Salzkammergut - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Sohn der vermissten Bergsteigerin bittet um Mithilfe bei der Suche. | Foto: Facebook
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 11. April 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Sohn gibt Suche nach vermisster Mutter nicht auf: Seit Ende Juni des Vorjahres wird eine 64-jährige Bergsteigerin im Almtal vermisst. Eine große Suchaktion nach der Frau blieb erfolglos. Sie verschwand spurlos bei einer Wanderung mit ihrem Mann, der ein Stück vorausgegangen war –  zum Bericht geht es hier Land OÖ muss abgesetztem...

Spannende Italien-Reise der HLW Wolfgangsee. | Foto: HLW Wolfgangsee

Florenz und Rom
HLW Wolfgangsee auf Städte-Trip in Italien

Im Rahmen des Sprachenschwerpunktes an der HLW Wolfgangsee unternahmen acht Schülerinnen des 4. Jahrganges eine unvergessliche Sprachreise durch Italien. ST. WOLFGANG. Die Reise führte sie nach Florenz und Rom, wo sie in die italienische Kultur eintauchen konnten. In Florenz bewunderten die Schülerinnen die beeindruckende Architektur der Altstadt und besuchten berühmte Kunstwerke. In Rom standen das Kolosseum und der Petersdom auf dem Programm. Die Schülerinnen waren tief beeindruckt. Neben den...

Die Polizei im Bezirk Gmunden konnte eine Einbruchsserie klären. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Bezirk Gmunden
Polizei konnte Einbruchsserie klären

Wie die Polizei berichtet, gelang es Polizisten aus dem Bezirk Gmunden in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Rohrbach, durch umfangreiche Ermittlungen eine Einbruchs- bzw. Diebstahlsserie zu klären. BEZIRK GMUNDEN. Der oder die zunächst unbekannten Täter verübten Ende August 2024 mehrere Einbruchsdiebstähle und Diebstähle in einem Wohnhaus in Gmunden, teilweise blieb es auch nur beim Versuch. Aufgrund der geringen Beweislage ergaben die ersten Ermittlungen keinen Erfolg. Der Durchbruch gelang erst...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Der Sohn der vermissten Bergsteigerin bittet um Mithilfe bei der Suche. | Foto: Facebook

Vermisste Frau im Almal
Sohn bittet um Mithilfe bei der Suche nach vermisster Bergsteigerin

Eine großangelegte Suchaktion gab es nach Sonntag, 30. Juni 2024 im Almtal. Gesucht wurde ergebnislos nach einer vermissten Bergsteigerin. Nun bittet der Sohn via Facebook um Mithilfe bei der Suche nach der 64-Jährigen. GRÜNAU. Der Sohn der Bergsteigerin aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung, die mit ihrem Mann Richtung Großen Priel unterwegs war, gibt die Hoffnung nicht auf. Er schreibt auf Facebook: "Meine Eltern waren am 30.06.2024 gemeinsam vom Almtalerhaus zur Welser Hütte unterwegs. Sie haben um...

"Gefährliche Gedanken", Aufführungsort: Aera, Gonzagagasse 11, Wien. Buch Benedikt Wallner, Regie  Jacky Surowitz. Von links: David Stöckl als Konrad Deubler, Manfred Loydolt als Budweiser Polizist und Richter, Fritz Weissenbeck als Sachse und Philosoph Wimmer, Mia Volek.  | Foto: Robert Zinterhof
1 24

In Wien gefeiert - in OÖ unbekannt
"Gefährliche Gedanken" aus dem Salzkammergut

„Eigentlich müsste das Stück ,Gefährliche Gedanken‘ in den großen Häusern des Landes aufgeführt werden“. Das war die Meinung vieler am Ende der Vorstellung im voll besetzten Aera, Gonzagagasse 11, Wien. GOISERN, WIEN. In Wien gefeiert. Im Heimatbundesland unbekannt. Dieses sehr spannende, hoch brisante und aktuelle politisch-philosophische Theaterstück über Macht und Kontrolle von Benedikt Wallner, er stammt aus Goisern, verbindet historische Schicksale mit brennenden Fragen der Gegenwart. Der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die MS Karl Eder wurde in Ebensee an Land gezogen. | Foto: Wolfgang Ebner
3

Traunseeschifffahrt
MS Karl Eder ging "an Land"

Rechtzeitig zum bevorstehenden Saisonbeginn ist die MS Karl Eder in Rindbach bei Ebensee an Land gezogen worden, und sie bekommt dort eine Reinigung des Rumpfes und einen neuen Anstrich. GMUNDEN, EBENSEE. Das 29,5 Meter lange Fahrgastschiff ist seit 1995 auf dem Traunsee im Liniendienst und bei Charterfahrten im Einsatz, und das Schiff war vor 13 Jahren zum letzten Mal zur Revision des Unterwasserschiffes an Land. Die Auswasserung erfolgte auf zwei Rollwägen, auf denen das rund 40 Tonnen...

