Salzkammergut - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Pilotprojekt in Ebensee ist ein bedeutender Schritt in Richtung eines gesunden und nachhaltigen Ökosystems für die Region. | Foto: Klar Bad Ischl - Ebensee

Ebensee
„Invasive Neophytenrodungsaktion“ im Rindbach

Eine Aktion zur Bekämpfung invasiver Neophyten fand kürzlich entlang des Rindbaches in Ebensee statt. EBENSEE. Die Rodungsaktion zielte darauf ab, das Bewusstsein für die Bedrohung durch invasive Neophyten –beispielsweise Japanischer Staudenknöterich oder Sommerflieder – zu schärfen und den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, diese Problematik aus nächster Nähe zu erleben und zu verstehen. Drei VersuchsflächenIn Zusammenarbeit mit der NMS Ebensee, der Firma MAEK, der Gemeinde Ebensee, den...

Vorletzte Feinschliffarbeiten am Gartenschaugelände im Schärdinger Grüntal. | Foto: Gruber
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 1. April 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Neos nehmen Umweltanwalt in die Mangel: Die Pinken haben zum Anti-Windkraft-Engagment von Martin Donat im oö. Landtag eine schriftliche Anfrage eingebracht. Stein des Anstoßes ist ein Vorstoß des oö. Umweltanwalts in Tschechien – zum Bericht geht es hier 7.000 Stunden für Gartenschau – Siedlervereine im Dauereinsatz: Am 25. April ist...

Franz Bammer mit seiner Stute Lora beim Auftakt zum „Jahr des Waldes“ im Kirchhamer Bannholz. | Foto: A. Pühringer

Kirchham startet „Jahr des Waldes“
Waldwirtschaft aus nächster Nähe

Mit dem Projekt „Jahr des Waldes“ will der Umweltausschuss Kirchhams grüne Lunge in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten im Jahr 2025 stellen. KIRCHHAM. In der 28,4 Quadratmeter großen Laudachteilgemeinde beträgt der Waldanteil beachtliche 42,2 Prozent. „Wir wollen neben der wirtschaftlichen Rolle besonders auf die Schönheit, Artenvielfalt und die immense Bedeutung des Waldes für unser Klima aufmerksam machen“, begründet Umweltausschuss-Obmann Anton Pühringer die Initiative. Das vom LEADER-Verein...

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

An vielen Märztagen schien wie hier am Mondsee die Sonne. Nur der 29. des Monats fiel richtig ins Wasser.  | Foto: Elisabeth Staudinger
2

Wetter im Salzkammergut
Wegen einem Tag Starkregen: März überdurchschnittlich nass

An einem einzigen Tag fiel im März heuer mehr Regen als sonst im ganzen Monat. Das zeigt die Auswertung der Wetter-Daten fürs Salzkammergut von Meteo-Data in Seewalchen.  SEEWALCHEN. Recht wechselhaft zeigte sich der dritte Monat des Jahres in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden. Er begann überwiegend sonnig, am 9. März knackten die Temperaturen sogar schon die 20-Grad-Marke. Anschließend wurde es wieder kühler, kurzzeitig fiel etwas Schnee und zum Ende hin jede Menge Regen. Die Temperatur lag...

Foto: Thomas Fischer( zema-medien)
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 31. März 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Feuerwehr-Skandal in Marchtrenk zieht weitere Kreise: Wegen Ungereimtheiten bei Finanzen und Anschaffungen der Feuerwehr Marchtrenk wurde das Kommando von der Stadt-Politik abgesetzt. Nun klopfte die Polizei an die Haustüren von Floriani-Mitgliedern und beschlagnahmte sechs Handys – zum Bericht geht es hier Reh auf Fahrbahn – Schärdinger...

Die in der Vergangenheit forschenden Mädchen und Buben der 4.a der Volksschule Bad Goisern mit ihrer Lehrerin Gertrude Schweiger (rechts). | Foto: Savel H.

