Daheim in Gschwandt
„Gschwandt liebens- und lebenswert gestalten“

Bürgermeister Fritz Steindl | Foto: Peter Sommer
  • Bürgermeister Fritz Steindl
  • Foto: Peter Sommer
  • hochgeladen von Kerstin Müller

GSCHWANDT. Fritz Steindl ist Bürgermeister in Gschwandt und spricht über die hohe Lebensqualität in seiner Gemeinde.

Über ein Jahr Corona mit vielen Folgen, wie haben Sie dieses Jahr erlebt?
Steindl: Die Corona Pandemie hat uns jetzt ein Jahr lang sehr gefordert. Fast alle Veranstaltungen wurden abgesagt und das Vereins- und Gemeinschaftsleben hat darunter sehr gelitten. Die Maßnahmen waren aber leider alternativlos, denn wir hatten immer wieder eine hohe Zahl an Infizierten. Ich habe es an eigenem Laib verspürt, viele hatten kaum oder leichte Symptome, einige sind aber davon sehr schwer betroffen. 
In manchen Bereichen spürte man auch mehr Solidarität und neue Ideen. Die Landjugend hatte die Lebensmittelzustellung übernommen, die Wirte versorgen uns mit köstlichen Speisen zum Abholen und für die Turner Innen werden Onlinekurse angeboten. Danken möchte ich auch den vielen freiwilligen und ehrenamtlichen HelferInnen bei den Test- und Impfstraßen. 
Wir müssen aus der Situation das Beste machen, und ich freue mich schon sehr auf eine Zeit in der Feste, Veranstaltungen und Feiern mit den Bürgern wieder möglich sind.

In Gschwandt ist in den letzten Jahren viel geschehen, gibt es noch weitere Projekte?

Der Ausbau der Infrastruktur hat uns in den letzten Jahren sehr gefordert. Wichtige Meilenstein waren sicher das 2. Standbein der Wasserversorgung mit dem Brunnen in Münzfeld, der Kanalbau im Laudachtal, der Straßenbau und die vielen Wander- und Gehwege. Das neue Feuerwehrhaus und die Feuerwehrfahrzeuge, für unsere Feuerwehr die uns in allen Notlagen unterstützt und zu jeder Tages und Nachtzeit hilft. Besonders stolz sind wir auf unsere Funsporthalle für die Jugend, Familien und Sportbegeisterten. Sie ist zu einem Vorzeige Projekt geworden, um die uns viele beneiden. 
Sanierung des Altbaus der Volksschule. In den Sommerferien erfolgt die letzte Etappe der Schulsanierung. Den Auftrag für den General Übernehmer erhält die Firma WSG - Spezialist für Kommunal- und Wohnungsbau. . Die Heizung, E-Installation und der Sanitärbereich werden komplett erneuert, die Fenster und der Sonnenschutz ausgetauscht. Die Sanierungskosten werden auf 814.000 Euro geschätzt. Die LH-Stv. Mag Christine Haberlander und LR Max Hiegelsberger haben der Gemeinde für das Jahr 2021 Fördermittel in der Höhe von 464.000 Euro zugesagt. Der Rest wird laut Finanzierungsplan über Rücklagen der Gemeinde und aus dem Sondermitteln des Bundes für die Gemeinden finanziert.

Das größte und am meisten fordernde Projekt ist das neue Gemeindezentrum. 

Die Umfrage in der Bevölkerung hat uns bestätigt, wie wichtig eine intakte Nahversorgung, das Gemeinschaftsleben und ein Wirt im Ort sind. Vertreter aller Parteien haben mit dem Architekten Dr. Helmut Poppe aus den 20 Grundrissentwürfen drei herausgesucht, die zum Ortsbild passen und den Bedürfnissen der Menschen am besten gerecht werden. Es ist eine große Herausforderung die Balance zwischen den Gebäuden mit ihren Funktionen, dem Park mit Bäumen und Sträuchern als Erholungsraum und der Fläche für Veranstaltungen und Gemeinschaftserlebnissen zu finden.
Ein wichtiger Bestandteil sind die „alternativen Wohnformen.“ Die Menschen mit Pflegestufe eins bis drei sind derzeit teilweise nicht optimal versorgt. Wir bieten ihnen Mietwohnungen mit einem variablen Angebot, in dem sie die nötige Unterstützung und Versorgung erhalten. 
Für unser Gemeindezentrum suchen wir noch einen Namen, hier die fünf meist genannten Vorschläge: 
1. Gschwandtner Dorfplatzl, 2. GZ Gschwandt, 3. GRAFINGER, 4. GDZ ( Gschwadtner Dorfzentrum), 5. Dorfzentrum
.
Alle Gschwandtnerinnen und Gschwandtner sind herzlich zur Abstimmung eingeladen! Entweder per Mail an gemeinde@gschwandt.ooe.gv.at oder einfach per Zettel mit ausgesuchtem Namen in den Briefkasten der Gemeinde oder persönlich abgeben!

Ein reichhaltiges Freizeitangebot bedeutet eine bessere Lebensqualität. Auch hier ist Gschwandt am Ball.
Gerade in dieser schwierigen Zeit sehnen sich die Menschen nach Bewegung in der Natur. In Gschwandt haben wir einen schönen und intakten Naherholungsraum vor unserer Haustür. Darum haben wir eine neue Wanderkarte aufgelegt, und neue Rundwanderwege kreiert. Die Bänke laden zum Verweilen und genießen der Natur ein. Diese Natur gilt es zu bewahren, darum ist geplant mit dem Architekt Poppe in einer 2. Phase die Ziele für eine ökologische Ortsentwicklung zu erarbeiten. Der Erhalt unserer Naturjuwele und Kulturlandschaft ist dabei besonders wichtig. 
Bewegung und Sport wird immer wichtiger, und ist ein Bestandteil unserer Lebensqualität, darum planen wir einen neuen Motorik- und Fitnesspark der 10 Fitnessgeräte, Calisthenicsgeräte und ein Klettergerät für Kinder und Jugendliche beinhaltet.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.