Rot-Kreuz Bezirksstellenausschuss in seiner Arbeit bestätigt

Der neugewählte Bezirksstellenausschuss des Roten Kreuzes Gmunden
2Bilder

Gmunden: Beachtliche Zahlen bei der Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes in Gmunden beeindruckten die geladenen Gäste. So wurde 2012 von den Fahrzeugen der 7 Ortsstellen insgesamt 34-mal die Erde umrundet. Neben der Präsentation der Jahresbilanz 2012 erfolgten auch zahlreiche Ehrungen so wie die Neuwahl des Bezirksausschusses. Für eine lockere Atmosphäre zwischen den Ansprachen sorgte ein Ensemble der Landesmusikschule Gmunden.

Rotkreuzbezirksstellenleiter BH Ing. Mag. Alois Lanz eröffnete die diesjährige Bezirksstellenversammlung im Klostersaal in Traunkirchen. Zahlreiche Ehrengäste aus der Lokalpolitik, Vertreter der befreundeten Einsatzorganisationen sowie zahlreiche Mitarbeiterinnen und folgten dieser Einladung. In einer sehr kurzweiligen Präsentation wurden einerseits die Leistungen und andererseits die Menschen hinter diesen Zahlen an den Dienststellen des Bezirkes vorgestellt. Die Jahresbilanz 2012 brachte sehr beachtliche Zahlen an den Tag. Unter der Koordination durch die Rettungsleitstelle legten im Rettungsdienst die Fahrzeuge der insgesamt 7 Ortsstellen des Bezirkes bei insgesamt 48.043 Transporten an die 1,4 Mio Kilometer zurück. Eine Strecke die rund 34-mal um die Erde reicht, oder täglich Gmunden – Athen und retour. Beide Notarztstützpunkte (Gmunden/Bad Ischl) hatten im Jahr 2012 insgesamt 2.830 Einsätze zu bewältigen. Aber auch die Zahlen der anderen Leistungsbereiche wie Rufhilfe, Krisenintervention, Fremdausbildung, Betreutes Reisen, Besuchsdienst, Jugendrotkreuz, Blutspendedienst, Pflege und Betreuung, Essen auf Rädern, Katastrophenhilfsdienst und die Kleiderboutique führten vor Augen, dass diese Bereiche ein unverzichtbarer Teil unseres Sozialsystems sind.
Als weiterer Tagesordnungspunkt stand die Neuwahl des periodisch zu wählenden Bezirksausschusses auf dem Programm. Zu diesem Zweck übernahm Jugendrotkreuzreferent Karl Müller als Wahlausschussleiter kurzzeitig die Agenden des Vorsitzenden. Mittels Handzeichen wurde der Wahlvorschlag von den Wahlberechtigten einstimmig bestätigt. Der neue Ausschuss setzt sich nun aus folgenden Personen zusammen:

Bezirksstellenleiter – BH Ing. Mag. Alois Lanz
1. Bezirksstellenleiter Stellvertreter - Mag. Martin Scheuba
2. Bezirksstellenleiter Stellvertreter – Prim. Mag. Dr. Klaus Buttinger
Fachreferenten:
Ärztliche Angelegenheiten – Dr. Franz Thalhammer
Finanzen – Hermann Gattinger
Kfz-Angelegenheiten – Eckehard Winter
Katastrophenhilfsdienst – Alfred Magiera
Freiwillige Mitarbeiter weiblich – Claudia Obenaus
Freiwillige Mitarbeiter männlich – Philipp Wiatschka
Gesundheit und Sozialdienste – Herta Grüneis
Jugendrotkreuz (schulisch) – Karl Müller
Rotkreuzjugend - Rainer Hüthmayr

Lanz bedankte sich für die einstimmige Wiederwahl und gleichzeitig bei allen Funktionären für die geleistete Arbeit. In einer Talkrunde fanden LAbg. Bgm. Hannes Peinsteiner sowie Bgm. Alois Weidinger anerkennende Worte für diese beachtlichen Leistungen. Landesgeschäftsleiter Dir. Mag. Erich Haneschläger berichtete von zukünftigen Projekten und Herausforderungen. Gleichzeitig bedankten sie sich für die hervorragende Zusammenarbeit. Bei den Ehrungen wurden folgende Mitglieder ausgezeichnet.

Das goldene Dienstjahresabzeichen für 20 Jahre erhielt Dr. Franz Thalhammer
Die silberne Verdienstmedaille erhielt Franz Hofer
Dank und Anerkennung für jahrelange Tätigkeit im Bezirksausschuss erhielten Thomas Bergthaler, Franz Hödlmoser und Werngard Weidinger.

Zum Abschluss des offiziellen Teiles wurde gemeinsam die Landeshymne gesungen und beim anschließenden Buffet klang dieser Abend gemütlich aus.

Der neugewählte Bezirksstellenausschuss des Roten Kreuzes Gmunden
v.l.n.r.: Bezirksstellenleiter Stv. Dr. Klaus Buttinger, Mag. Martin Scheuba, Bezirksstellenleiter BH Alois Lanz, Thomas Bergthaler (Dank und Annerkennung) Dr. Franz Thalhammer (Dienstjahresabzeichen Gold) BGL Harald Pretterer
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.