Schreib- und Leseprojekt
Goiserer Volksschüler heben einen Erinnerungsschatz

Anlässlich des Weltlesetages stellten die Schülerinnen und Schüler ältere Personen aus ihren Familien vor. BAD GOISERN. Die 4.a der Goiserer Volksschule hat mit ihrer Lehrerin Gertrude Schweiger ein Schreib- und Leseprojekt entwickelt, das am 28. März, dem Weltlesetag im HandWerkHaus vorgestellt wurde. "Was schreibt, das bleibt", diesem 2000 Jahre alten Zitat des Römers Gaius Titus nach, führten die Mädchen und Buben Gespräche mit ältere Personen in ihren Familien – und da dürften die Omas die...

Ein drei Meter hoher Turm konnte beim Gottesdienst im Zuge von der "Holzbauwelt" bestaunt werden. | Foto: Ev. Kirche Bad Ischl

Evangelische Kirche Bad Ischl
Holzbauwelt und Gottesdienst begeistern Besucher

Ein Turm – sage und schreibe drei Meter hoch und mit einem Meter Durchmesser – wurde von fast 20 jungen Baumeisterinnen und -meistern errichtet. BAD ISCHL. Somit bot sich den Gottesdienstbesucherinnen und -besuchern ein imposanter erster Eindruck von der Holzbauwelt in der evangelischen Kirche Bad Ischl. Alle weiteren Bauwerke des gemeinsamen Bautages konnten nach dem Gottesdienst im Gemeindesaal besichtigt werden. Neben dem fröhlichen Bauen mit etwa 60.000 Holzbausteinen gab es auch fetzige...

Gemeinsam übte man im Goiserer Gemeindeamt für den Ernstfall. | Foto: Schmutzer M.

Bad Goisern
Katastrophenübung im Gemeindeamt durchgeführt

Mitte März fand im Gemeindeamt eine großangelegte Katastrophenübung statt. Im Ernstfall übernimmt hier der Behördliche Katastrophenstab die Einsatzkoordination. BAD GOISERN. Die Übungsannahme – ein Hochwasserereignis – wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Goisern unter der Leitung von Peter Atzmanstorfer und Claus Ebner ausgearbeitet und von den Gemeindemitarbeiterinnen und -mitarbeitern abgearbeitet. Als behördlicher Einsatzleiter fungierte Bürgermeister Leopold Schilcher, während Christian...

In Bangkok herrschte Hektik und Angst. Im Hintergrund ist die Staubwolke eines zusammengestürzten Hochhauses zu sehen. | Foto: Schmolz
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 28. März 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. 23-Jährige erlebt Erdbeben hautnah: Am frühen Nachmittag (Ortszeit) erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,7 die thailändische Hauptstadt Bangkok. Mittendrin die Studentin Sophie Schmolz aus St. Roman/Bezirk Schärding. MeinBezirk erreichte die 23-Jährige am Telefon – zum Bericht geht es hier Acht Monate auf der Flucht: Ein 50-jähriger...

Stadtamtsdirektor Bernhard Mlynek mit Bürgermeisterin Ines Schiller, Manuela Laimer (Leitung Bürgerservice) und Angelika Putz (Mitarbeiterin Bürgerservice).
 | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Kürzere Wartezeiten
Neuer Telefonassistent bei der Stadtgemeinde Bad Ischl

Ab 1. April erwartet Anrufer der Stadtgemeinde Bad Ischl eine Neuerung: Wer anruft, wird zunächst von einem Telefonassistenten begrüßt – und nicht direkt von einem Mitarbeiter. BAD ISCHL. Der neue Assistent soll dazu dienen, Anrufe schneller weiterzuleiten und Wartezeiten zu verkürzen. Durch simple Tasteneingaben gelangen die Anrufer schnell und direkt zur  richtigen Abteilung. „Unser Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu unseren Dienstleistungen...

