Obertraun
Budgetdefizit 2023 wird mit „Erspartem“ ausgeglichen

Im Obertrauner Strandbadareal muss heuer in ein neues Sonnenfloß und beim Steg investiert werden. | Foto: Günter Dankelmayr
  • Im Obertrauner Strandbadareal muss heuer in ein neues Sonnenfloß und beim Steg investiert werden.
  • Foto: Günter Dankelmayr
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Mit einigen „Unbekannten“ wurde vom Obertrauner Gemeinderat der Budgetplan des Jahres 2023 beschlossen.

OBERTRAUN. Das Budget der Dachsteingemeinde wurde für das Jahr 2023 mit einem Defizit von  60.000 Euro beschlossen. Das prognostizierte Defizit kann aber aus ersparten Rücklagen ausgeglichen werden.

Nur noch 730 Hauptwohnsitze

Besonders schmerzt dabei der Bevölkerungsstand in der Dachsteingemeinde, welcher zum Stichtag von 747 auf nunmehr 730 Hauptwohnsitze gesunken ist. Damit einhergehend sinken die Ertragsanteile des Bundes und der Strukturfonds des Landes. Unabhängig davon aber steigen die Pflichtausgaben ans Land bei den Krankenanstalten um 20 Prozent und die Beiträge für die Pflege- und Seniorenheime sowie die Sozialhilfe um 14 Prozent. "Trotz aller Herausforderungen und um die Teuerung für die Bevölkerung etwas abzufedern wurde bei den Abfall-, Wasser- und Kanalbenützungsgebühren eine Erhöhung von nur 3 Prozent beschlossen – entgegen der Inflation von knapp 9 Prozent", so Bürgermeister Egon Höll

Letzten Jahre sollen Früchte tragen

Zum anderen hofft man aber in der Obertrauner Gemeindeverwaltung, dass die in den letzten Jahren gestarteten Projekte – ua. Parkplatz-Bewirtschaftung, Wohnmobilstellplatz – weiter greifen. Vor allem bei der Parkplatz-Bewirtschaftung müssen aber noch einige Arrondierungen vorgenommen werden, was sich wiederum positiv auf das Budget auswirken sollte. Und auch bei den Tourismus- und Kommunalsteuereinnahmen hofft man, dass sich die Zahlen wieder auf das Niveau vor „Corona“ stabilisieren. "Vielleicht gelingt ja doch bereits 2023 ein Budgetausgleich", hofft man.

Neue Projekte: Barrierefreies Gemeindeamt und neues Sonnenfloß fürs Strandbad

Im Budget 2023 wurden auch einige neue Projekte wie das „Barrierefreie Amtsgebäude“, die Sanierung des Sonnenfloßes („Seebühne“) und die teilweise Erneuerung der Steganlage im Strandbad aufgenommen. Die Steinschlagsicherung des Koppenpasses soll auch in den nächsten beiden Jahren fortgesetzt werden, darüber hinaus ist im Budgetplan 2024 die Sanierung des Tennisplatzes vorgemerkt.
Weitere Beschlüsse betrafen die Neuausschreibung der Strandbad-Gastronomie ab 2024, die Vereinbarung über die Betriebsführung des Krippi-Parks und finanzielle Zuwendungen an sozial Bedürftige. Auch wurden die Subventionsansuchen der Obertrauner Vereine trotz der finanziell angespannten Situation positiv behandelt. „Wir können den Vereinen und Körperschaften damit nur unsere Hochachtung erweisen und uns damit für deren Einsatz und Engagement im Ort bedanken!“ so Bürgermeister Egon Höll. Alle Beschlüsse in der vergangenen Gemeinderatssitzung wurden übrigens einstimmig gefasst.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.