Krippenstein: Neue Bergungstechniken

Foto: Foto: Bergrettung Obertraun
  • Foto: Foto: Bergrettung Obertraun
  • hochgeladen von Marie Schulz

OBERTRAUN. DIe Bergrettung Obertraun übte unter "realen Wetterbedingungen", bei Schneesturm und -10°C am Krippenstein neue Techniken zur Bergung von Wintersportlern aus Dollnen.

Im Fall des Falles gilt es abgängige Wintersportler so schnell wie möglich zu finden. Da aber das freie Gelände am Krippenstein recht weitläufig ist, auch mit vielen verschiedenen Varianten und Routen, die vom Gipfel ins Tal führen, ist die Lokalisierung von Verunfallten zum Teil nicht so einfach. Da es dann auch noch vorkommt, dass Wintersportler entweder alleine unterwegs sind, oder die Gruppe nicht mehr genau weiß, wo sie zuletzt beisammen war, gilt es oftmals zahlreiche Dolinen abzusuchen. Hierfür wurde die sogenannte Einseiltechnik geübt. Eine Einsatzgruppe fährt die infrage kommenden Dolinen ab und zwei Mann seilen sich - ausgerüstet mit "Pieps", Recco-Suchgerät, Schaufel und Sonde - in diese ab. Wurde die Doline abgesucht, steigen sie am selben Seil selbstständig wieder auf.

Weiters wurde noch der Umgang mit dem neuen Dyneema-Seilen unter Winterbedingungen mit Winterverankerungen, wie Toter Mann (=eingegrabene Skier als Verankerung) trainiert. Die neuen Seile bieten eine enorme Gewichtsersparnis, wobei aber nur ein zertifiziertes System zum Bergen verwendet werden kann, da Knoten, wie in der herkömlichen Bergetechnik an diesen Seilen nicht mehr halten würden.

Anzeige
v.l.n.r.: Bürgermeister Gerhard Holzner (Ostermiething), Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner, CEO Leonhard Schitter, Bürgermeister Valentin David (St. Pantaleon)

 | Foto: Energie AG honorarfreie Verwendung/Mathias Lauringer
Video

Erneuerbare Wärmeversorgung
Energie AG eröffnet Biomasseheizwerk in Riedersbach

Die Energie AG setzt ihre Strategie zur erneuerbaren Wärmeversorgung konsequent um: Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde heute, 27. September 2025, bei einem offiziellen Festakt mit Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzendem Markus Achleitner und dem Vorstand der Energie AG, das Biomasseheizwerk Riedersbach eröffnet. Mehr als 500 Besucher:innen aus den umliegenden Gemeinden, der Politik und Wirtschaft sowie von Medien waren vor Ort dabei. „Mit dem neuen Biomasseheizwerk in Riedersbach setzen wir als...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.