1. Mai der SPÖ Bad Ischl

12Bilder

BAD ISCHL. Steuergerechtigkeit, die Notwendigkeit von leistbaren Wohnungen und Grundstücken und die Nationalratskandidatur von Vizebürgermeister Josef Reisenbichler standen im Mittelpunkt der Maifeier der SPÖ, die in der wiederum gut gefüllten Trinkhalle stattfinden konnte. Als Hauptrednerin konnte Stadtparteiobmann Josef Reisenbichler die zweite Präsidentin des oberösterreichischen Landtages, Gerda Weichsler-Hauer begrüßen. Sowohl Weichsler-Hauer als auch Reisenbichler stellten die Forderung nach einer höheren Besteuerung für Vermögende und das rigorose Vorgehen gegen Steuerhinterziehung in den Mittelpunkt ihrer Ausführungen.

Gerda Weichsler-Hauer als auch Bürgermeister Hannes Heide verwiesen entschieden darauf, wie wichtig es für den Bezirk Gmunden und das Salzkammergut ist, dass Josef Reisenbichler in den Nationalrat einziehen kann. "Ich bin auf einem Kampfmandat", stellte dieser selbst fest und kündigte seinen vollen Einsatz an. "Viele Anliegen unserer Stadt und unserer Region werden von Wien aus beurteilt. Daher ist es wichtig, eine starke Stimme für die Region zu haben", so Bürgermeister Heide: "Sepp Reisenbichler hat als Betriebsrat in den Bundesforsten als auch als Kommunalpolitiker, als es um die Feuerwehren ging, bewiesen, dass er bereit ist, seine Stimme zu erheben."

Hannes Heide verdeutlichte auch, das leistbares Wohnen in der Stadt nun eine der wichtigsten Aufgaben der politischen Arbeit seines Teams sein wird: "Den sozialen Wohnbau wieder forcieren, aber auch Richtlinien zu formulieren, wie die Gemeinde jungen Familien Grundstücke für den Hausbau auf dem Robinsonareal zur Verfügung stellen kann, das ist das klare Ziel unseres politischen Handelns".

Ehrungen langjähriger Mitglieder schlossen die Feierstunde, die von der Pernecker Klarinettenmusi begleitet wurde, ab. Für 25 Jahre konnten Günther Wagenthaler, für 40 Jahre Brigitta Klinger und Josef Kranabitl sowie für 50 Jahre Alois Pointner und Eckehard Winter geehrt werden.

Anzeige
Am Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" in Gschwandt ist alles angerichtet und Arbeitsträume lassen sich verwirklichen. | Foto: Alte Wagnerei
12

Baureportage
"Alte Wagnerei" in Gschwandt ist Ort der Vernetzung

Der Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" bietet Platz für kreative Köpfe, Kleinunternehmen, Freiberufler und Start-Ups, die Eröffnung ist für Juli geplant. GSCHWANDT. Nach zweijähriger Planungsphase und zwölfmonatiger Bauzeit mit ausschließlich regionalen Professionisten aus dem Salzkammergut ist es im Juli so weit: Mit der "Alten Wagnerei" wird ein moderner Unternehmens-Campus eröffnet. Kreative Köpfe, Visionäre und viel Potenzial gibt es nicht nur in Städten, am Land fehlt es aber oft an...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.