Traunkirchen
Forstfachschüler sanieren alte Kegelbahn am Waldcampus

- Erste Sanierungsschritte, die von den Schülerinnen und Schülern der Forstfachschule bei der Kegelbahn durchgeführt wurden.
- Foto: Forstfachschule Traunkirchen
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Die Schüler der Forstfachschule in Traunkirchen haben sich vorgenommen, ihren Praxisunterricht zu nutzen, um die beinahe verfallene Kegelspielanlage am Areal der Schule wieder zu beleben.
TRAUNKIRCHEN. Seit den 1920er Jahren wurde das Areal am Buchberg als „Sonderheilanstalt für Lungenkranke“ genutzt. Neben dem eigentlichen Krankenhaus und verschiedenen Wirtschaftsgebäuden, wurde unter anderem auch eine Kegelspielanlage, zum Zeitvertreib der Patienten, errichtet. Der Zahn der Zeit hat mittlerweile schon sehr an dem Gebäude genagt, sodass es zusammen zu brechen drohte. Die Schüler der Forstfachschule Traunkirchen und ihr Lehrer Clemens Weichbold haben sich nun um die Sanierung dieses Gebäudes angenommen.
Augenmerk auf die Praxis legen
„In unserer Schule wird die Praxis ganz großgeschrieben", meint Weichbold. „Zwei Drittel der Unterrichtsstunden sind praktische Einheiten oder Übungen im Gelände. Die Schüler lernen hier alles über die Holzernte vom Fällen und Aufarbeiten bis zur Bringung.“ Dank einer Leihgabe der Fa. Holzprofi Pichlmann GmbH ist es möglich, am Schulgelände das gefällte Holz auch gleich einzuschneiden und zu Bauholz zu verarbeitet. Was lag da näher, als gleich das selbstgeschnittene Holz für die Sanierung der Kegelbahn zu verwenden.
Sanierungsarbeiten im Frühling gestartet
So war es möglich, dass die Schüler im Frühling mit dem Bau eines Streifenfundaments und dem Errichten der Rahmenkonstruktion im unteren Teil der Kegelbahn beginnen konnten. Weichbold sieht die Sanierung als Projekt über mehrere Jahre, bei dem schlussendlich die gesamte Kegelbahn saniert und auch der Innenausbau mit Boden und Sitzgarnituren sowie einem einfachen Kegelmechanismus neugestaltet werden soll.
Das Projekt wird erst durch Materialspenden regionaler Firmen, wie Fa. Obermair & Hackmair GesmbH (Pinsdorf), Fa. SIHGA ® GmbH (Ohlsdorf), Fa. Prehofer (Rutzenmoos), Fa. Weiermayer KG (Altmünster), Fa. Johann Raffelsberger e.U. (Traunkirchen), der Gemeinde Traunkirchen und der Fa. Mittendorfer Bau GmbH & Co KG (Altmünster) realisierbar. Herzlichen Dank dafür!



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.