Woher kommt diese Redewendung?
Die Wände haben Ohren

Die Skyline von Regensburg | Foto: (c) Edith Mair
4Bilder
  • Die Skyline von Regensburg
  • Foto: (c) Edith Mair
  • hochgeladen von Edith Mair

2015 war ich mit einer Freundin und ihrem Mann für ein paar Tage im lieblichen Regensburg, und unter anderem hatten wir auch Schloss Thurn und Taxis besichtigt bzw. eine Führung mitgemacht.

Helene von Bayern

Geschichtlich bewanderte Leserinnen und Leser werden wissen, dass Nene, Helene von Bayern, die Schwester der österreichischen Kaiserin Sisi gewesen ist und ursprünglich für die Hochzeit mit Kaiser Franz Josef vorgesehen gewesen war. Der Kaiser hatte sich aber in Bad Ischl in Sisi verliebt.
Später heiratete Nene den Erbprinzen von Thurn und Taxis. Nene war glücklich in ihrer Ehe, im Gegensatz zu Sisi, die sich mit dem strengen Hofzeremoniell der Habsburger nie abfinden wollte. Sisi hatte ihre Schwester öfter auf Schloss Thurn und Taxis besucht und bei dieser Gelegenheit soll Nene den Ausspruch getätigt haben: "Vorsicht, die Wände haben Ohren!"

Die Wände haben Ohren

Der Grund war folgender: Die Wände im Schloss waren doppelt gemauert, das heißt, zwischen den Wänden war genug Platz, sodass die Bediensteten sich darin bewegen konnten, um die Öfen einzuheizen. Daher musste sie die Räume nicht betreten, in denen die prunkvollen Öfen gestanden hatten. Und während die Dienstboten sich zwischen den Wänden aufhielten, belauschten sie neugierig die Gespräche der beiden Schwestern. Deshalb warnte Nene ihre Schwester mit dem Ausspruch, der zur Redewendung geworden ist.

Oder es ist doch ganz anders

Diese Begebenheit hat uns der Reiseleiter im Schloss erzählt. Es kann aber auch nur eine spannende Geschichte sein! Nene und Sisi waren ja beide gebildet und konnten sich daher in französisch oder englisch unterhalten - was von der Dienerschaft nicht verstanden wurde. Es gab daher keinen Grund für Nene, ihre Schwester zu warnen.
Auch findet man im Internet, wenn man nur ein bisschen sucht, ganz andere Quellen für diesen Ausspruch! Zum Beispiel wird auf Katharina von Medici hingewiesen, die Horchkanäle in die Wände ihrer Residenz einbauen ließ, um ihre Gegner zu belauschen.

Jedenfalls ist die Version mit Nene und Sisi eine amüsante Geschichte, die mir gut gefällt. Und wenn sie nicht stimmt, so ist sie gut erfunden.

Die Skyline von Regensburg | Foto: (c) Edith Mair
Die Stadt bietet auch reichlich Möglichkeit für ausgedehnte Spaziergänge an den Flüssen. Leider habe ich mir nicht gemerkt, welchen der vier Flüsse ich hier fotografiert habe. Für die Donau erscheint mir das Gewässer fast zu schmal. Ist's der Regen? Die Naab? Die Schwarze Laber? Keine Ahnung! | Foto: (c) Edith Mair
Eine ausgesprochen urige Bäckerei in der Altstadt, in der man offenbar auch essen kann. | Foto: (c) Edith Mair
Im Innenhof des Schlosses Thurn und Taxis | Foto: (c) Edith Mair

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.