Altpapierentsorgung in Ebensee

Foto: Hörmandinger
2Bilder

EBENSEE. Denkt man an Altpapierentsorgung, ist das für viele alltäglich und selbstverständlich. Erst beim weiteren Nachdenken und bei einem Blick hinter die Kulissen, kommt der sogenannte "Aha-Effekt" und der Laie staunt, wieviele Handgriffe für eine umweltgerechte Altpapierentsorgung vonnöten sind.

In Ebensee kümmern sich die Kinderfreunde seit mehr als 30 Jahren um die Papier- und Kartonentsorgung. Unter dem damaligen Obmann Josef Feichtinger wurden die aus heutiger Sicht geringen Papiermengen von den Mitarbeitern aus Kellern und Abstellräumen entsorgt und per Bahn in die Papierfrabrik transportiert.

Heute entleert das Kinderfreunde-Team mit Sigi Ahammer, Fritz Hochmaier, Karl Hundstorfer, Karl Müllegger, Martin Scheichl, Fritz Vogl und Konrad Zinauer pro Woche 320 Papierkübeln im ganzen Ortsgebiet. Dann kommt das Papier zur Presse beim Bahnhof. Ohne diese wären die heutigen Altpapiermengen nicht mehr zu bewältigen. An dieser Stelle eine Bitte an die Bevölkerung: Keine anderen Materialien als Papier und Karton in die Tonnen geben und die Schachteln vor Entsorgung bitte zerlegen. Damit wird die Arbeit des "Altpapier - Entsorgungsteams" erleichtert. Den Mannen um Obmann Martin Scheichl, die seit mehr als 3 Jahrzehnten tagtäglich, im Sommer wie im Winter, bei brütender Hitze und eisiger Kälte, bei Schön- und bei Schlechtwetter im Einsatz sind, gebührt Dank und Anerkennung. Sie leisten einen wichtigen, oftmals als selbstverständlich angesehenen Beitrag für ein sauberes Ebensee.

Foto: Hörmandinger
Foto: Hörmandinger
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.