Brot und Backofen selbstgemacht. Create Your Region ermöglicht neues Betätigungsfeld

Foto: ZIB Hagenmühle

KIRCHHAM (red). Selbstgemachtem wird wieder mehr Wert zugesprochen und ermöglicht die Erweiterung der eigenen Kompetenzen. Im Zentrum für individuelle Berufsvorbereitung (ZIB) in der Hagenmühle wird ein Lehmbackofen errichtet und soll wöchentlich zum Brotbacken genutzt werden.
Die ZIB Hagenmühle, in der Gemeinde Kirchham, begleitet einerseits Schüler in Kleingruppen und bereitet andererseits Jugendliche nach der Schulpflicht auf den Einstieg ins Berufsleben vor.
Sechzehn Jugendliche - SchülerInnen und die Berufsgruppe - haben vom Leader Jugendbeteiligungsprojekt „Create Your Region“ eine Förderung erhalten und bauen nun im Rahmen ihres Arbeitstrainings einen Lehmbackofen samt Überdachung für das sogenannte „Wikingerdorf“. Dieses ist der erste Teil eines geplanten an die ZIB angrenzenden umfangreichen Erlebnisgartens. Das Fundament für den Backofen ist bereits betoniert, jetzt im Mai werden die Überdachung und der Ofen selbst unter Anleitung von Christof Buchegger realisiert. Befeuert werden kann der Ofen von den Jugendlichen selbst, die sich auch die Fähigkeit des Brotbackens aneignen möchten. Dieses dient dem Eigenverbrauch und soll darüber hinaus an die Kooperationsschule Nikolaus Lenau in Gmunden geliefert werden.
„Etwas Wirkliches zu bauen is voi supa, weil da lernt ma a wirklich wos dabei“, sagt Gabriel Migitsch und freut sich schon auf das erste selbstgebackene Brot.
In Folge soll das Brotbacken neben weiteren Angeboten im Wikingerdorf wie Löffelbrennen am Lagerfeuer und Bogenschießen auch für Schulklassen und Familien zugänglich gemacht werden. Der Probelauf dafür startet ebenfalls noch im heurigen Frühling. „Wenn es gut läuft soll das Angebot ausgeweitet und der weitere Ausbau des Erlebnisgartens noch heuer vorangetrieben werden“, steckt sich Walter Rechenmacher, Leiter der ZIB Hagenmühle bereits die nächsten Ziele.
„Create Your Region“ wird über das EU Programm zur Ländlichen Entwicklung (Leader) finanziert und bietet noch bis Ende 2013 kreativen Köpfen zwischen 11 und 19 Jahren finanzielle und beratende Hilfe beim Umsetzen ihrer Ideen. Einfach die Idee mitteilen http://www.createyourregion.at/ideen/erstellen oder hannelore.hollinetz@otelo.or.at das Projektteam meldet sich umgehend. Insgesamt sechs Leaderregionen nehmen an diesem Projekt teil, die Traunsteinregion fungiert als Leadpartner.

Anzeige
Feierlicher Bieranstich, durchgeführt von Bürgermeister Franz Eisl. | Foto: Jocher Wolfgang
6

Freizeit & Genuss
Ausflugsziele, Eisdielen und schöne Touren im Salzkammergut

Das Salzkammergut ist in vielerlei Hinsicht ein Genuss. SALZKAMMERGUT. Im Zuge unseres Sonderthemas "Freizeit & Genuss" geben wir einen Überblick über besondere Ausflugsziele, Wandertouren und beliebte Eisdielen. Almstadl: 300 Gäste feierte Neueröffnung Am 26. Mai fand die Eröffnungsfeier der Traditionsgaststätte Almstadl am Schwarzensee statt und zog geschätzte 300 Gäste an. Hier weiterlesen ... Ebensee: Neue Pächter bringen frischen Wind ins Mittereckerstüberl In diesem Regionautenbeitrag von...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.