Forstunfall auf der Brauningau Alpe im St. Wolfganger Gemeindegebiet. | Foto: MeinBezirk OÖ/Gratzer (Symbolfoto)

Unfall nahe St. Wolfgang
Forstarbeiter (27) von Stein getroffen

Bei Forstarbeiten im Bereich der Brauningau Alpe löste sich ein Stein und traf einen 27-Jährigen. Er wurde verletzt und rutschte ab. Weil es keinen Handyempfang gab, wurde er von seinen Kollegen erstversorgt und ins Tal gebracht. BAD ISCHL. Drei Forstarbeiter arbeiteten am 27. März 2025 im Bereich der Brauningau Alpe im Gemeindegebiet St. Wolfgang. Wie die Polizei mitteilt, löste sich gegen 14.45 Uhr im Bereich der Arbeitsstelle aus bislang unbekannter Ursache ein Stein und traf einen Arbeiter...

Am 27. März zogen Projektverantwortliche Bilanz von der Kulturhauptstadt 2024. | Foto: MeinBezirk/Gratzer
7

Kulturhauptstadt 2024
Bilanz für das Salzkammergut und Aufbruchstimmung

Gemeinsam zogen Initiatoren, Projektverantwortliche und Wegbegleiter am 27. März in der Bad Ischler Trinkhalle eine Bilanz der Kulturhauptstadt 2024. Auch die oberösterreichische Nachfolgeorganisation wurde vorgestellt. BAD ISCHL. Ein bisschen war die Enttäuschung der Zuhörerschaft schon zu spüren, als die Kulturhauptstadt 2024-Verantwortlichen am 19. November 2024 bei der angekündigten Bilanz erklärten, dass es sich "nur um einen Zwischenstand bei den Zahlen und Fakten handelt". Nun, am 27....

Organisieren einen Protest: Dominik Gessert (ÖGB-Regionalsekretär), Werner Leitner (ehemaliger ÖGB-Regionalvorsitzender), Markus Hollritt (ÖGB-Regionalvorsitzender). | Foto: ÖGB Gmunden
19

Auftritt in Gmunden
ÖGB organisiert Protest gegen Daniele Ganser

Der ÖGB organisiert am 3. April einen Protest gegen "Holocaust-Verharmloser und Putin-Freund Daniele Ganser" in Gmunden. GMUNDEN. Nächsten Donnerstag, 3. April, tritt der Schweizer im Gmundner Toskana-Kongresshaus auf. Der ÖGB Gmunden warnt vor ihm als "Verschwörungstheoretiker, Holocaust-Verharmloser und Putin-Propagandist". „Solche Demagogen dürfen nicht unwidersprochen bleiben und ihnen muss entschieden entgegengetreten werden“, sagt der Regionalvorsitzende des ÖGB Gmunden, Markus Hollritt....

Foto: laumat.at/Leserfoto
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 27. März 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Kellermayr-Angeklagter: „Bin nicht schuld“: Der Angeklagte im Fall Kellermayr bekennt sich nicht schuldig – ihm wird vorgeworfen, für den Selbstmord der Seewalchner Ärztin Lisa Maria Kellermayr verantwortlich zu sein. Der Prozess startete gestern in Wels unter riesigem Medienaufgebot – zum Bericht geht es hier Arbeiter abgestürzt: Ein...

Anzeige
Eine Ortsreportage, bei der sich alles um Pinsdorf dreht. | Foto: Wolfgang Spitzbart
5

Mein Pinsdorf
Bürgermeister im Interview, neue Vizebürgermeisterin

Interview mit Bürgermeister Jürgen Berchtaler, Ortsmeisterschaften im Kegeln und Frühjahrskonzert des Musikvereines Pinsdorf. PINSDORF. Im Zuge unserer Reportage "Mein Pinsdorf" widmen wir uns verschiedenen Facetten vom Leben in der Gemeinde.  Interview mit Bürgermeister Jürgen Berchtaler Pinsdorfs Bürgermeister spricht im Interview über Projekte in der Gemeinde. Hier weiterlesen Neue Vizebürgermeisterin in Pinsdorf Generationswechsel in Pinsdorf: Marlene Mohr übernimmt die Funktion der...