Der Verein "Fahrer für Kinder" lud zum gemeinsamen Ausflug mit Nikolaus Lenau Schule. | Foto: Hörmandinger
6

"Fahrer für Kinder"
Verein lud zum gemeinsamen Ausflug in den Wildpark Grünau

Der Verein Fahrer für Kinder lud alle Kinder der Nikolaus-Lenau-Schule Gmunden zu einem gemeinsamen Ausflug in den Cumberland Wildpark Grünau ein. GMUNDEN, GRÜNAU. Wenige Tage vor den Osterferien lud der gemeinnützige Gmundner Verein „Benefizveranstaltungen Fahrer für Kinder“ die gesamte Nikolaus Lenau Schule zu einem besonderen Ausflug in den Cumberland Wildpark Grünau ein. Ziel war es, allen Kindern – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen – ein gemeinsames Erlebnis zu...

4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 10. April 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. 84-Jähriger mit Rasenmähertraktor auf der Autobahn: Der Senior hatte das Gefährt offenbar bei einem Händler in der Industriezeile in Linz übernommen und sich damit auf den Heimweg gemacht – zum Bericht geht es hier Freispruch im Fall Kellermayr: Der 61-jährige Deutsche, der beschuldigt wurde, mit seinen Drohungen Mitschuld am Suizid der...

Auch in einigen Gemeinden des Salzkammergutes ist die finanzielle Situation angespannt.  | Foto: PantherMedia/AndreyPopov (Symbolfoto)
3

Salzkammergut
Sechs von 20 Gemeinden hatten 2024 einen Härteausgleich

Altmünster, Ebensee, Grünau im Almtal, St. Konrad, Scharnstein und Traunkirchen hatten 2024 kein ausgeglichenes Budget. Die SPÖ kritisiert oberösterreichweit "eine erdrückende Finanzsituation, die für die Bürgerinnen und Bürger zuallererst bei der Lebensqualität spürbar wird." SALZKAMMERGUT. Wie aus Anfragebeantwortungen der SPÖ im Landtag hervorgeht, konnten im Vorjahr 172 der 438 Gemeinden in Oberösterreich ihr Budget nicht ausgleichen. Sie sind auf Hilfen aus dem sogenannten...

Pfadfindergruppe Gmunden beteiligt sich an Müllsammelaktion "Hui statt Pfui".
2

„Hui statt Pfui“
Pfadfindergruppe Gmunden beteiligt sich an Müllsammelaktion

Am 29. März beteiligten sich die Guides und Späher (GuSp) – die zehn- bis 13-jährigen Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Pfadfindergruppe Gmunden – an der landesweiten Umweltaktion „Hui statt Pfui“. GMUNDEN. An einem Vormittag, der von strömendem Regen begleitet war, ließen sich die engagierten GuSp nicht entmutigen und machten sich voller Eifer daran, den Müll an der Traunuferpromenade, im Auwald und im Umkreis des Pfadfinderheims Gmunden zu sammeln. Mit Handschuhen und Müllsäcken...

Die neue Freizeiteinrichtung an der Gmundner Esplanade. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Gmunden
Pumptrack direkt am Traunsee

Er ist fertig errichtet und wartet noch auf seine offizielle Eröffnung im Mai – doch der neue Pumptrack an der Gmundner Esplanade ist bereits jetzt ein Magnet für Skater und Biker, denen damit nahe dem Stadtzentrum die Möglichkeit zu sportlicher Betätigung mit einem für Gmunden neuen Erlebnisfaktor geboten wird. GMUNDEN. Damit ist ein langgehegter Wunsch endlich Wirklichkeit geworden: Auf Initiative der Gmundner Grünen wurde 2023 eine Mehrheit für die Errichtung eines Pumptracks an einem der...

Neue Einsatzkräfte für die Laakirchner Feuerwehren. | Foto: Feuerwehr Laakirchen
4

15 junge Mitglieder
Neue Einsatzkräfte für die Laakirchner Feuerwehren

Über beträchtlichen Zuwachs dürfen sich die Feuerwehren des Pflichtbereiches der Stadtgemeinde Laakirchen freuen. LAAKIRCHEN. 15 junge Mitglieder der Laakirchner Feuerwehren konnten in den vergangenen Tagen die laut Dienstordnung vorgeschriebene Grundausbildung erfolgreich abschließen. Die über ein Jahr dauernde Truppmannausbildung findet ihren Abschluss mit einer bereits zur Tradition gewordenen Einsatzübung, bei der alle ihr Erlerntes in der Praxis zeigen können. Die Heinzel Paper Laakirchen...

