Altpapierentsorgung in Ebensee

- Foto: Hörmandinger
- hochgeladen von Thomas Kramesberger
EBENSEE. Denkt man an Altpapierentsorgung, ist das für viele alltäglich und selbstverständlich. Erst beim weiteren Nachdenken und bei einem Blick hinter die Kulissen, kommt der sogenannte "Aha-Effekt" und der Laie staunt, wieviele Handgriffe für eine umweltgerechte Altpapierentsorgung vonnöten sind.
In Ebensee kümmern sich die Kinderfreunde seit mehr als 30 Jahren um die Papier- und Kartonentsorgung. Unter dem damaligen Obmann Josef Feichtinger wurden die aus heutiger Sicht geringen Papiermengen von den Mitarbeitern aus Kellern und Abstellräumen entsorgt und per Bahn in die Papierfrabrik transportiert.
Heute entleert das Kinderfreunde-Team mit Sigi Ahammer, Fritz Hochmaier, Karl Hundstorfer, Karl Müllegger, Martin Scheichl, Fritz Vogl und Konrad Zinauer pro Woche 320 Papierkübeln im ganzen Ortsgebiet. Dann kommt das Papier zur Presse beim Bahnhof. Ohne diese wären die heutigen Altpapiermengen nicht mehr zu bewältigen. An dieser Stelle eine Bitte an die Bevölkerung: Keine anderen Materialien als Papier und Karton in die Tonnen geben und die Schachteln vor Entsorgung bitte zerlegen. Damit wird die Arbeit des "Altpapier - Entsorgungsteams" erleichtert. Den Mannen um Obmann Martin Scheichl, die seit mehr als 3 Jahrzehnten tagtäglich, im Sommer wie im Winter, bei brütender Hitze und eisiger Kälte, bei Schön- und bei Schlechtwetter im Einsatz sind, gebührt Dank und Anerkennung. Sie leisten einen wichtigen, oftmals als selbstverständlich angesehenen Beitrag für ein sauberes Ebensee.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.