Woher kommt diese Redewendung?
Die Wände haben Ohren

- Die Skyline von Regensburg
- Foto: (c) Edith Mair
- hochgeladen von Edith Mair
2015 war ich mit einer Freundin und ihrem Mann für ein paar Tage im lieblichen Regensburg, und unter anderem hatten wir auch Schloss Thurn und Taxis besichtigt bzw. eine Führung mitgemacht.
Helene von Bayern
Geschichtlich bewanderte Leserinnen und Leser werden wissen, dass Nene, Helene von Bayern, die Schwester der österreichischen Kaiserin Sisi gewesen ist und ursprünglich für die Hochzeit mit Kaiser Franz Josef vorgesehen gewesen war. Der Kaiser hatte sich aber in Bad Ischl in Sisi verliebt.
Später heiratete Nene den Erbprinzen von Thurn und Taxis. Nene war glücklich in ihrer Ehe, im Gegensatz zu Sisi, die sich mit dem strengen Hofzeremoniell der Habsburger nie abfinden wollte. Sisi hatte ihre Schwester öfter auf Schloss Thurn und Taxis besucht und bei dieser Gelegenheit soll Nene den Ausspruch getätigt haben: "Vorsicht, die Wände haben Ohren!"
Die Wände haben Ohren
Der Grund war folgender: Die Wände im Schloss waren doppelt gemauert, das heißt, zwischen den Wänden war genug Platz, sodass die Bediensteten sich darin bewegen konnten, um die Öfen einzuheizen. Daher musste sie die Räume nicht betreten, in denen die prunkvollen Öfen gestanden hatten. Und während die Dienstboten sich zwischen den Wänden aufhielten, belauschten sie neugierig die Gespräche der beiden Schwestern. Deshalb warnte Nene ihre Schwester mit dem Ausspruch, der zur Redewendung geworden ist.
Oder es ist doch ganz anders
Diese Begebenheit hat uns der Reiseleiter im Schloss erzählt. Es kann aber auch nur eine spannende Geschichte sein! Nene und Sisi waren ja beide gebildet und konnten sich daher in französisch oder englisch unterhalten - was von der Dienerschaft nicht verstanden wurde. Es gab daher keinen Grund für Nene, ihre Schwester zu warnen.
Auch findet man im Internet, wenn man nur ein bisschen sucht, ganz andere Quellen für diesen Ausspruch! Zum Beispiel wird auf Katharina von Medici hingewiesen, die Horchkanäle in die Wände ihrer Residenz einbauen ließ, um ihre Gegner zu belauschen.
Jedenfalls ist die Version mit Nene und Sisi eine amüsante Geschichte, die mir gut gefällt. Und wenn sie nicht stimmt, so ist sie gut erfunden.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.