Genusswanderung zur Jochwand
Genusswanderung zur Jochwand

Blick nach Goisern und zur Ewigen Wand!
5Bilder
  • Blick nach Goisern und zur Ewigen Wand!
  • hochgeladen von Rudolf Knoll

GENUSSWANDERUNG ZUR JOCHWAND UND ÜBER DEN HAMMERBERG!

Beim Frühstücken beschloss ich, nach einem Blick aus dem Fenster, den wunderschönen Tag zu einer Wanderung zu nützen! Schnell noch meine Fotosachen und eine kleine Jause gepackt! Mit meinem Fahrrad fuhr ich über die Sophienbrücke, die nun endlich wieder benutzbar ist, bis in die Nähe der Rassingmühle. Nachdem ich meinen Drahtesel abgestellt hatte, ging ich neben dem Rassingbach weiter bergwärts.

Es dauerte nicht lange, bis ich mein Ziel, die Jochwand, hoch über mir erblickte. Nun ging es auf dem Wanderweg weiter, mit herrlichem Blick auf das Goiserertal. Weiter auf einem schmalen Pfad durch den Wald, der teilweise im Schatten lag. Nach kurzer Zeit, hatte ich die Jochwand erreicht. Bei der Aussichtswarte löschte ich meinen Durst und verzehrte meine Jause. Nachdem ich einige Bilder gemacht hatte, machte ich mich auf den Weg in Richtung Hammerberg.

Neben dem Weg bemerkte ich immer wieder viele Erdbeerblüten, heuer dürfte es ein üppiges Erdbeerjahr geben. Ich konnte heute schon drei reife Walderdbeeren schnabulieren. Bei jedem meiner Schritte raschelte das Laub, das noch aus dem Vorjahr auf dem Boden liegt, angenehm unter meinen Füßen. Vorsicht ist geboten, da das Laub „sunnhei“ (rutschig) ist, gutes Schuhwerk wird empfohlen. Der Weg über den Hammerberg ist angenehm zu begehen, im unteren Teil liegen einige Bäume quer über den Weg, die jedoch problemlos umgangen werden können! Schließlich erreichte ich die Ortschaft Weißenbach und über den Soleleitungsweg wanderte ich zurück zu meinem Ausgangspunkt!

Es war heute eine wunderschöne Wanderung, die ich in meiner geliebten Heimat machen durfte! Ich habe heute festgestellt, dass bei uns die Natur noch in Ordnung ist, wofür ich sehr dankbar bin!

Ich habe heute mit 14.021 Schritten acht Kilometer zurückgelegt und war über zwei Stunden unterwegs!

Mit dem folgenden Link kannst du meine Bilder in meinem google Webalbum anschauen:

https://photos.app.goo.gl/8Bgsnws9V7tuwoPE8

(Alle Fotos: by Rudi Knoll)

Anzeige
Am Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" in Gschwandt ist alles angerichtet und Arbeitsträume lassen sich verwirklichen. | Foto: Alte Wagnerei
12

Baureportage
"Alte Wagnerei" in Gschwandt ist Ort der Vernetzung

Der Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" bietet Platz für kreative Köpfe, Kleinunternehmen, Freiberufler und Start-Ups, die Eröffnung ist für Juli geplant. GSCHWANDT. Nach zweijähriger Planungsphase und zwölfmonatiger Bauzeit mit ausschließlich regionalen Professionisten aus dem Salzkammergut ist es im Juli so weit: Mit der "Alten Wagnerei" wird ein moderner Unternehmens-Campus eröffnet. Kreative Köpfe, Visionäre und viel Potenzial gibt es nicht nur in Städten, am Land fehlt es aber oft an...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.