Workshops & Ausstellung
Großes PerlMUT-Fest in Bad Goisern

Workshops für interessierte Besucherinnen im Zuge des PerlMUT-Festes in Bad Goisern. | Foto: Klaus Krumböck Fotografie
6Bilder
  • Workshops für interessierte Besucherinnen im Zuge des PerlMUT-Festes in Bad Goisern.
  • Foto: Klaus Krumböck Fotografie
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Das lange angekündigte PerlMUT-Fest ging am 25. Mai über die Bühne, die Sonderausstellung PerlMUT im Hand.Werk.Haus bleibt bis 31. Oktober.

BAD GOISERN. Am 25. Mai ging das große PerlMUT-Fest in Bad Goisern über die Bühne. Ein oberösterreichweites Perlhauben-Treffen, die Eröffnung der Meistersommer-Ausstellung im Hand.Werk.Haus Salzkammergut und ein buntes Ganztages-Programm waren gemeinschaftlich organisiert worden. Hauben-Trägerinnen und Zaungäste flanierten durch die Hauben-Ausstellung aus dem Fundus Gexi Tostmann in der Gemeinde und die neue Sonderausstellung „PerlMUT“ im Hand.Werk.Haus, und konnten sich kaum von den vielen anwesenden Handwerkerinnen und Handwerker sowie Künstlerinnen und Künstlern losreißen.

Modische Highlights wurden präsentiert. | Foto: Klaus Krumböck Fotografie
  • Modische Highlights wurden präsentiert.
  • Foto: Klaus Krumböck Fotografie
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Kein Wunder, denn Spitzenmacherinnen, die eigens aus Venedig anreisen, amerikanische Textilkünstler oder japanische Glaskünstler trifft man nicht alle Tage. Mit Begeisterung nahmen Alt und Jung, Groß und Klein an den Workshops rund um Perlen, Perlenstricken, Musik, Haarwerk, Lehm und Kaffee teil, die im Schloss Neuwildenstein und im Stephaneum „kredenzt“ wurden.  Die PerlMUT-Sonderausstellung läuft im Hand.Werk.Haus bis 31. Oktober.

Workshops für interessierte Besucherinnen im Zuge des PerlMUT-Festes in Bad Goisern. | Foto: Klaus Krumböck Fotografie
Modische Highlights wurden präsentiert. | Foto: Klaus Krumböck Fotografie
Foto: Klaus Krumböck Fotografie
Foto: Klaus Krumböck Fotografie
Foto: Klaus Krumböck Fotografie
Foto: Klaus Krumböck Fotografie
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.