Wetter des ersten Herbstmonats
September war viel zu warm und deutlich zu trocken

Christian Brandstätter arbeitet als Meteorologe. | Foto: Meteo-data
  • Christian Brandstätter arbeitet als Meteorologe.
  • Foto: Meteo-data
  • hochgeladen von Hannah Hingsamer

Der September zeigte sich deutlich wärmer als das langjährige Mittel von 13,8 Grad (1991 – 2020). Insgesamt zeichnete sich der erste Herbstmonat durch überwiegend freundliches Wetter aus.

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Laut Meteorologe Christian Brandstätter von Meteo-data verlief der September recht unspektakulär. Zwar wurden insgesamt sieben Sommertage über 25 Grad registriert, doch Niederschlag fiel nur sehr wenig. Markante Sturmlagen oder Unwetter blieben aus: Am 4. September wurden in Vöcklabruck Böen um 60 km/h gemessen.

Hitzewelle Ende September

Zwischen dem 18. und 21. September gab es eine kleine Hitzewelle, wobei am 20. September Temperaturen um 29 Grad gemessen wurden. Besonders auffällig war die anhaltende Trockenheit: In Seewalchen wurden lediglich rund 65 Prozent des langjährigen 30-jährigen Mittels erreicht. Die höchste Tagesmenge fiel am 5. September mit 15,6 Millimeter. Bei den Sonnenstunden wurde das Soll leicht übertroffen.

Ausblick auf den Oktober

Für Oktober sind laut Brandstätter statistisch gesehen noch ein bis zwei Sommertage möglich. Gleichzeitig können Mittelmeertiefs für wechselhaftes Wetter und stärkeren Regen sorgen. Im Durchschnitt gibt es im Oktober 2,3 Frosttage.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig. | Foto: Robert Maybach
7

Qualität aus der Landwirtschaft
Oö. Agrarbetriebe: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche bzw. existenzielle...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.