Christian Brandstätter

Beiträge zum Thema Christian Brandstätter

Wetter des ersten Herbstmonats
September war viel zu warm und deutlich zu trocken

Der September zeigte sich deutlich wärmer als das langjährige Mittel von 13,8 Grad (1991 – 2020). Insgesamt zeichnete sich der erste Herbstmonat durch überwiegend freundliches Wetter aus. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Laut Meteorologe Christian Brandstätter von Meteo-data verlief der September recht unspektakulär. Zwar wurden insgesamt sieben Sommertage über 25 Grad registriert, doch Niederschlag fiel nur sehr wenig. Markante Sturmlagen oder Unwetter blieben aus: Am 4. September wurden in Vöcklabruck...

Brandstätter von Meteo-data
August war etwas zu warm und deutlich zu nass

Mit einer mittleren Temperatur von 19,3 Grad fiel der August etwa 0,8 Grad wärmer aus als das langjährige Mittel (1991 – 2020). Insgesamt zeichnete sich der zweite Hochsommermonat durch phasenweise wechselhaftes, aber auch durch eine kurze, markante Hitzewelle aus. BEZIRK. Laut Meteorologe Christian Brandstätter von Meteo-data startete der August recht nass und eher durchschnittlich temperiert. Zwischen 8. und 15. August gab es dann eine Hitzewelle mit gleich sechs Tropentagen...

Kühl und nass
Kälteste Juli seit 13 Jahren

Drei heiße Tage zu Monatsbeginn, danach kühl und nass: Der Juli zeigte sich wechselhaft, der Regen fiel deutlich kräftiger aus als üblich. BEZIRK. Laut Christian Brandstätter von Meteo-Data lag die Durchschnittstemperatur im Juli bei 18,7 Grad und damit etwa im langjährigen Mittel (1991-2020). Der Monat begann mit drei Tropentagen, danach sorgten Tiefdruckgebiete für kühleres und nasseres Wetter. In Seewalchen wurde eine Niederschlagsmenge von über 200 mm gemessen. Dieser Juli war der kühlste...

Wetter im Juni
Zu warm und zu trocken

Der Juni 2025 erreichte mit rund 20 Grad Durchschnittstemperatur etwa drei Grad über dem langjährigen Mittel und zählt laut Christian Brandstätter von Meteo-Data zu den wärmsten Junimonaten der vergangenen 30 Jahre. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Insgesamt gab es 13 Sommertage (über 25 Grad) und sieben Tropentage (über 30 Grad). Neben viel Sonne traten wiederholt Gewitter auf – etwa am 15. Juni mit Starkregen in Au-See (60 Liter pro Quadratmeter) und Sturmböen bis 80 km/h in Vöcklabruck. Trotz dieser...

Wenig Niederschlag
Der diesjährige Mai war zu kalt und zu trocken

Der Mai 2025 war laut Christian Brandstätter von Meteo-Data deutlich kühler und trockener als sonst üblich. SEEWALCHEN. Nach frühsommerlichen 28 Grad zu Monatsbeginn folgte kühle Luft mit Temperaturen unter 15 Grad. Gegen Monatsende brachte ein Tiefdruckgebiet mildere und feuchtere Luft. Am 28. Mai gab es Gewitter mit Böen von bis zu 80 km/h. Insgesamt fiel der Regen mit maximal 25 mm knapp aus. An den letzten beiden Maitagen stiegen die Temperaturen über 25 Grad. Die Sonnenstunden lagen im...

Wetter im April
Viel zu warm und kaum Regen

Der April 2025 war deutlich zu warm und zu trocken. Mit einer Durchschnittstemperatur von 11,2 Grad lag er gut zwei Grad über dem langjährigen Mittel (1991–2020).  Das zeigen die Wetterdaten von Meteo-Data in Seewalchen für den Bezirk Vöcklabruck und das Salzkammergut. SEEWALCHEN. Der Monat April begann recht frisch. In der ersten Aprilwoche war es oft kühl – an drei Tagen stieg das Thermometer nicht einmal über zehn Grad. In mehreren Nächten hat es sogar noch leichten Frost gegeben. In der...

