Penis wird versteigert, Erlös kommt gutem Zweck in der Region zugute

Rudolf Schrödl, Christoph Schragl und Jürgen Hesz | Foto: Kerstin Müller
11Bilder
  • Rudolf Schrödl, Christoph Schragl und Jürgen Hesz
  • Foto: Kerstin Müller
  • hochgeladen von Kerstin Müller

TRAUNKIRCHEN. "Ende gut, alles gut", heißt es jetzt auch in Traunkirchen. Im malerischen Traunsee-Ort herrschte in den letzten Tagen große Aufregung. Grund war eine zwei Meter hohe Penis-Statue, die Antiquitätenhändler Jürgen Hesz vor seiner "Russen-Villa" aufgestellt hatte. Der Riesen-Penis "stand" knapp beim Kreuzweg und verstörte so Passanten und Gläubige. Nicht nur die Teilnehmer der Karfreitagsprozession, sondern auch die Traunkirchner Antlassinger, die in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag am Kreuzweg beten und singen, hätten am erigierten Penis vorbeiziehen müssen.

Ver- und Enthüllung vorgenommen

Die Gemeinde – allen voran Bürgermeister Christoph Schragl – reagierte am Dienstag und verhüllte einen Zaun direkt vor dem "Monument" mit einer Plane. Nicht wissend, dass dieser Zaun noch am Grundstück des Antiquitätenhändlers steht – auf dessen Wunsch wurde diese am nächsten Tag auch wieder abgebaut.

Nach einem Gespräch mit Bürgermeister Christoph Schragl und Diakon Rudolf Schrödl wurden die Wogen geglättet. Hesz hatte schon gestern veranlasst, dass der Penis mit einer gelben Folie verhüllt wurde. "Wir haben die Hülle nur als Test über den Penis gestülpt und wollten die Statue heute gemeinsam verhüllen. Leider ist die Plane aber nicht mehr runtergegangen!"
Die gelbe Plane ist mit zwei Sprüchen bedruckt, einer ist von Friedrich Nietzsche: "Gelobt sei, was hart macht!"

Online-Versteigerung

Spontan wurde bei einem Pressegespräch entschieden, dass der Penis online versteigert wird. Der Erlös kommt einem Guten Zweck in der Region zugute – wer das Geld bekommen soll, wird gemeinsam entschieden. "So ist der Osterfrieden wieder hergestellt", so der Antiquitätenhändler. Laut Schätzungen soll die Statue 85.000 bis 100.000 Euro Wert sein.

Ursprünglicher Bericht

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.