz, Holz,...

Die Mutter war mit der Ausflugsgruppe ins Tal gefahren und hatte im Tumult nicht gesehen, dass der Vierjährige fehlte. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Archivfoto)
7

Unfälle, Verkehrskontrollen & Co
Aktuelle Polizeimeldungen und Feuerwehrmeldungen aus dem Salzkammergut

Immer auf dem aktuellsten Stand sein, was Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus dem Salzkammergut (Bezirk Gmunden) anbelangt. Übersicht über Einbrüche, Zeugenaufrufe, Verkehrskontrollen, Brandeinsätze und Unfälle. Kalenderwoche 16/2025Bad Ischl: Vergessenes Kochgut sorgt für Feuerwehreinsatz. Hier weiterlesen ...Hund „Vito“ auf Abwegen: Tierische Rettung auf dem Feuerkogel. Hier weiterlesen ...Bad Goisern: Brandmeldeanlage verhindert Katastrophe in Schülerwohnheim. Hier weiterlesen ...Happy End...

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Wirling freut man sich über drei neue Funker. | Foto: FF Wirling

Ausbildung abgeschlossen
Neue Funker bei der FF Wirling

Kommunikation ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je – und genau diese Kommunikation unter den Einsatzkräften stellen Funker sicher. ST. WOLFGANG. Sie sind aber auch jene, welche Einsatzzentralen besetzen und in den Kommandofahrzeugen in der Einsatzleitung mitwirken. In einem mehrtägigen Lehrgang, organisiert vom Bezirksfeuerwehrkommando Gmunden, haben sich die Wirlinger Feuerwehrmänner Johann Lindenthaler, Jakob Pichler und Johannes Plamberger die notwendigen Kompetenzen angeeignet und...

Die Bürgerinfobroschüre ist ein gemeinsames Werk von Stadtgemeinde, Tourismusverband und Wirtschaftskammer. Von links: Jakob Reitinger (Geschäftsführung Tourismusverband Bad Ischl), Alexander Savel (Werbeagentur grafikeria), Bürgermeisterin Ines Schiller und Andreas Promberger (WKO, Büro Bad Ischl). | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Bürgerinfobroschüre
Neue Auflage von „Unser Bad Ischl" 2025/2026

Nach den Osterfeiertagen erscheint die neue Auflage der Bürgerinfobroschüre „Unser Bad Ischl“ für die Jahre 2025/2026. BAD ISCHL. In Zusammenarbeit mit der heimischen Werbeagentur „grafikeria“ haben die Stadtgemeinde, der Tourismusverband sowie die Wirtschaftskammer die siebte Ausgabe der informativen Broschüre veröffentlicht, die alles Wichtige über die Stadt und ihre Angebote auf einen Blick vereint. Die Broschüre bietet eine umfassende Sammlung an Informationen zu den verschiedensten Themen...

Weil eine Wanderin (31) bei der Wanderung auf den Traunstein Panik bekam, setzte ihr Begleiter die Rettungskette in Gang. | Foto: Norbert Stich (Archivfoto)
4

News aus Oberösterreich
Kind am Berg vergessen, Alkolenker mit Mutter und Kind unterwegs, erster Gast in neuem Ischler Hotel

MeinBezirk Oberösterreich hat um "5 vor 12" die wichtigsten Meldungen des 17. April 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Vierjähriger auf Grünberg vergessen Alkolenker mit Mutter und Kind unterwegs Wanderung auf Traunstein endet mit Hubschrauberbergung Alkolenker raste mit 158 km/h auf der B3 Gift lief aus einem verlassenen Pritschenwagen Eines der letzten Luftschiffe machte wieder Halt in Wels Mutter und Sohn bei Unfall verletzt...

Weil eine Wanderin (31) bei der Wanderung auf den Traunstein Panik bekam, setzte ihr Begleiter die Rettungskette in Gang. | Foto: Norbert Stich (Archivfoto)
2

Frau (31) bekam Panik
Wanderung auf Traunstein endet mit Hubschrauberbergung

Weil sie plötzlich Panik bekam, musste eine 31-Jährige aus dem Bezirk Eferding gemeinsam mit ihrem 34-jährigen Begleiter – ebenfalls aus dem Bezirk Eferding –vom Traunstein gerettet werden. GMUNDEN. Die beiden Wanderer waren am 16. April um 11.30 Uhr vom Gasthaus Hoisn aus in Richtung Traunstein aufgebrochen. Für den Aufstieg wählten sie den anspruchsvollen "Naturfreundesteig". Dieser ist teilweise ausgesetzt und weist schwierige, klettersteigähnliche Passagen auf. Polizeihubschrauber rettet...

Als die Feuerwehr zum Einsatzort kam, war die Person bereits abgestürzt und wurde vom Roten Kreuz medizinisch versorgt. | Foto: laumat/Matthias Lauber (Symbolfotos)
2

Sturz mit Gerüst
Person in Altmünster verletzt

In Altmünster wurde am 16. April eine Person verletzt, nachdem ein Gerüst umgestürzt ist. ALTMÜNSTER. Am Mittwoch, 16. April 2025, wurde die Feuerwehr zu einer Personenrettung alarmiert. Den ersten Informationen nach war eine Person im Begriff, von einem Dach zu stürzen, und die Florianis sollten bei der Bergung helfen. Person bereits abgestürztAls die Einsatzkräfte ankamen, fanden sie ein umgestürztes Gerüst vor und eine Person, die offenbar mitsamt dem Gerüst oder kurz danach abgestürzt sein...