Pinsdorfs Bürgermeister Jürgen Berchtaler. | Foto: Gemeinde Pinsdorf

Mein Pinsdorf
Interview mit Bürgermeister Jürgen Berchtaler

Gemeindeamt wird thermisch saniert, neues Feuerwehrdepot soll entstehen und Urnenmauer erweitert. PINSDORF. Anlässlich der Ortsreportage "Mein Pinsdorf" haben wir Bürgermeister Jürgen Berchtaler zum Interview gebeten. Dabei spricht der Ortschef über Projekte und die Nahversorgung, bei der die Gemeinde besonders gut da steht. Pinsdorf ist, was die Versorgung betrifft, gut aufgestellt. Wie wichtig ist das für eine Gemeinde? Berchtaler: Das stimmt, wir sind über diese Ausgangssituation sehr froh....

Bgm. Jürgen Berchtaler (r.) bei der Siegerehrung. | Foto: Gemeinde Pinsdorf

Pinsdorf
Ortsmeisterschaften im Kegeln

31 Mannschaften waren heuer bei der 33. Ortsmeisterschaft im Sportkegeln im Gasthaus Altmühl dabei. PINSDORF. Die Siegerehrung fand anschließend im Dorfhotel Engl-Grafinger statt. Das sind die Preisträger: Einzelwertung Damen Gabi Reisenbichler (1. Platz), die Knacker ging an Sarah Mayer. Einzelwertung Herren: Markus Jedinger (Platz 1), die Knacker holte sich Lukas Rastinger. Den Sieg in der Mannschaftswertung Damen holten sich die Turnerinnen vor Tennis Damen 1 und SPÖ Damen, die Knacker ging...

Die Pinsdorfer Musiker laden zum Frühjahrskonzert ein. | Foto: Musikverein Pinsdorf

Musikverein Pinsdorf
Frühjahrskonzert im Toscana Congress

Der Musikverein Pinsdorf lädt zu einem Frühjahrskonzert der besonderen Art ein – ein Konzert, das Generationen vereint. PINSDORF. Am Samstag, 5. April, findet das Konzert im Toscana Congress Gmunden statt, Beginn ist um 20 Uhr. Dieses Jahr bieten die Musiker ein einzigartiges Erlebnis: An diesem Abend treten die Kapellmeister der letzten 45 Jahre gemeinsam mit den Dirigenten der Nachwuchsmusiker auf die Bühne. Ein harmonisches Zusammenspiel von Erfahrung und frischem Wind, das die Geschichte...

Der Verletzte musste ins Klinkum Wels gebracht werden. | Foto: MeinBezirk (Symbolfoto)
2

Schwer verletzt
Arbeiter (26) stürzte bei Dacharbeiten ab

Arbeiter aus dem Bezirk Gmunden stürzte bei Dacharbeiten etwa sieben Meter ab und musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. RIED IM TRAUNKREIS, BEZIRK GMUNDEN. Mitarbeiter einer Firma waren am 26. März mit der Erneuerung von Dachfenstern eines Einfamilienhauses in Ried im Traunkreis beschäftigt. Dabei stieg ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden auf das Dach, um einen Dachziegel zu richten. Als er wieder durch das Dachfenster einsteigen wollte, rutschte er plötzlich weg und...