Aufgrund der starken Hochdruckdominanz gab es im Februar kaum Niederschläge. | Foto: Steiner-Watzinger
2

Hochdruckgeprägtes Wetter
Februar war extrem trocken und sturmarm

Mit der mittleren Temperatur entsprach der Februar 2025 dem Mittel der letzten 30 Jahre (1991 – 2020). Dabei zeichnete sich der gesamte Monat wie schon im Jänner durch meist hochdruckgeprägtes Wetter aus, weshalb der Februar viel zu trocken ausfiel. SEEWALCHEN. Laut der Wetterübersicht von Meteorologe Christian Brandstätter (METEO-data) bestimmte auch im letzten Wintermonat überwiegend Hochdruck das Wetter im Salzkammergut. Ein langanhaltendes Blockadehoch über Russland hielt die Tiefs vom...

Wenig Niederschlag
Jänner 2025 war zu warm und extrem trocken

Auch der Jänner fiel im langjährigen Mittel (1991-2020) deutlich zu warm aus. Dabei zeichnete sich der gesamte Monat durch meist hochdruckgeprägtes Wetter aus, wodurch nur wenig Niederschlag verzeichnet wurde und der Jänner viel zu trocken ausfiel. SEEWALCHEN. Laut der Wetterübersicht von Meteorologe Christian Brandstätter (METEO-data) bestimmte im Jänner überwiegend längerer Hochdruck das Wetter im Salzkammergut. Die Tiefdruckgebiete vom Atlantik erreichten meist nicht ganz Mitteleuropa,...

Schnee? Oje! Besonders viel gab es von der weißen Pracht heuer im Salzkammergut noch nicht zu sehen.  | Foto: PantherMedia/dario.racane (Symbolfoto)
6

Vorschau auf 2025
Wie wird das Wetter im Salzkammergut?

Wie war das Wetter im vergangenen Jahr und was hält 2025 bereit? Klaus Reingruber und Christian Brandstätter machen einen Rückblick und wagen einen Ausblick für den Bezirk Gmunden. SALZKAMMERGUT. Meteorologe Klaus Reingruber, Geschäftsführer von Blue Sky Wetteranalysen fasst das Klima im Salzkammergut 2024 zusammen: "Wie schon vielfach kommuniziert wurde war das vergangene Jahr das wärmste Jahr der Messgeschichte sowohl weltweit als auch in Österreich. Im Salzkammergut war es im Mittel zu warm,...

Bobfahren war in den Weihnachtsferien nur in höheren Lagen möglich, wie hier in Weyregg. Im Tal blieb es grün. | Foto: Steiner-Watzinger
2

Klimarückblick
So warm wie 2024 war es noch nie

Der Klimawandel zeigt Auswirkungen. Im Vorjahr war es im Bezirk in elf von zwölf Monaten zu warm. BEZIRK VÖCKLABRUCK. 2024 stellt das wärmste Jahr in der 257-jährigen Messgeschichte dar. Geosphere Austria maß in Österreich um 1,8 Grad höhere Temperaturen als in einem durchschnittlichen Jahr der ohnehin sehr warmen Klimaperiode von 1991 bis 2020. "Der Winter 2023/2024 war im Salzkammergut der zweitwärmste Winter seit Aufzeichnungsbeginn", sagt Meteorologe Christian Brandstätter von Meteo-Data in...

Der Nebel hing im November dicht über dem Attersee.  | Foto: Elisabeth Staudinger
1 1 2

Wetter im Salzkammergut
Nebelschwaden statt Wintereinbruch im November

Der November im Salzkammergut war heuer laut den Aufzeichnungen von Meteo-Data in Seewalchen recht trocken, sonst aber durchschnittlich.  BEZIRKE VÖCKLABRUCK & GMUNDEN. Mit einer mittleren Temperatur von 3,9 Grad lag der November heuer genau im Durchschnitt. Die erste Monatshälfte zeigte sich sehr neblig, in der zweiten war es etwas wechselhafter mit einigen Regenfällen.  Viel Nebel, wenig Schnee Wärmster Tag war der erste November mit 15 Grad und viel Sonne. Danach wurde es trüber mit viel...

Im Salzkammergut
Vier Wetterrekorde im September verzeichnet

Der September 2024 hat laut Daten von Meteo-Data im Salzkammergut heuer alle Rekorde gebrochen. Erst war es heißer, dann kälter als jemals seit Messbeginn. Es regnete teils mehr als in den Vergleichsmonaten der vergangenen 40 Jahre und bis auf 800 Höhenmeter herab fielen teils bis zu 1,5 Meter Schnee.  SEEWALCHEN. Los ging es noch sommerlich. Vier Tropentage mit 30 Grad oder mehr wurden in der ersten Dekade des Septembers verzeichnet. Bisher waren es nie mehr als zwei. Sieben Tage lagen über 25...

