Generationenprojekt Weidenbau

2Bilder

BAD ISCHL. Als äußerst wetterfest und bärenstark erwies sich eine Gruppe Jugendlicher des Youz Bad Ischl, als sie am Dienstag 26. März bei Schneefall, Sturm und Kälte den ganzen Tag im Weißenbachtal verbrachten um den Start des Generationenprojektes Weidenbau tatkräftig zu unterstützen.

In den kommenden Wochen wird im Garten des Bezirksseniorenheimes Maxquellgasse eine Laube aus Weiden entstehen und somit eine natürlicher immer weiter wachsender Rückzugsort geschaffen. Wachsen wird bei diesem Projekt auch das gegenseitige Verständnis zwischen den Beteiligten, denn in gemeinsamer Arbeit werden die Jugendlichen und die BewohnerInnen des Seniorenheimes Gelegenheiten finden sich auszutauschen und Licht in so manche dunkle Ecke des jeweils anderen, meist unbekannten Lebensabschnitts zu bringen.

Mit Unterstützung von Förster Ing. Erich Dietmüller wurden im Vorfeld Plätze ausgekundschaftet an denen die zum Bau benötigten Weiden wachsen. Mit Bogensägen und Astscheren ausgerüstet durchforsteten die Jugendlichen auf der Suche nach möglichst gerade gewachsenen Stangen mit bis zu fünf Metern Länge das Gelände und schleiften das Holz anschließend zum Sammelplatz neben der Straße. Ein provisorisch errichtetes Camp mit Lagerfeuer diente als trockenes und windgeschütztes Lager zum Aufwärmen und Stärken.

Die abgeschnittenen Weidenstangen liegen nun schon im Wasser bereit zum Weiterverarbeiten im Garten des Bezirksseniorenheimes. Sobald als möglich wird dann zu bauen begonnen, die Vorfreude auf spannende generationsübergreifende Begegnungen und das Resultat der Weidenbautätigkeiten ist bereits groß.

Anzeige
Am Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" in Gschwandt ist alles angerichtet und Arbeitsträume lassen sich verwirklichen. | Foto: Alte Wagnerei
12

Baureportage
"Alte Wagnerei" in Gschwandt ist Ort der Vernetzung

Der Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" bietet Platz für kreative Köpfe, Kleinunternehmen, Freiberufler und Start-Ups, die Eröffnung ist für Juli geplant. GSCHWANDT. Nach zweijähriger Planungsphase und zwölfmonatiger Bauzeit mit ausschließlich regionalen Professionisten aus dem Salzkammergut ist es im Juli so weit: Mit der "Alten Wagnerei" wird ein moderner Unternehmens-Campus eröffnet. Kreative Köpfe, Visionäre und viel Potenzial gibt es nicht nur in Städten, am Land fehlt es aber oft an...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.