Größte Edelsteinlaterne der Welt erstrahlt beim Wolfgangseer Advent

3Bilder

WOLFGANGSEE. Nach der feierlichen Eröffnung des Wolfgangseer Advent Ende November in St.Gilgen war am vergangenen Wochenende Strobl das Zentrum der Adventaktivitäten am Wolfgangsee.
Die größte Edelsteinlaterne der Welt ziert ab sofort das Ortszentrum von Strobl und strahlt in tausenden verschiedenen Lichtern die von den verwendeten Edelsteinen wie Onyx, Achat, Bergkristall, Bernstein wiedergegeben werden.

Die Künstlerin, Suyin Orlowski persönlich nahm die von zahlreichen Besuchern begeistert verfolgte Enthüllung vor – zusammen mit Astrologin Gerda Rogers, ORF-Legende Günther Tolar sowie der örtlichen Prominenz angeführt von der Obfrau der ARGE Krippendorf, Christine Wolfsgruber, WTG-Vorsitzenden Ferdinand Laimer und den stellvertretenden WTG-Geschäftsführer Harald Prohaska.
Insgesamt sind in der Laterne 280 kg Edelsteine verarbeitet – zu sehen ist dieses einmalige Kunstwerk am Dorfplatz in Strobl noch an allen Adventswochenenden; anschließend wird diese für einen guten Zweck versteigert.
Am kommenden, 2. Adventwochenende stehen wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen am Programm des Wolfgangseer Advent.

Am Donnerstag laden Leopoldbauer Sigi Falkensteiner und Herbert Gschwendtner wieder zu „Advent über´n See“ (17 Uhr ab St.Gilgen) und am selben Tag gibt´s diverse Krampusläufe in allen drei Orten am See.
Am Freitag begrüßt ORF-Moderator Franz Gumpenberger bei seinem „Gang durch den Advent“ u.a. die Mühlviertler Musikanten (20 Uhr Michael Pacher Haus, St.Wolfgang).
Am Samstag startet das Adventprogramm mit einem Hirtenspiel (14.30 Uhr Michael Pacher Haus St.Wolfgang) um 15 Uhr dann die Adventandacht mit Bläsergruppen ( St.Gilgen, Falkensteinkirche); um 15 Uhr das Barocke Hirtenspiel ( St.Gilgen Mozarthaus) und um 17 Uhr lädt der MGV St.Wolfgang zu einer „Feierlichen Stunde im Advent“ (Wallfahrtskirche) und um 19 Uhr findet die „Barocke Weihnacht“ im Mozarthaus in St.Gilgen statt.
Das Kloster Gut Aich lädt am Samstag Abend zu einem Adventabend (19 Uhr Kloster Gut Aich) und anschließend zur Vigil- und Lichterfeier (ca. 21 Uhr).

Am Sonntag, 9. Dezember steht um 14 Uhr eine geführte Wanderung über den beleuchteten Falkensteinweg mit Erklärungen zu den spirituellen Kraftplätzen am Adventprogramm, weiters um 15 Uhr ein festliche getanztes Konzert unter dem Motto „Barocke Weihnacht“ (15 Uhr, Mozarthaus St.Gilgen). Um 16 Uhr wird das ORF Friedenslichtkind erwartet (Pfarrkirche St.Wolfgang) und um 18 Uhr lädt die Liedertafel Strobl zum traditionellen Adventsingen in die Pfarrkirche Strobl.
Nicht zu vergessen das neue Adventprogramm in der Abarena, die heuer erstmals von Freitag bis Sonntag täglich geöffnet hat und zu einem „Kinder-Advent“ einlädt.

Anzeige
Feierlicher Bieranstich, durchgeführt von Bürgermeister Franz Eisl. | Foto: Jocher Wolfgang
6

Freizeit & Genuss
Ausflugsziele, Eisdielen und schöne Touren im Salzkammergut

Das Salzkammergut ist in vielerlei Hinsicht ein Genuss. SALZKAMMERGUT. Im Zuge unseres Sonderthemas "Freizeit & Genuss" geben wir einen Überblick über besondere Ausflugsziele, Wandertouren und beliebte Eisdielen. Almstadl: 300 Gäste feierte Neueröffnung Am 26. Mai fand die Eröffnungsfeier der Traditionsgaststätte Almstadl am Schwarzensee statt und zog geschätzte 300 Gäste an. Hier weiterlesen ... Ebensee: Neue Pächter bringen frischen Wind ins Mittereckerstüberl In diesem Regionautenbeitrag von...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.