Baustart: Laut dem Welser Bürgermeister Andreas Rabl wird der "Volksgarten Neu" das Stadtklima verbessern, die Innenstadt mit dem Traun-Fluss verbinden und die Lebensqualität von ganz Wels steigern. | Foto: Yewo Landscapes GmbH
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 9. April 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Urteil im Fall Kellermayr wird heute erwartet: Der läuft die Schlussphase des Prozesses rund um den Suizid der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr am Landesgericht Wels. Ein Urteil wird am Nachmittag erwartet – zum Bericht geht es hier Junger Autolenker widersetzte sich der Polizei: Auf der A8 wurde gestern ein 21-jähriger Autolenker...

Zwei Fahrzeuge waren beim Crash in Bad Goisern involviert. | Foto: FF Bad Goisern
5

Bad Goisern
Großer Sachschaden bei Auffahr-Unfall

Ein Verkehrsunfall forderte zwei schwerbeschädigte Pkw am 8. April 2025 auf der B 145 in Bad Goisern. BAD GOISERN. Laut ersten Angaben dürfte der Zusammenstoß keine Verletzten gefordert haben, doch für die Aufräumarbeiten wurde der Einsatz der FF Bad Goisern erforderlich. Neben dem Absichern der Unfallstelle und dem Aufbau eines Brandschutzes mussten die Kräfte vor allem ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten auffangen und binden sowie die Fahrbahn von Fahrzeugteilen reinigen. Sogar schweres...

Das Rathaus in Kremsmünster wurde von der Polizei nach Sprengstoff durchsucht. | Foto: Gemeinde Kremsmünster
2

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 8. April 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. "Fische ersticken langsam und qualvoll" wegen Ölaustritt: Vier Feuerwehren aus dem Bezirk Rohrbach kämpften gegen Ölfilm: 1.000 Liter Diesel gelangten in der Nacht auf  2. April in die Großen Mühl – zum Bericht geht es hier Polizei räumte Rathaus wegen Bombendrohung: Große Aufregung herrschte vor Kurzem im Rathaus Kremsmünster, nachdem...

Aufführung von „Mucks Mäuserl Mord“ im Theater in Atzbach. | Foto: Ebenseer PV
2

„Mucks Mäuserl Mord“
Ebenseer Pensionisten besuchen Theater in Atzbach

Ein unterhaltsamer Nachmittag mit „Mucks Mäuserl Mord“. EBENSEE. Vergangene Woche begab sich der Ebenseer Pensionistenverband auf einen kulturellen Ausflug in das idyllische Atzbach. Insgesamt 50 Personen freuten sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag im Theater, wo das Stück „Mucks Mäuserl Mord“ aufgeführt wurde. Die Vorstellung bot den Zuschauern viel zu lachen und viel Spaß. Die Geschichte drehte sich um einen unsympathischen Gast mit roten Gummistiefeln, der spurlos verschwindet und...

Die Trinkhalle Bad Ischl bot den Rahmen für einen gut besuchten Vortrag – das Thema Internet-Kriminalität lockte zahlreiche Interessierte an. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
2

Vortrag in Bad Ischl
Gerald Sakoparnig informierte über Internet-Kriminalität

Am 3. April fand in der Trinkhalle Bad Ischl ein Informationsabend zum Thema Internet-Kriminalität statt. BAD ISCHL. Der Vortrag von Gerald Sakoparnig, Leiter der Betrugsabteilung beim Landeskriminalamt Oberösterreich, stieß auf großes Interesse – zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich aus erster Hand über aktuelle Betrugsmaschen und Schutzmaßnahmen zu informieren. Betrug im Netz erkennen & vermeidenUnter dem Titel „Aktuelle Internet-Kriminalität im Alltag – wie...

Die Polizei sucht im Zusammenhang mit einer Fahrerflucht, die sich am 6. April auf der B120 ereignet hat, nach dem Lenker und Zeugen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/Hannes Draxler (Symbolfoto)

Polizei bittet um Hinweise
Fahrerflucht nach Unfall auf B120 in Gschwandt

Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden ereignete sich am 6. April 2025 auf der B120 im Gemeindegebiet von Gschwandt. GSCHWANDT. Wie die Polizei mitteilt, fuhr gegen 17 Uhr ein schwarzer BMW – 3er Modell mit dem Kennzeichen aus dem Bezirk UU (Urfahr-Umgebung) – von Gmunden kommend in Fahrtrichtung Oberweis. Bei der Bypass-Straße dürfte der Lenker dann die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben und prallte frontal gegen eine dort befindliche Straßenlaterne. Nachdem Unfall dürfte der Lenker aus...