Anzeige
Malerisch: Regionaut Norbert Stich teilt mit uns bei seiner Ostuferwanderung den Blick auf den Hallstätter See. | Foto: Norbert Stich
6

Mein Welterbe
Welterbemanager, "Kunst ist Klasse", Seeuferreinigung & Co

Die Welterberegion ist ein ganz besonderer Teil des Salzkammergues. SALZKAMMERGUT. Im Zuge unserer Reportage "Mein Welterbe" widmen wir uns verschiedenen Facetten vom Leben rund um den Hallstättersee. Interview mit Bernd Paulowitz: "Habe noch immer Gänsehaut" Welterbemanager Bernd Paulowitz erzählt im Interview, was seine Aufgaben rund um den Hallstättersee sind. Hier weiterlesen ... "Kunst ist Klasse": Kunstvermittlungsworkshops in Schulen Durch das Projekt „Kunst vor Ort“ finden von April bis...

Welterbemanager Bernd Paulowitz spricht im MeinBezirk Salzkammergut-Interview über seine Aufgaben und Projekte. | Foto: Paulowitz

Bernd Paulowitz
"Habe noch immer Gänsehaut"

Welterbemanager Bernd Paulowitz erzählt im Interview, was seine Aufgaben rund um den Hallstättersee sind. WELTERBEREGION. Anlässlich unserer Reportage "Mein Welterbe" haben wir mit Bernd Paulowitz über seine Aufgabe als Welterbemanger geredet und was seine weiteren Ziele sind. Sie sind seit September 2023 Welterbemanager - wie gefällt es Ihnen in der Region? Bernd Paulowitz: Der erste Gedanke, der mir seit zwei Jahren bleibt, ist Gänsehaut. Nach über zwanzig Jahren im Ausland ist das Ankommen...

Das Projekt soll zeigen: "Kunst ist Klasse". | Foto: D. L.-H.

Kunst ist Klasse
Kunstvermittlungsworkshops in Schulen des Salzkammergutes

Durch das regionale Projekt „Kunst vor Ort“ finden von April bis Mai Kunstvermittlungsworkshops für Schülerinnen und Schüler von 10 bis 14 Jahren an ausgewählten Schulen und Otelo-Standorten im Salzkammergut statt. SALZKAMMERGUT. Ziel ist die Vielfalt der Kunst nahezubringen und kreative Fähigkeiten zu entwickeln und zu fördern. KünstlerInnen aus den Bereichen Bildende Kunst, "Craft & Art" sowie digitale Kunst ermutigen Kinder und Jugendliche, neue Facetten der Kunst zu entdecken. In 10...

Trimfit-Park Bad Ischl | Foto: Rudolf Schneeberger
6

Training an der frischen Luft: Fitnessparks & Co im Salzkammergut

SALZKAMMERGUT. Sporteln im Freien liegt im Trend, die warmen Temperaturen locken Sportbegeisterte in die Natur. Im Salzkammergut gibt es viele Möglichkeiten, sich in der frischen Luft fit zu halten. Motorikpark GmundenGemeinde: Gmunden Beschreibung: Wer seine Koordination, Fitness und Geschicklichkeit verbessern will, dem kann man den Motorikpark im Gmundner Auwald nur empfehlen. Kombiniert mit einer wundervollen Laufstrecke, kann man sich hier sonnengeschützt auf ein einzigartiges...

Hoch hinaus ging es für die "älteren Naturfreunde" aus Bad Ischl.
6

Bad Ischl
Naturfreunde blicken auf Highlights zurück

Die Naturfreunde Bad Ischl blicken auf ein Quartal voller spannender Aktivitäten und gemeinschaftlicher Erlebnisse zurück – so aktiv wie heuer war der Verein noch nie. BAD ISCHL. Ob Kletterkurse oder Jugendtraining – die jungen Mitglieder kamen voll auf ihre Kosten. Schnee- und Lawinenkunde sorgte für wichtige Sicherheitskenntnisse, während die älteren Mitglieder beim Rodeln winterlichen Spaß erlebten. Leider fielen einige Skitouren dem Schneemangel zum Opfer, doch das tat der Begeisterung...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.