August zu warm
15 Tropentage mit Hitze und Regen

August fiel um 3,1 Grad wärmer aus als der langjährige Durchschnitt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Mit einer mittleren Temperatur von etwa 21,6 Grad fiel der August etwa 3,1 Grad wärmer aus als das langjährige Mittel von 1991 bis 2020", sagt Meteorologe Christian Brandstätter. Damit gehört der heurige August 2024 zu den wärmsten der letzten Jahrzehnte. Nur 2003 (Mitteltemperatur 21,5 Grad) und 2015 (Mitteltemperatur 21,6) war es in diesem Monat ähnlich heiß. Heiße Luft vom MittelmeerDer Grund für diesen...

Wetter 2023
Zu warmes Jahr mit viel Regen und Dürreperioden

Ein zu warmes Jahr mit Niederschlagsrekorden und extremen Trockenperioden registrierte der Seewalchener Meteorologe Christian Brandstätter 2023. SEEWALCHEN. Bereits am 1. Jänner 2023 wurde ein Höchstwert vom 16,2 Grad gemessen, der gesamte Monat lag schließlich um vier Grad über dem 30-jährigen Mittelwert. Nach zwei weiteren zu warmen Monaten folgte ein kalter und nasser April mit einer Rekordniederschlagsmenge von 156,2 Millimetern. Durchwachsener Sommer mit Extremen Extrem trocken war dann...

Der Herbst präsentiert sich heuer von seiner schönsten Seite.  | Foto: Rabl
2

Wetter
Der September 2023 bricht alle Rekorde

Sehr warm, viel Sonne und wenig Niederschlag: Der September präsentierte sich golden. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Mit einer mittleren Temperatur von 17,9 Grad Celsius fiel der heurige September etwa vier Grad wärmer aus als das langjährige Mittel (1991 – 2020). "Mit Ausnahme von drei Tagen lag die Höchsttemperatur immer deutlich über 20 Grad, dazu wurde an lediglich sechs Tagen Niederschlag verzeichnet", erklärt Meteorologe Christian Brandstätter. "Der September 2023 geht somit als Rekordmonat in die...

Meteorologe Christian Brandstätter
"August brachte regionale Rekordniederschläge und elf Tropentage"

Christian Brandstätter, Meteorologe bei METEO-data, zieht Bilanz eines Augusts, der sich in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck durch zahlreiche Wetterextreme auszeichnete. SALZKAMMERGUT, VÖCKLABRUCK. Der August 2023 fiel mit einer mittleren Temperatur von 20° C etwa 1,5 Grad wärmer aus als das langjährige Mittel (1991 – 2020). Dabei war der Anfang und das Ende vom August unterdurchschnittlich kühl und nass, während eine anhaltende Hitzewelle zwischen dem 12. und 25. August für meist sonniges...

Christian Brandstätter, Meteorologe bei METEO-data GmbH, zieht Bilanz vom Juli im Salzkammergut. | Foto: METEO-data
2

Christian Brandstätter
"Juli im Salzkammergut um zwei Grad zu warm mit teils heftigen Unwettern"

Der Juli 2023 fiel im Salzkammergut mit einer mittleren Temperatur von 21° C etwa 2 Grad wärmer aus als das langjährige Mittel (1991 – 2020). SALZKAMMERGUT. Dabei war der Monat in den ersten drei Wochen von mehreren kurzen Hitzewellen geprägt, die letzte Dekade fiel dagegen etwas zu nass und zu kühl aus. "Laut METEO-data zeichnete sich der Juli durch rege Tiefdrucktätigkeit aus. Durch häufige Trogvorderseiten sorgten kurze Hitzeperioden für insgesamt sechs Tropentage mit Temperaturen über 30...

Christian Brandstätter
"Juni 2023 war zu warm und extrem zu trocken im Salzkammergut"

Der Juni 2023 fiel mit einer mittleren Temperatur von 18,8°C etwa 1,7 Grad wärmer aus als das langjährige Mittel (1991 – 2020). Dabei war es vor allem in der ersten Monatshälfte viel zu trocken, wodurch die Waldbrandgefahr deutlich erhöht war und die Landwirte vor erheblichen Problemen standen. SALZKAMMERGUT, VÖCKLABRUCK. "Laut METEO-data begann der Juni recht sonnig und trocken. Vom 01. bis zum 15. Juni fielen in Seewalchen lediglich 7,4 mm Niederschlag. Dafür zählte der erste meteorologische...

