Debatte um Musik-Kolleg in Bad Goisern – Chinesisches Konsortium würden 12 Millionen Euro investieren

Die Hälfte der grünen Fläche würde die Investorengruppe brauchen, um ein Musik-Kolleg zur realisieren. | Foto: Gemeinde/Gisdat
  • Die Hälfte der grünen Fläche würde die Investorengruppe brauchen, um ein Musik-Kolleg zur realisieren.
  • Foto: Gemeinde/Gisdat
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

BAD GOISERN. Zwei Jahre ist es her, da machte die private Hauptschule der Schulbrüder in Bad Goisern – das Stephaneum – dicht. Damals war es höchst unklar, wie das 20.000 Quadratmeter große "Stephes-Areal" verwertet werden sollte. Doch dann ging es schneller als erwartet: Das ehemalige Schulgebäude wird bereits weggerissen. Dort entstehen 32 neuen Mietkaufwohnungen, die die Firma Kieninger errichtet. Soweit, so unstrittig.

Um den Rest der ehemaligen "Stephes-Fläche", ein 13.800 Quadratmeter großes Sportplatzareal, ist aber jetzt eine veritable Debatte entbrannt. Die Goiserer Unternehmerfamilie Leitner, die den Eurospar betreibt, kaufte das Areal von den Schulbrüdern.
Laut Bürgermeister Peter Ellmer ist angedacht, den Eurospar dorthin umzusiedeln. Gleichzeitig führten allerdings der Ortschef und Musikschuldirektor Peter Brugger seit Jahren Gespräche mit Investoren, um am "Stephes-Areal" ein internationales Musik-Kolleg zu realiseren.

12 Millionen Euro-Investition
Seit wenigen Tagen gibt es nun ein Angebot einer chinesisch-taiwanesischen Investorengruppe. Diese will 12 Millionen Euro investieren und ein Musik-Kolleg für Studenten errichten. "Ich muss nicht extra erwähnen, welch große Bedeutung so ein Musik-Kolleg mit einer Anwesenheit mit 200 Studenten für Goisern hätte", so Bürgermeister Peter Ellmer.

Die Investoren nach Goisern gelotst hat Landesmusikschul-Direktor Peter Brugger. Er unterhält seit Jahren beste Kontakt in den asiatischen Raum – zumal jedes Jahr viele Musikstudenten aus China, Japan und Taiwan an den Goiserer Meisterklassen teilnehmen. "Die Verbindung von Kultur und Landschaft ist wichtig für die Chinesen. Es freut mich, dass unsere jahrelange Aufbautätigkeit jetzt offensichtlich Früchte trägt", sagt Brugger.

Gespräche liegen auf Eis
Es gingen sich zwar flächenmäßig beide Projekte, Musik-Kollege und Eurospar, nebeneinander aus, allerdings scheitert dieser Plan derzeit, laut Bürgermeister, an der Familie Leitner. Sie wolle den zweiten Teil der Sportplatzfläche, der nicht für den Eurospar gebraucht würde, nicht verkaufen.

Da die Gespräche derzeit auf Eis liegen, hat sich die Gemeinde bereits einen Plan B überlegt. "Ein Anforderungskatalog wird Bedingung für die Umwidmung des Sportplatzes in eine Handelsfläche sein", so Bürgermeister Peter Ellmer. "Wir wollen, dass die Architektur dementsprechend ist und auch die Parkplätze außerhalb der Geschäftszeiten für Veranstaltungen nutzen", so Ellmer. Angedacht sei darüber hinaus, eine "ortsübliche Umwidmungsklausel" im Gemeinderat zu beschließen: "Im Falle einer Umwidmung müsste so ein Viertel der zu widmenden Fläche zum halben Verkehrspreis an die Gemeinde verkauft werden", so Ellmer.

Von Seiten der Familie Leitner gab man sich zu der ganzen Angelegenheit wortkarg: "Es ist ein Zukunftsprojekt und wir wissen noch nichts", so Gerda Leitner.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.