Bad Goisern
Waldbrandeinsatz im hochalpinen Gelände des Sonntagbergkogels

In 1.700 Metern Höhe mussten die Einsatzkräfte einen Brand auf dem Sonntagbergkogel bekämpfen | Foto: FF & BRD Bad Goisern
5Bilder
  • In 1.700 Metern Höhe mussten die Einsatzkräfte einen Brand auf dem Sonntagbergkogel bekämpfen
  • Foto: FF & BRD Bad Goisern
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Ein Waldbrand im alpinen Gelände sorgte am 4. Juli in Bad Goisern für einen größeren Feuerwehreinsatz mitsamt Unterstützung von drei Hubschraubern.

BAD GOISERN. Schon in den frühen Morgenstunden wurden die ersten Feuerwehren (Weißenbach, Bad Goisern und St. Agatha) zu dem brennenden Latschenfeld im Bereich des Sonntagbergkogels alarmiert. Der Brandherd auf rund 1.700 Metern Seehöhe war auf herkömmlichem Weg nicht erreichbar. Löschwasser wurde mittels Polizeihubschrauber abgeworfen und mit zwei Hubschraubern des Bundesheeres konnten Löschmannschaften und Spezialgerät zum Brandort aufgeflogen werden. Eine Fläche von 400 Quadratmetern war von dem Bodenfeuer betroffen, das sich bereits tief in den Humusboden weitergefressen hatte. Die Feuerwehrkräfte mussten mühsam die verborgenen Glutnester händisch umgraben, um letztendlich einen Löscherfolg zu erreichen. Gesichert durch Kräfte der Goiserer Bergrettung zeigten die schweißtreibenden Arbeiten mit Strahlrohren letztendlich Wirkung und in den Abendstunden konnte „Brand aus“ gegeben werden. Mit mehr als 100 Flügen lieferten die drei Hubschrauber über 50.000 Liter Wasser.

Fotos: FF Bad Goisern & BRD Bad Goisern

In 1.700 Metern Höhe mussten die Einsatzkräfte einen Brand auf dem Sonntagbergkogel bekämpfen | Foto: FF & BRD Bad Goisern
Foto: FF & BRD Bad Goisern
Foto: FF & BRD Bad Goisern
Foto: FF & BRD Bad Goisern
Foto: FF & BRD Bad Goisern
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.