Wetter des ersten Herbstmonats
September war viel zu warm und deutlich zu trocken

- Christian Brandstätter arbeitet als Meteorologe.
- Foto: Meteo-data
- hochgeladen von Hannah Hingsamer
Der September zeigte sich deutlich wärmer als das langjährige Mittel von 13,8 Grad (1991 – 2020). Insgesamt zeichnete sich der erste Herbstmonat durch überwiegend freundliches Wetter aus.
BEZIRK VÖCKLABRUCK. Laut Meteorologe Christian Brandstätter von Meteo-data verlief der September recht unspektakulär. Zwar wurden insgesamt sieben Sommertage über 25 Grad registriert, doch Niederschlag fiel nur sehr wenig. Markante Sturmlagen oder Unwetter blieben aus: Am 4. September wurden in Vöcklabruck Böen um 60 km/h gemessen.
Hitzewelle Ende September
Zwischen dem 18. und 21. September gab es eine kleine Hitzewelle, wobei am 20. September Temperaturen um 29 Grad gemessen wurden. Besonders auffällig war die anhaltende Trockenheit: In Seewalchen wurden lediglich rund 65 Prozent des langjährigen 30-jährigen Mittels erreicht. Die höchste Tagesmenge fiel am 5. September mit 15,6 Millimeter. Bei den Sonnenstunden wurde das Soll leicht übertroffen.
Ausblick auf den Oktober
Für Oktober sind laut Brandstätter statistisch gesehen noch ein bis zwei Sommertage möglich. Gleichzeitig können Mittelmeertiefs für wechselhaftes Wetter und stärkeren Regen sorgen. Im Durchschnitt gibt es im Oktober 2,3 Frosttage.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.