Nächtliche Suchaktion im Toten Gebirge nahm gutes Ende

Foto: Galyna Andrushko/Fotolia

GRÜNAU. Drei Personen - eine 68-Jährige Frau sowie  ein 66-jähriger und ein 80-jähriger Mann - unternahmen am 24. August 2017 eine Wanderung vom Almsee über das Grieskar zur Pühringerhütte. Dort nächtigten sie. Laut Meldung der Polizei starteten sie am 25. August von der Pühringerhütte mit dem Ziel Rotgschirr und wollten anschließend über den Röllsattel zum Almsee absteigen.

Beim Aufstieg zum Rotgschirr war der 80-Jährige sehr langsam unterwegs. Seine beiden Begleiter sagten ihm bei der Wegkreuzung, dass er gleich über den Röllsattel zum Almsee absteigen möge, sie würden sich danach dort treffen. Die beiden bestiegen das Rotgschirr. Als sie abstiegen, kam ihnen um 11.20 Uhr jedoch auf halbem Weg der 80-Jährige entgegen. Entgegen der Abmachung setzte er den Aufstieg zum Rotgschirr fort. Er wollte sich daraufhin mit ihnen beim Almsee treffen, wo auch sein Pkw stand.

Nachdem die beiden beim Parkplatz am Almsee länger auf den 80-Jährigen warteten, gingen sie auf der Straße in Richtung Grünau und setzten kurz vor halb ein Uhr früh bei einem Haus den Notruf ab. Ein Suchtrupp der Bergrettung Grünau begab sich auf den Sepp-Huber-Steig in Richtung Rotgschirr. Auch der Polizeihubschrauber aus Wien hatte um 2.25 Uhr die Suche in diesem Gebiet aufgenommen. Um 2.50 Uhr konnte der Abgängige schließlich auf der Forststraße Richtung Almsee angetroffen werden. Er hatte lediglich Abschürfungen an den Ellbogen und konnte selbstständig die Heimreise antreten.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.