Die Mutter war mit der Ausflugsgruppe ins Tal gefahren und hatte im Tumult nicht gesehen, dass der Vierjährige fehlte. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Archivfoto)

Happy End in Gmunden
Vierjähriger auf Grünberg vergessen

Schockmomente nach einem Ausflug auf dem Grünberg: Ein vierjähriger Junge wurde auf dem Spielplatz neben der Bahn vergessen. Eine aufmerksame Wanderin und die Polizei brachten Mutter und Kind wieder zusammen. GMUNDEN. In einer Gruppe mit neun Kindern und vier Erwachsenen begaben sich eine 36-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck und ihr vierjähriger Sohn am 16. April 2025 zu einem Ausflug auf den Grünberg in Gmunden. Gegen 17.30 Uhr fuhr die Gruppe mit der Seilbahn zurück ins Tal. Der Vierjährige...

Anzeige
Norbert Offenhuber, Michael Reiter, Franz Brandstötter, Christopher Lang, Florian Schrattenecker, Stefan Weinberger, Johannes Vorhauer. | Foto: Fotos: Fox
7

FOX Boden
Frühlingszeit ist Messezeit

Bei der traditionellen FOX-Hausmesse von 9. bis 12. April war in Neuhofen wieder einiges los. Die traditionelle FOX-Hausmesse zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die sich ihren Wunsch vom neuen Boden erfüllten – und diesen sogar direkt mit nach Hause nehmen konnten. Neben attraktiven Messeangeboten zu unschlagbaren Preisen gab es spannende Einblicke in die neuesten Bodentrends 2025. Die vier Tage standen ganz im Zeichen regionaler Köstlichkeiten, individueller Beratung und der...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
„Cop und Che" wurde im Ischler Jugendzentrum präsentiert. | Foto: VH OÖ
2

“Cop und Che”
Edith Meinhardt las in Bad Ischl aus ihrem Erfolgsbuch

Die renommierte Autorin Edith Meinhardt las am 11. April im Jugendzentrum Bad Ischl aus „Cop und Che". Das Buch setzt sich mit wichtigen Themen wie gescheiterter Integration, religiösem Extremismus und den Vorurteilen zwischen einem jungen Tschetschenen und einem Polizisten auseinander. BAD ISCHL. Die Veranstaltung wurde organisiert vom Projekt "Wohnen im Dialog" der Volkshilfe, der Stadtgemeinde Bad Ischl, dem Jugendzentrum Ischl und dem Jugendrat. "Es war beeindruckend zu sehen, wie die...

Am 7. April fand die Generalversammlung des Fördervereins Fußball und Schule in Bad Ischl statt. | Foto: HAK Bad Ischl

Bad Ischl
Förderverein "Fußball und Schule" zog Bilanz

Vergangene Woche fand die turnusmäßige Jahreshauptversammlung des Fördervereins Fußball und Schule statt. BAD ISCHL. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig entlastet und in seiner bisherigen Besetzung erneut gewählt. Besonders erfreulich war dabei die Wiederwahl von Obfrau Marija Gavric, die als ehemalige Schülerin dem Verein als Obfrau vorsteht. Ein bedeutender Wechsel vollzog sich jedoch auf der Position des Schriftführers: Ferdinand Daxner legte nach beinahe 25 Jahren engagierter Tätigkeit...

Die Julbacher Fans in Landshaag. | Foto: Bernhard Deschka
3

News aus Oberösterreich
Missbrauch im Mühlviertel, Brand in Luxus-Autohaus und Rettung aus Mopedauto

MeinBezirk Oberösterreich hat um "5 vor 12" die wichtigsten Meldungen des 16. April 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Trainer wegen sexuellen Missbrauchs 17-Jähriger vor Gericht Mutmaßliche Brandstiftung in Luxus-Autohaus Alt-Landeshauptmann Ratzenböck feiert 96. Geburtstag Sicherungsband riss: 44-jähriger Mann in Lembach schwer verletzt Lenkerin kracht in Schärdinger Transporter - zwei Verletzte Julbacherin rast in Landshaag aufs...

Bürgermeisterin Ines Schiller freut sich über die Eröffnung der neuen Tiefgarage, die ab Ende dieser Woche für die allgemeine Öffentlichkeit zugänglich ist. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

100 Parkplätze
Tiefgarage beim Hotel Grand Elisabeth geöffnet

Mit der Fertigstellung des Hotel Grand Elisabeth hat vergangene Woche auch die dazugehörige Tiefgarage den Betrieb aufgenommen. Die moderne Anlage umfasst mehr als 100 Stellplätze und steht der allgemeinen Öffentlichkeit zur Verfügung. BAD ISCHL. Bürgermeisterin und Verkehrsreferentin Ines Schiller begrüßt die Inbetriebnahme der neuen Parkmöglichkeit und richtet sich mit einem Dank an die Bevölkerung: „Ich weiß, dass die Jahre 2023 und 2024 mit Beginn der Bauzeit des Hotels für die...

Johannes und Renate Peinsteiner freuen sich über die Auszeichnungen. | Foto: SEE-DESTILLERIE

Die See-Destillerie
Ein neuer Stern am Whisky-Himmel

Bei den World Spirits Awards 2025 in Rüdenau (Deutschland) „räumten“ Renate und Hannes Peinsteiner mit ihrer See Destillerie gewaltig ab. RÜDENAU, ST. WOLFGANG. Mit sieben Whisky-Einreichungen erhielten sie achtmal Gold – rechnerisch nur möglich, da der Wolfgangsee Whisky 1528 „CASK STRENGTH PEATED“ die extrem seltene Auszeichnung Doppelgold erhielt. Die große Überraschung: „Spirit of the Year“ in der Kategorie „Single Malt Whisky worldwide“ ging ebenfalls an die Seedestillerie in St. Wolfgang....

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.