Im Zeichen der Jugend
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Eben & Nachdemsee

Die Jugend, eine große Gruppe
10Bilder

Am 21. März 2025 fand im Gasthaus Windlegern die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Eben und Nachdemsee statt. Neben zahlreichen Mitgliedern waren auch hochrangige Ehrengäste anwesend, um gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und zukünftige Ziele zu diskutieren.

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr
Die Feuerwehr Eben und Nachdemsee blickt auf ein intensives Jahr 2024 zurück, das sowohl durch Feierlichkeiten als auch durch zahlreiche Einsätze geprägt war. Ein Highlight war das Oktoberfest, das in Verbindung mit der Weihe eines neuen Einsatzfahrzeugs und dem 120-jährigen Bestehen der Feuerwehr gefeiert wurde. „Die Zusammenarbeit bei diesen Veranstaltungen war sensationell“, lobte Kommandant Günter Raffelsberger. Zusätzlich unterstützte die Wehr den ORF-Wandertag und bewältigte insgesamt 72 Einsätze – darunter 9 Brandeinsätze und 63 technische Hilfeleistungen.

Herausforderungen im Einsatz und technische Ausstattung
Kommandant Raffelsberger hob hervor, dass die Einsätze zunehmend komplexer werden: „Die Technik wird moderner, daher erfordern manche Einsätze ein Mehr an Zeit.“ Trotz moderner Ausrüstung ist der dringende Neubau der Zeugstätte ein zentrales Anliegen. Derzeitige bauliche Mängel und Platzprobleme erschweren die Arbeit erheblich. Beispielsweise müssen Reparaturen an Fahrzeugen oft auf der Straße durchgeführt werden, was angesichts des starken Verkehrs gefährlich ist. „Hier ersuche ich um überparteiliche Unterstützung “, betonte Raffelsberger in Richtung der anwesenden Lokalpolitiker.

Ehrengäste würdigen Engagement der Feuerwehr
Die Versammlung wurde durch die Anwesenheit bedeutender Ehrengäste aufgewertet. Bürgermeister von Altmünster Martin Pelzer, Abschnittsfeuerwehrkommandant Jürgen Weißmann, Vizebürgermeisterin und Nationalrätin Elisabeth Feichtinger, Vizebürgermeister Bernhard Moser, Ehren-Oberbrandrat Robert Benda, sowie Pflichtbereichskommandant Christian Gruber ließen es sich nicht nehmen, die Leistungen der Feuerwehr zu würdigen. Bürgermeister Pelzer dankte den Kameraden für die unzähligen geleisteten Stunden und betonte: „Da fühlt man sich gut aufgehoben, wenn man die große Jugendgruppe sieht. Da kann ich einen positiven Blick in die Zukunft wagen“ Abschnittsfeuerwehrkommandant Weißmann lobte ebenfalls die vorbildliche Arbeit im Bereich des Feuerwehrnachwuchses.

Engagement in Ausbildung und Jugendarbeit
Die Mannschaft zeigte 2024 große Bereitschaft zur Weiterbildung. Insgesamt 16 Übungen, 6 Schulungen und zahlreiche Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule wurden absolviert. Damit wurden insgesamt 1.065 Stunden in die Ausbildung investiert. Lukas Leitner, Zugskommandant der Wehr, hob die Wichtigkeit dieser Maßnahmen hervor: „Gut ausgebildete Feuerwehrleute sind der Schlüssel, um in jeder Situation schnell und sicher helfen zu können.“

Jugendgruppe als Hoffnungsträger
Besonders stolz ist die Feuerwehr auf ihre Jugendgruppe, die 28 Mitglieder zählt. Unter der Leitung von Jugendbetreuer Max Höller wurden der Wissenstest erfolgreich absolviert und das Jugendlager in Vorchdorf besucht, das dem Nachwuchs besonders in Erinnerung bleiben wird. Für die Jugendarbeit wurden beeindruckende 3.300 Stunden aufgewendet. Die Nachwuchsarbeit ist ein Garant für die Zukunft der Feuerwehr, wie Kommandant Raffelsberger betonte.

Ehrungen und Auszeichnungen
Im Rahmen der Versammlung wurden zahlreiche Kameraden für ihre langjährige Mitgliedschaft und Verdienste geehrt.
Besondere Erwähnung fanden:
• 20 Jahre Gemeindeverdienstmedaille: Julia Hufnagl, Daniel Hutterer, Benedikt        Lachberger, Sabine Schiffbänker, Agnes Wolfsgruber
• 30 Jahre Gemeindeverdienstmedaille: Christoph Hutterer, Martin Leitner, Bernhard Moser, Günter Raffelsberger, Stefan Zauner
• 40 Jahre Feuerwehrdienstmedaille: Klaus Leitner, Alois Pollhammer
• 50 Jahre Feuerwehrdienstmedaille: Franz Felleitner, Felix Loidl, Herbert Loidl
• 60 Jahre Feuerwehrdienstmedaille: Leopold Thalhammer
• Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirks (3.Stufe in Bronze): Christine Pollhammer wurde diese besondere Auszeichnung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Jürgen Weißmann überreicht.

Ausblick
Abschließend bedankte sich Kommandant Günter Raffelsberger bei allen Kameraden für den außergewöhnlichen Zusammenhalt und die vielen ehrenamtlichen Stunden: „Die Feuerwehr Eben und Nachdemsee ist ein Symbol für Kameradschaft und Hilfsbereitschaft.“ Mit großen Zielen, darunter dem Neubau der Zeugstätte, blickt die Feuerwehr zuversichtlich in die Zukunft.

Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Eben und Nachdemsee stand im Zeichen von Rückblick, Ehrungen und Zukunftsvisionen. Dank der starken Jugendarbeit und der Unterstützung von Mitgliedern sowie Ehrengästen blickt die Wehr optimistisch auf die kommenden Aufgaben.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.