Neuer Besucherrekord
Lehàr Festivalsommer in Bad Ischl ein voller Erfolg

Thomas Enzinger, Intendant Lehár Festival Bad Ischl,(links) und Bürgermeister Hannes Heide von Bad Ischl (rechts).

 | Foto: Hörmandinger
  • Thomas Enzinger, Intendant Lehár Festival Bad Ischl,(links) und Bürgermeister Hannes Heide von Bad Ischl (rechts).
  • Foto: Hörmandinger
  • hochgeladen von Laura Hofmann

BAD ISCHL. In der zweiten Saison von Intendant Thomas Enzinger umfasste das Programm 39 Veranstaltungen an zwei Spielstätten. Es gibt vergleichsweise kein Festival, dass in der einer Saison eine solche Bandbreite im Genre musikalischen Unterhaltungstheater präsentiert. Den Auftakt machte Benatzkys Operette „Im weissen Rössl“ unter der musikalischen Leitung von Oliver Ostermann. Als zweite Hauptproduktion stand zum 200. Geburtstag des Komponisten Jaques Offenbachs „Pariser Leben“, unter der Regie von Markus Kupferblume und unter dem Dirigat von Marius Burkert, auf dem Programm. Mit „Clo-Clo“ kam darüber hinaus ein Werk des Festival-Namensgebers auf die Bühne, welches vom Plattenlabel cpo auf CD aufgenommen wurde.  Im Kongress- und Theaterhaus wurde weiters die Uraufführung von der symphonischen Dichtung „Oniweig – die arme Seele vom See“ präsentiert. Außerdem gab es „Im weissen Rössl“ für Kinder – eine Kurzversion des Operette für Jung und Alt.

24.000 Besucher brachten eine Million Euro

Das Lehàr Festival Bad Ischl kann auf eine höchst erfolgreiche Saison 2019 zurückblicken. Das Festival hat auch heuer wieder einen neuen Besucherrekord erreicht, denn nach aktuellem Stand konnten über 24.000 Besucher begrüßt werden. Die Auslastung bei den drei Hauptproduktionen im Kongress- und Theaterhaus konnte gegenüber 2018 um mehr als acht Prozent gesteigert werden. Dementsprechend steigen auch die Kartenerlöse. Erstmals in der Festivalgeschichte konnten über 1.000.000 Euro Brutto eingenommen werden.

Kartenvorverkauf bereits wieder gestartet

Der Kartenvorverkauf für die Saison 2020 hat im Juli beginnen und zum jetzigen Zeitpunkt sind bereits zwöfl Prozent der Karten verkauft. Für Intendant Thomas Enzinger ist das einen besondere Freude, denn es zeigt, dass das Publikum großes Vertrauen in ihn und seine Leitung des Festivals legt.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.