Christian Brandstätter
"Juli im Salzkammergut um zwei Grad zu warm mit teils heftigen Unwettern"

Christian Brandstätter, Meteorologe bei METEO-data GmbH, zieht Bilanz vom Juli im Salzkammergut. | Foto: METEO-data
2Bilder
  • Christian Brandstätter, Meteorologe bei METEO-data GmbH, zieht Bilanz vom Juli im Salzkammergut.
  • Foto: METEO-data
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Der Juli 2023 fiel im Salzkammergut mit einer mittleren Temperatur von 21° C etwa 2 Grad wärmer aus als das langjährige Mittel (1991 – 2020).

SALZKAMMERGUT. Dabei war der Monat in den ersten drei Wochen von mehreren kurzen Hitzewellen geprägt, die letzte Dekade fiel dagegen etwas zu nass und zu kühl aus. "Laut METEO-data zeichnete sich der Juli durch rege Tiefdrucktätigkeit aus. Durch häufige Trogvorderseiten sorgten kurze Hitzeperioden für insgesamt sechs Tropentage mit Temperaturen über 30 Grad, Sommertage gab es insgesamt 18“, so Christian Brandstätter, Meteorologe bei METEO-data GmbH.

Meteorologe Christian Brandstätter. | Foto: Privat
  • Meteorologe Christian Brandstätter.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Allerdings kam es dabei immer wieder zu teils heftigen Gewittern mit Unwetterpotential. Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang eine Gewitterfront vom 11. auf den 12. Juli, wo regional Orkanböen um 120 km/h auftraten. In der letzten Julidekade sorgte meist nordwestlicher Wind für recht nasse und teilweise kühle Tage mit viel Regen und Wind.

In Seewalchen betrug die Monatsniederschlagsmenge etwa 112 mm, wodurch das Monatssoll etwa zu 81% erfüllt wurde. Am 30. Juli fiel dabei mit 21,2 mm die höchste Tagesmenge. Am 1. Juli wurde in Bad Ischl eine Niederschlagsmenge von 36 mm gemessen, in Unterach am Attersee waren es am 26. Juli 32 mm. Spitzenreiter dürfte wohl Bad Goisern mit 38 mm am 1. Juli sein. Zwar war der Juli in den meisten Regionen immer noch zu trocken, dennoch fiel wesentlich mehr Niederschlag als Im Juni. Die gestresste Natur konnte sich trotzdem etwas erholen.

Durchschnittlich 220 Sonnenstunden

Mit durchschnittlich etwa 220 Sonnenstunden wurde das Monatsoll in den meisten Regionen knapp erfüllt. "Nun werden sich viele Leser fragen, wie es im August weiter geht. Nach einem recht kühlen und nassen Monatsstart sieht es nach aktuellem Stand nicht nach beständigem Sommerwetter aus. Obwohl sich die Anzahl der Tropentage im August in den letzten 10 Jahren nahezu verdreifacht hat (im Mittel etwa 6,4 Tropentage), sieht es in diesem Jahr eher nicht nach rekordverdächtigen Temperaturen aus“, so Brandstätter.

Christian Brandstätter, Meteorologe bei METEO-data GmbH, zieht Bilanz vom Juli im Salzkammergut. | Foto: METEO-data
Meteorologe Christian Brandstätter. | Foto: Privat
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.