Wetter im Mai
Sommer erst ab der zweiten Monatshälfte

Der Mai war heuer ganz normal. So kann man das Wetter der vergangenen Wochen in etwa zusammenfassen. Los ging es recht kühl und verregnet, gegen Ende des Monats wurde es dann doch sommerlich. Insgesamt fiel der Mai laut METEO-data etwas zu kühl und trocken aus. SEEWALCHEN. Der Mai 2023 fiel mit einer mittleren Temperatur von 13,3 Grad etwas zu kühl aus, wie es das langjährige Mittel (1991 – 2020) vorgibt. Da in der zweiten Monatshälfte allerdings kaum Niederschläge zu verzeichnen waren, fiel...

Meteorologe Christian Brandstätter
(Noch) kein sonnig-warmes Frühlingswetter in Sicht

Der April 2023 fiel mit einer mittleren Temperatur von 7,0 Grad und um 2,1 Grad kälter aus als das langjährige Mittel (1991 – 2020). Unter häufigem Tiefdruckeinfluß gab es teils kräftige Niederschläge, was regional zu Rekordniederschlagssummen für April führte. SALZKAMMERGUT. „Laut METEO-data startete der April recht frisch. Bis zum 19. April gab es an 12 Tagen lediglich einstellige Höchstwerte“, erklärt Meteorologe Christian Brandstätter. In den meisten Regionen wurde die 20 Grad Marke gerade...

Meteorologe Christian Brandstätter
"März 2023 war im Salzkammergut zu warm und etwas zu trocken"

Meteorologe Christan Brandstätter zieht eine Wetter-Bilanz für den März 2023. SALZKAMMERGUT, VÖCKLABRUCK. Der März 2023 fiel mit einer mittleren Temperatur von etwa 6,2 Grad ca. 1,7 Grad wärmer aus als das langjährige Mittel (1991 – 2020). Dabei hatte der März einiges zu bieten mit kurzen spätwinterlichen Grüßen und Stürmen in der ersten Monatshälfte und vorfrühlingshaftes und wechselhaftes Wetter in der zweiten Monatshälfte. "Laut METEO-data begann der März recht frisch mit Höchstwerten unter...

Meteorologe Christian Brandstätter
Februar 2023 war im Salzkammergut viel zu mild

Mit einer mittleren Temperatur von +2,7 Grad fiel der Februar im Salzkammergut rund zwei Grad zu warm aus. SALZKAMMERGUT. "Wirkliches Winterfeeling kam im gesamten Monat nicht auf, da es in der ersten Monatshälfte lediglich in höheren Lagen mal weiß wurde", erklärt Christian Brandstätter, Meteorologe bei meteo data. Nur in den letzten Tagen strömte aus Osten Kaltluft ein, die daran erinnerte, das wir uns eigentlich noch im Hochwinter waren. "Die Neuschneemengen betrugen von 10 bis 70 Zentimeter...

Meteorologe Christian Brandstätter
Jänner im Salzkammergut – vom Frühling in den Winter

Meteorologe Christian Brandstätter spricht über den wärmsten Jahresstart seit Aufzeichnungsbeginn. SALZKAMMERGUT. Mit einer mittleren Temperatur von etwa 3,1 Grad fiel der Jänner fast vier Grad wärmer aus als das langjährige Mittel. "Ein Grund dafür ist, dass uns eine ausgeprägte süd-westliche Strömung den wärmsten Jahresstart seit Aufzeichnungsbeginn bescherte", so Meteorologe Christian Brandstätter von METEO-data. Insgesamt war die erste Monatshälfte eher frühlingshaft und erst ab dem 19....

Meteorologe Christian Brandstätter
"Silvester mit Rekordtemperatur im Salzkammergut"

Mit einer mittleren Temperatur von etwa 1,5 Grad fiel der Dezember im Salzkammergut etwa um einen Grad wärmer aus als das langjährige Mittel. Zwar waren die ersten drei Wochen von meist winterlichem Wetter geprägt, jedoch fiel das Weihnachtstauwetter ab dem 22. Dezember dermaßen mild aus, dass der erste meteorologische Wintermonat tatsächlich etwas wärmer war als normalerweise üblich. SALZKAMMERGUT. "Laut METEO-data begann der Dezember mit für die Jahreszeit typischen nasskalten Wetter....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.