23 für 24
Bürgermeister trafen sich zum Netzwerken mit dem Team der Kulturhauptstadt

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Teilnehemer-Gemeinden trafen in Bad Ischl zusammen, um sich über den Status quo der Kulturhauptstadt 2024 zu informieren. | Foto: Chris Gütl
  • Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Teilnehemer-Gemeinden trafen in Bad Ischl zusammen, um sich über den Status quo der Kulturhauptstadt 2024 zu informieren.
  • Foto: Chris Gütl
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

23 Gemeinden wirken zusammen für eine gelungene Kulturhauptstadt Europas im Salzkammergut 2024. Auf Einladung von Bürgermeisterin Ines Schiller fand ein Treffen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister mit dem Kulturhauptstadt-Team in Bad Ischl statt.

BAD ISCHL. Dabei wurde über den Status-Quo des Programms und der Projekte informiert, die geplante Kommunikationsstrategie besprochen. Für die Gemeindevertreterinnen und -vertreter ist auch eine gemeinsame Vorgangsweise bei Infrastrukturprojekten, der Einsatz für bedarfsgerechte Mobilitätsangebote und eine nachhaltige Tourismusentwicklung von großer Bedeutung. „Im Zeichen des Miteinanders haben die beteiligten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ein starkes Signal gesetzt. Das gemeinsame Bekenntnis lautet, unsere Region entwickeln zu wollen und die mannigfaltigen Potentiale des Salzkammergutes zu heben“, erklärt die Bürgermeisterin der Bannerstadt, Ines Schiller.

Ziel: "An einem Strang ziehen"

„Wenn es gelingt mit 23 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister an einem Strang für unser Projekt in dieser Region zu ziehen, könnte das als geglücktes Vorbild für die Zusammenarbeit innerhalb Europas angesehen werden“, so Elisabeth Schweeger, die künstlerische Geschäftsführerin von Salzkammergut 2024. „Gemeinsam können wir viel erreichen“, darüber sind sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Arbeitstreffen einig.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.