Frühlingskonzert der Ortsmusikkapelle Obertraun

Ehrung im Rahmen des Frühlingskonzert der Obertrauner Ortsmusik (v.l.n.r.): Obmann Peter Perstl, Andreas Koller und Christian Eggenreiter/jeweils 15 Jahre Mitglieder der Obertrauner Ortsmusik, Herbert Greunz/OÖ.Blasmusikverband, Vbgm. Stephan Höll, Kpm. Josef Pühringer | Foto: OMK/Brader
  • Ehrung im Rahmen des Frühlingskonzert der Obertrauner Ortsmusik (v.l.n.r.): Obmann Peter Perstl, Andreas Koller und Christian Eggenreiter/jeweils 15 Jahre Mitglieder der Obertrauner Ortsmusik, Herbert Greunz/OÖ.Blasmusikverband, Vbgm. Stephan Höll, Kpm. Josef Pühringer
  • Foto: OMK/Brader
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

OBERTRAUN. Ihr jährliches Frühlingskonzert veranstaltete vor kurzem die Ortsmusikkapelle Obertraun im Bundessport- und Freizeitzentrum.
Dabei wurden auch langjährige Musiker geehrt und die Jungmusiker vorgestellt.

Kapellmeister Josef Pühringer stellte einen bunten, musikalischen Frühlingsgruß zusammen. Im ersten des Konzertes war vorwiegend traditionelle Blasmusik zu hören. Marsch, Walzer, Polka und Ouvertüre durften dabei natürlich nicht fehlen. Höhepunkte waren dabei – passend zur Jahreszeit – der Walzer „Frühlingsstimmen“ von Johann Strauß und ein Melodienbogen von Giuseppe Verdi.

Die „Feuerwehr-Polka“ widmeten die Musiker symbolisch den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Obertraun und bedankten sich musikalisch für die Unterstützung zum 110-jährigen Musikfest im vergangenen Sommer.
Nach der Pause bestand der Konzertabend zum Großteil aus moderner Blasmusik! Eröffnet wurde dieser vom Saxophon-Quintett der Obertrauner Ortsmusik schwungvoll mit dem Stück „Charlie is my Darling“.
Moderne Blasmusik-Arrangements der Welthits von Bryan Adams und den Scissor Sisters sowie „Things“ von Robbie Williams runden den gelungenen Konzertabend ab!

Ehrung für zwei Musiker
Im Rahmen des Frühlingskonzertes wurden zwei Musikkameraden für ihr langjähriges Mitwirken bei der Obertrauner Ortsmusik geehrt! Für jeweils 15 Jahre im Klangkörper der Dachsteingemeinde wurde Christian Eggenreiter/Tenorhorn und Andreas Koller/Posaune gedankt, wozu auch Obertrauns Vizebürgermeister Stephan Höll und Herbert Greunz vom OÖ. Blasmusikverband sehr herzlich gratulierte.

Auch konnten drei neue Mitglieder beim Frühlingskonzert vorgestellt werden: Katharina Perstl verstärkt ab sofort bei Ausrückungen das Flötenregister sowie Marcel Bankhammer das Schlagzeugregister. Als neue Marketenderin konnte Claudia Stadler vorgestellt werden.

Anzeige
Am Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" in Gschwandt ist alles angerichtet und Arbeitsträume lassen sich verwirklichen. | Foto: Alte Wagnerei
12

Baureportage
"Alte Wagnerei" in Gschwandt ist Ort der Vernetzung

Der Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" bietet Platz für kreative Köpfe, Kleinunternehmen, Freiberufler und Start-Ups, die Eröffnung ist für Juli geplant. GSCHWANDT. Nach zweijähriger Planungsphase und zwölfmonatiger Bauzeit mit ausschließlich regionalen Professionisten aus dem Salzkammergut ist es im Juli so weit: Mit der "Alten Wagnerei" wird ein moderner Unternehmens-Campus eröffnet. Kreative Köpfe, Visionäre und viel Potenzial gibt es nicht nur in Städten, am Land fehlt es aber oft an...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.