Tanzaufführung in Bad Goisern. | Foto: digiMS 2 Bad Goisern

digiMS 2 Bad Goisern
Schüler begeistern bei Tanzaufführung zum Liebstattsonntag

Auch heuer durften die 3. Klassen der digiMS 2 Bad Goisern wieder Teil der traditionsreichen Veranstaltung zum Liebstattsonntag der Goldhauben- und Kopftuchfrauen in Bad Goisern sein. BAD ISCHL. Die Jugendlichen studierten hierfür unter Anleitung von Barbara Wögerbauer-Windhager und Gerald Kienast zwei Volkstänze ein, die sie mit Begeisterung zum Besten gaben. Besonders stolz waren die Mädchen auch dieses Jahr wieder auf ihre eigens genähten Trachtenröcke, die sie mit viel Liebe und Ausdauer im...

Die Freiwillige Feuerwehr Scharnstein im Einsatz. | Foto: FF Scharnstein

Nach Sturz
Motorrad in Scharnstein in Flammen aufgegangen

In Scharnstein ist am 5. April ein Motorrad nach einem Sturz in Flammen aufgegangen. Der Motorradlenker blieb zum Glück unverletzt, berichtet die Freiwillige Feuerwehr Scharnstein. SCHARNSTEIN. Ein Motorrad ist nach einem Sturz in Brand geraten. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Motorrad bereits in Vollbrand. Der Lenker konnte sich glücklicherweise rechtzeitig vom Fahrzeug entfernen und blieb unverletzt. Die FF Scharnstein begann sofort mit den Löschmaßnahmen unter schwerem Atemschutz...

Die Polizei erwischte in Vorchdorf einen 16-Jährigen mit Falschgeld. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Vorchdorf
Polizei erwischte 16-Jährigen mit Falschgeld

16-Jähriger hatte in Vorchdorf Falschgeld dabei, wollte flüchten, konnte aber von der Polizei festgenommen werden. VORCHDORF. Bei einer Verkehrskontrolle am 6. April gegen 22.10 Uhr in Vorchdorf wurde ein Pkw kontrolliert, berichtet die Polizei. Aufgrund des auffälligen Verhaltens der Insassen wurde eine Fahrzeug- und Personendurchsuchung durchgeführt. Ein 16-jähriger Insasse übergab den Beamten seine Jacke. Darin befand sich ein Bündel voll mit 50-Euroscheinen. Die Beamten konnten bei näherer...

Als sie eine Kuh füttern wollte, wurde die 62-Jährige gegen die Stallwand gedrückt und verletzt. | Foto: MeinBezirk/Gratzer (Symbolfoto)

Unfall in Roitham
Frau (62) beim Füttern einer Kuh verletzt

Ein Unfall hat sich am späten Sonntagnachmittag auf einem Bauernhof in Roitham am Traunfall ereignet. ROITHAM AM TRAUNFALL. Wie die Polizei mitteilt, arbeitete eine 62-jährige Frau am 6. April gegen 18 Uhr in einem Stall. Dabei wurde sie beim Füttern einer Kuh aus bisher unbekannten Gründen von dieser gegen eine Holzwand gedrückt. Die 62-Jährige erlitt durch diesen Unfall Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung durch die Rettung ins Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck...

Foto: Sona Hasoyan
2

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 7. April 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Führerscheinlose Frau lieferte sich Verfolgungsjagd: In der Nacht auf Sonntag ging es Rasern und Möchtegern-Tunern in Linz an den Kragen. Die Polizei rückte zur Schwerpunktaktion aus – und erwischte gleich eine ganze Reihe "Voll-Profis" – zum Bericht geht es hier Einbrüche in Gastrolokale beschäftigten Einsatzkräfte: Zumindest in zwei...

Mehr als 140 junge Lärchen wurden von den Schülerinnen und Schülern auf dem Kalvarienberg in Lauffen gepflanzt. | Foto: HAK Bad Ischl

„Wurzeln für morgen"
Salzkammergut-Schüler setzen Zeichen für Klimaschutz

Die Schülerinnen und Schüler aus Bad Ischl und St. Gilgen setzten bei Wind und Wetter ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Zusammenhalt. BAD ISCHL: Mit Entschlossenheit und gegenseitiger Unterstützung pflanzten die dritte Klasse der Praxisschule Bad Ischl, gemeinsam mit Schülerinnen des BRG/BG Bad Ischl sowie der St. Gilgen International School, über 140 junge Lärchen auf dem Kalvarienberg in Lauffen. Jedes dieser Bäumchen wurde einem Absolventen oder einer Absolventin der diesjährigen...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.