Vortrag in Traunkirchen
„100 Jahre Frauenwahlrecht – ein langer Kampf für die Demokratie“ am 9. November

Demonstration für das allgemeine Frauenwahlrecht
am 19. März 1911, dem ersten Frauentag, in Wien. | Foto: Österreichische Nationalbibliothek
  • Demonstration für das allgemeine Frauenwahlrecht
    am 19. März 1911, dem ersten Frauentag, in Wien.
  • Foto: Österreichische Nationalbibliothek
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

TRAUNKIRCHEN. Was konkret berechtigt uns, den Beginn dieses ersten Jahrhunderts der politischen Macht der Frau mit November 1918 festzusetzen? "Mit Fug und Recht können wir sagen: Das Frauenwahlrecht wurde mit dem Gesetz vom 12. November 1918 über die Staats- und Regierungsform von Deutsch-Österreich (StGBl. Nr.5/1918) beschlossen", weiß Expertin Ingrid Nowotny aus Wien. Dessen Artikel 9 lautet klar und eindeutig: „Die konstituierende Nationalversammlung wird im Jänner 1919 gewählt. Die Wahlordnung wird noch von der Provisorischen Nationalversammlung beschlossen, sie beruht auf der Verhältniswahl und auf dem allgemeinen, gleichen, direkten und geheimen Stimmrecht aller Staatsbürger ohne Unterschied des Geschlechts.“
Am 9. November wird es zum Jubiläum "100 Jahre Frauenwahlrecht" einen Votrag im Stiftersaal im Kloster Traunkirchen ab 19 Uhr geben.

Frauen und das Wahlrecht im Salzkammergut

"Im Salzkammergut waren Frauen schon um 1900 politisch aktiv", weiß Nina Höllinger vom Zeitgeschichte Museum Ebensee.  Die Sozialdemokratinnen gründeten eigene Frauenorganisationen und hielten zahlreiche Versammlungen und politische Kundgebungen ab. Neben dem Frauenwahlrecht wurden Reformen im Familien- und Eherecht, die Straffreiheit des Schwangerschaftsabbruchs (§ 144 bis 148) sowie die Gleichberechtigung in Arbeit und Politik gefordert. "Maria Zieger, sozialdemokratische Bezirksfrauenvorsitzende aus Ebensee, kandidierte 1919 an fünfter Stelle des Wahlkreises Traunviertel bei der Nationalratswahl. Sie blieb am 16. Februar 1919 noch erfolglos, wurde aber wenig später bei den kommunalen Wahlen am 18. Mai 1919 in den Gemeinderat gewählt", so Höllinger weiter. Für Hallstatt und Bad Goisern lassen sich ebenfalls Frauen im Gemeindeausschuss nachweisen, wo sie die „typisch weiblichen“ Aufgabenbereiche Familie und Soziales übernahmen. Die katholischen Frauenorganisationen hingegen, waren primär sozial und karitativ tätig, obwohl im Vorfeld von Wahlen auch die katholischen Frauenorganisationen vermehrt Veranstaltungen abhielten.

Anzeige
Foto: Cityfoto
8

Innovationen von morgen
"Lange Nacht der Forschung“ am 24. Mai

Unter dem bundesweiten Motto „Mitmachen. Staunen. Entdecken.“ bietet Oberösterreich bei der elften Auflage der Langen Nacht der Forschung 2024 (#LNF24) am Freitag, 24. Mai 2024 von 17 bis 23 Uhr ein breit gespanntes LIVE-Programm. In zehn Regionen in Oberösterreich laden rund 140 Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Technologiezentren und innovative Unternehmen dazu ein, einen Blick in die faszinierende Welt der Forschung zu werfen. Auf Entdecker:innen jeden Alters wartet ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.